Operation Manual
© proDAD GmbH
11
Im Bereich Zwischenbild-Modus wählen Sie wiederum die Berechnungs-Methode Optical Flow
aus.
Optical Flow wird nun auch symbolisch (dargestellt durch orange Kreise) in der Zeitleiste, direkt
im grünen Arbeitsbereich angezeigt.
Es ist zu empfehlen, die eingestellten Geschwindigkeitsänderungen (Zeitraffer + Zeitlupe) in der
Programm-Vorschau oder in einer externen Vorschau (durch Klick auf die Option Vorschau in
einem externen Player wiedergeben, rechts oberhalb der Zeitleiste) zu betrachten. Nach einer
Berechnung startet dann die Wiedergabe des Videos in der Programm-Vorschau oder im externen
Player.
Hinweis:
Natürlich besteht die Möglichkeit im Trimmbereich weitere Geschwindigkeitseinstellungen
vorzunehmen, dabei sollte der beschriebene Weg wiederholt werden, jedoch mit Ihren
gewünschten Geschwindigkeiten.
Sollte jetzt Ihr Video bei der Aufnahme (durch freihand filmen) verwackelt worden sein, dann
können Sie dieses in ReSpeedr stabilisieren. Weiterhin steht auch die Rolling-Shutter Korrektur
zur Verfügung. Ein einfacher Mausklick auf die Option Video stabilisieren
prüft das importierte Video und startet die Videoanalyse, dabei wird das Video (bzw. der
gewählte Trimmbereich) automatisch stabilisiert.