Bedienungsanleitung / Garantie Instruction Manual Gasgrill PC-GG 1258 Gas Barbecue PC-GG1258_IM 21.12.
Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................................Seite 3 Table of Contents................................................................................................................................Page 17 2 PC-GG1258_IM 21.12.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...................................................................................3 Symbole in dieser Bedienungsanleitung..................................................3 Verwendungszweck.................................................................................3 Allgemeine Gefahren...............................................................................3 Gerät auspacken......................................................................................
Umgang mit Batterien Batterien nicht aufladen! • • Batterien nicht öffnen! • Polarität (+/-) beachten! • Von Kindern fernhalten! • Batterien nicht kurzschließen! Explosionsgefahr! Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B. Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem aus. • Batterien können auslaufen und Batteriesäure verlieren. Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, entnehmen Sie die Batterien. • Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die Augen oder Schleimhäute reiben.
• Bringen Sie das Opfer an die frische Luft. Verständigen Sie einen Arzt oder den Rettungsdienst. Leiten Sie bei Atemstillstand die künstliche Beatmung ein. Aufbewahrungshinweise WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR • Wird das Gerät nicht verwendet, muss die Gasflasche vom Gerät getrennt werden. • Bewahren Sie die Gasflasche außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Halten Sie die Gasflasche von oxidierenden Gasen und anderen brandförderlichen Stoffen fern.
Hinweis zur Richtlinienkonformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät PC-GG 1258 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Verordnung EU / 2016 / 426 für Gasverbrauchsgeräte befindet. Übersicht 6 PC-GG1258_IM 21.12.
Stückliste Pos. Bauteil Beschreibung Stk. Packstück Pos. Bauteil Beschreibung Stk.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
Gasanschluss Allgemeines Der Grill kann mit Gasflaschen zwischen 5 kg bis 11 kg betrieben werden. Zugelassen sind Niederdruck -Butan-, -Propan- oder -LPG-Gasgemische. Ihr Grill funktioniert am besten mit Propangas oder LPG-Gasgemischen. Butan kann verwendet werden, aufgrund der Nennleistung des Geräts kann die Gasflasche jedoch einfrieren. Dadurch sinkt der Gasdruck und Ihr Grill liefert nicht die volle Leistung. Verwenden Sie einen Regler, der nach DIN EN 16129 zertifiziert ist.
Aufstellort Der Grill ist nur für die Verwendung in Außenbereichen. Stellen Sie den Grill und die Gasflasche beim Gebrauch immer auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Hitzeverteilung auf dem Grillrost Durch die Bauart der Brenner wird die Hitzeverteilung vorgegeben: hinten Grillen ACHTUNG: Die Gasflasche darf während des Betriebes nicht im Grill abgestellt werden. • Das Gerät ist vor Zugluft und vor Tropfwasser (z. B. Regenwasser) zu schützen. • Entfernen Sie brennbare Materialien im Umkreis von 3 m.
Störungsbehebung Tritt eine Störung auf, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Emaillierte Flächen Emaille ist eine hervorragende Oberflächenbeschichtung, bricht aber leicht. Gehen Sie mit den emaillierten Teilen daher vorsichtig um. • Entfernen Sie Staub oder Verschmutzungen von Hand im warmen Spülwasser unter Zugabe von etwas Handspülmittel. • Achten Sie darauf, die Emaillefläche nicht zu zerkratzen. • Verwenden Sie niemals Ofenreiniger für Ihren Gasgrill. Ofenreiniger wirken aggressiv auf die lackierten Flächen Ihres Grills. Der Lack wird dadurch beschädigt.
• Informationen über öffentlichen Sammelstellen erhalten Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Gasgrill Entsorgen Sie den Gasgrill am Ende seiner Nutzungszeit nicht im Hausmüll! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune oder einem ansässigen Recycling-Unternehmen über die fachgerechte und schonende Entsorgung des Produkts. 16 PC-GG1258_IM 21.12.
Table of Contents Safety Notes..............................................................................................17 Symbols Used in these Operating Instructions......................................17 Intended Purpose...................................................................................17 General Hazards....................................................................................17 Unpacking the Device............................................................................
• In case of battery leakage, make sure not to rub the liquid into your eyes or mucous membranes. In case of contact, wash your hands and rinse your eyes with clear water. Seek medical attention if any discomfort persists. • Different battery types or new and used batteries must not be used together. • Batteries are not to be disposed of together with domestic wastes. Dispose of the used batteries at the relevant collection bin or at your dealer’s.
– Measures following minor burns or scalding • In the case of scalding: Remove clothing straight away. • In the case of burns: Only remove clothing if it is not sticking. • Cool with cold water for at least 15 minutes until the pain eases. • In the case of small burns or scalding without any formation of a blister, allow to heal through exposure to the air. Do not cover with a plaster or bandage.
Summary 20 PC-GG1258_IM 21.12.
List of Pieces Item Component Description pc. Package Item pc.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
PC-GG1258_IM 21.12.
Gas Connection General Information The barbecue can be operated with gas cylinders weighing between 5 kg and 11 kg. Low pressure butane, propane and LPG gas mixtures are approved. Your barbecue works best with propane gas and LPG mixtures. Butane can be used, on account of the power rating of the appliance, the gas cylinder may however freeze. As a result of this, the gas pressure drops and your barbecue does not provide full power. Use a regulator which is certified in accordance with DIN EN 16129.
Installation Site The barbecue is for outdoor use only. During use, always place the barbecue and the gas cylinder on even, stable ground. Heat Distribution on the Barbecue Grille As a result of the design of burner, the heat distribution is specified as follows: CAUTION: During operation, the gas cylinder should not be placed in the barbecue. • The appliance should be protected from drafts and dripping water (e. g. rain water). • Remove combustible materials within a radius of 3 m.
Troubleshooting Malfunctions are often just caused due to minor problems.
Enamelled Surfaces Enamel is an excellent surface coating but it breaks easily. As such, handle enamelled parts carefully. • Remove dust or dirt by hand in warm rinsing water with the addition of a little hand dishwashing liquid. • Be careful not to scratch enamelled surfaces. • Never use oven cleaner for your gas barbecue. Oven cleaners attack the painted surfaces of your barbecue. This damages the paintwork. Storing the Gas Barbecue • If the barbecue is clean and dry, you can protect it with a blanket.
Stand 11 / 2022 PC-GG 1258 Internet: www.proficook-germany.de Made in P.R.C. PC-GG1258_IM 21.12.