Safety Data Sheet Article 11119048
Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 27.06.2012 überarbeitet am: 27.06.2012
Handelsname: Eis Crack Schnellrostlöser Art. 11119048
(Fortsetzung von Seite 1)
34.0
·
Einstufung gemäß Richtlinie 75/324/EWG:
Hochentzündlich
·
Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Indexnummer: 601-004-00-0
Butan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
25-50%
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Indexnummer: 601-003-00-5
Propan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
25-50%
CAS: 64742-48-9
EG-Nummer: 918-481-9
Reg.nr.: 01-2119457273-39
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, iso-Alkane, cyclische
Verbindungen, <2 % Aromaten
Xn R65
R66
Asp. Tox. 1, H304
10-25%
CAS: 64742-53-6
EINECS: 265-156-6
Indexnummer: 649-466-00-2
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte
naphthenhaltige
Asp. Tox. 1, H304
10-25%
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Indexnummer: 601-004-01-8
Isobutan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
≤
2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Betroffene an die frische Luft bringen.
Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen.
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
Hinweise für den Arzt:
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
·
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE








