Safety Data Sheet Article 11119110
Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 06.07.2012 überarbeitet am: 06.07.2012
Handelsname: Linienmarkierer gelb Art. 11119134
(Fortsetzung von Seite 1)
35.0.6
46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
56 Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
·
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach
Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen!
Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
·
Einstufung gemäß Richtlinie 75/324/EWG:
Hochentzündlich
·
Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64-17-5
EINECS: 200-578-6
Indexnummer: 603-002-00-5
Ethanol
F R11
Flam. Liq. 2, H225
25-50%
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Indexnummer: 601-004-00-0
Butan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
25-50%
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Indexnummer: 601-003-00-5
Propan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
2,5-10%
CAS: 8052-10-6
EINECS: 232-484-6
Indexnummer: 650-015-00-7
Kolophonium
Xi R43
Skin Sens. 1, H317
2,5-10%
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Indexnummer: 601-004-01-8
Isobutan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
≤
2,5%
CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Indexnummer: 606-001-00-8
Aceton
Xi R36; F R11
R66-67
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336
≤
2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Betroffene an die frische Luft bringen.
Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen.
·
Nach Einatmen:
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
Hinweise für den Arzt:
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE