User manual
axhess GmbH & Co. KG, Industriestraße 11, 56598 Rheinbrohl, www.lichtundenergy.de
www.lichtundenergy.de
D – Bedienungsanleitung D – Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Gerätes und Inbetriebnahme sehr sorgfältig und bewahren
Sie diese auf um bei Bedarf, auch bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, jederzeit nachlesen zu können.
Vor Erstbenutzung 24 Std. auaden.
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Sicherheitshinweise
2. Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4. Ausstattungsmerkmale
5. Anschluss/Bedienung in Einzelschritten
6. Der Akku
7. Pege und Reinigung
8. Fehlerbeseitigung
9. Gewährleistung
10. Entsorgung
11. Technische Daten
12. Konformität
1. Wichtige Sicherheitshinweise!!
Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden und deren Folgen, die aufgrund Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung oder Fehlanwendung des Akkus oder der Leuchteinheit verursacht werden.
Besonders der eigenmächtige Eingri, Umbau oder Veränderung des Gerätes oder seiner Zubehörteile, ist aus-
drücklich nicht statthaft. Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden 230V-Ladegerät geladen werden. Das LED-Band
darf nicht von der Trägereinheit getrennt werden.
Die Gewährleistung verfällt bei:
• Gerätebeschädigungen durch mechanische
Einüsse und / oder Überspannung.
• Jedwede Veränderung an den Anschlusslei tungen,
Ausgangskabeln und sonstigen Zubehörteilen.
• Verwendung für andere, als in der Anleitung
beschriebene Zwecke.
• Schäden, die aufgrund nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauchs und / oder unsach-
gemäßem Transport, Lagerung, Wartung,
Flüssigkeitseinwirkung entstehen können.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch. (siehe 3.)
• Stellen Sie sicher, dass beim Umgang mit dem Produkt die Ladekabel und die Leuchteinheit inkl.
LED-Band nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• LED-Band und LED Träger-Band nicht knicken, nicht wringen, nicht eng zusammenrollen.
Die Verklebung des LED Bandes könnte sich lösen.
• Platzieren und benutzen Sie den Akku niemals in der Nähe von brennbaren bzw. leicht entzündlichen
Materialien, oder explosionsgefährdeter Umgebung, z.B. Benzin, Verdünner, Öl, Gas oder andere feste,
leicht brennbare Stoe.
• Setzen Sie den Akku nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen, oder besonders
hohen (Stauhitze im Fahrzeug) oder sehr tiefen Temperaturen (Minusgrade im Winter) starken
Vibrationen oder Feuchtigkeit aus.
•
Achten Sie immer auf eine sichere Platzierung des Akkus! Der Akku muss so sicher aufgestellt/ platziert
werden, dass er nicht herabfallen oder umstürzen kann.
•
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften der jeweilig zuständigen
Berufsgenossenschaft zu beachten.
•
Mit dem mitgelieferten Ladegerät darf nur dieser Akku geladen werden. Verwenden Sie kein anderes
Ladegerät zum Laden des Akkus. Der Gebrauch von Zubehör- oder Anbauteilen, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden, kann zu Beschädigung des Gerätes und/oder zu Personenverletzungen führen!
Zudem erlischt die Gewährleistung! Bei längerer Nichtnutzung das Ladegerät vom Akku trennen.
Den Akku alle 6 Monate auaden. Niemals an Kabeln ziehen. Verbindungen immer mit Hilfe der Stecker-
verbindungen trennen.
2. Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt dient der Beleuchtung von jeder Art von Stehtischen, mobil, ohne zusätzlich notwendige
Stromversorgung außer dem mitgelieferten Akku.
4. Ausstattungsmerkmale
Die LED Leuchteinheit für Tische ist eine Entwicklung der axhess GmbH & Co.KG. Sie ist aus hochwertigen
Materialien für den Langzeitgebrauch konzipiert.
Flüssigkeitsabweisendes Gewebe, kombiniert mit einer auf einen bestimmten Umfang abgestimmten LED
Leuchtstrecke. Diese auf einem exiblen Träger xiert zur einfachen Anbringung und Ausrichtung am Objekt.
Sowohl die Gewebeteile als auch die LED Leuchtstrecke und der LED-Träger sind gegen Nässe unempndlich.
Diese LED Leuchteinheit ist mit einem hochwertigen Lithium Ionen Polymer Akku ausgestattet. Das Gerät lässt
sich, da leicht und kompakt, zusammen mit der Leuchteinheit ortsunabhängig mobil verwenden. Vermeiden
Sie hohe Umgebungstemperaturen. Lithium Akkus sollten stets kühl gehalten werden. Hohe Umgebungs-
temperaturen sind zu meiden. Lagern Sie das Gerät daher nicht in Fahrzeugen. Minus Umgebungstemperaturen
haben maßgeblichen Einuss auf die Akkukapazität. Diese verringert sich stark bei Kälte. Daher auch im Winter
den Akku nicht im Fahrzeug oder in unbeheizten Räumen lagern. Lithium Batterien unterliegen einer gewissen
geringen Selbstentladung. Alle 6 Monate spätestens soll der Akku wenigstens bis Marke 75% auf der Lade-
stands-Anzeige geladen werden, um eine Vollentladung der Gerätebatterie zu vermeiden. Mögliche Schäden
am Akku, die aufgrund Vollentladung oder Überhitzung entstehen, sind nicht im Bereich der Gewährleistung.
Lagern Sie den Akku stets in kühler Umgebung bei ca. 15°C bis 20°C und bei ca. 50 – 75% Ladestand.
3 4
Verpackungsinhalt:
1 x Stretchhusse, weiß, Teil Reißverschluss
1 x Leuchteinheit
1 x LED-Band auf Träger montiert
1 x Lithium Akku 6A
1 x Akku Tasche
1 x Lithium Akkuladegerät
1 x Ausführliche Bedienungsanleitung beiliegend