© proDAD GmbH Willkommen zu proDAD ReSpeedr ! Mit ReSpeedr gelingen Ihnen atemberaubende Zeitlupen- und Zeitraffer-Videos. Neueste Technologien ermöglichen optimale Qualität der Geschwindigkeitsänderungen im Video. Auch die automatische Stabilisierung von Videos mit Rolling-Shutter Korrektur wird von ReSpeedr unterstützt.
© proDAD GmbH Inhaltsverzeichnis Willkommen Allgemeine Informationen Copyright / Rechtliches Was ist ReSpeedr? Installation und Registrierung Programmhilfe ReSpeedr im Detail Erste Anwendung, Programmoberfläche und Aktivierung Workshop - Geschwindigkeit regeln Zeitlupe/Zeitraffer - Stabilisieren Tipps & Einstellungen Bereichsauswahl - Arbeitsbereich - Trimmbereich Information - Quell-Medium - Ziel-Medium (Einstellung Bildrate) Geschwindigkeitsbearbeitung - Geschwindigkeit & Laufzeit einstellen Zwischenbild
© proDAD GmbH Willkommen Willkommen zu proDAD ReSpeedr ! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit proDAD ReSpeedr und stets effektvolle Ergebnisse ! Allgemeine Informationen Copyright / Rechtliches Rechtliches Copyright proDAD GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Lizenzbestimmungen Vor der Installation lesen Sie bitte folgende Lizenzbestimmungen sorgfältig durch. Lizenzvertrag Beim Start des Setups wird ein Lizenzvertrag angezeigt, den Sie bitte sorgfältig durchlesen.
© proDAD GmbH vereinbart werden muss. Ferner muss bei der Rückgabe ein Kaufbelege beiliegen. Ist eine Fehlfunktion des vorliegenden Produkts auf eine fehlerhafte Anwendung, Missbrauch, Unfall oder unsachgemäße Handhabung zurückzuführen, gilt die Garantie nicht. proDAD GmbH, deren Vertriebspartner und Lizenznehmer haften nicht für Schäden und Folgeschäden, die aufgrund der unmöglichen Nutzung des vorliegenden Produkts entstehen. In jedem Fall ist der Haftungsbetrag auf den Kaufpreis des Produkts beschränkt.
© proDAD GmbH Installation und Registrierung Um die Installation zu starten, klicken Sie bitte einfach doppelt auf die Setup-Datei. Mit der Installation stimmen Sie den Bedingungen unter Rechtliches und den Lizenzbedingungen zu. Wenn Sie ReSpeedr als Download bezogen haben, wird das Programmarchiv zunächst entpackt und die Installation gestartet. Wählen Sie dann das Zielverzeichnis in dem ReSpeedr installiert werden soll. Folgen Sie nun den Installationsanweisungen.
© proDAD GmbH ReSpeedr im Detail Erste Anwendung, Programmoberfläche und Aktivierung ReSpeedr kann per Shortcut auf dem Desktop oder über Start/Programme/proDAD/ReSpeedr gestartet werden.
© proDAD GmbH ReSpeedr startet dann mit dem aktiven Register Start.
© proDAD GmbH Workshop - Geschwindigkeit regeln Zeitlupe/Zeitraffer - Stabilisieren Sie haben z.B. ein Video mit einer Actioncam am Bike aufgenommen. Nun soll das Video in der Geschwindigkeit verändert werden, das können Sie mit proDAD ReSpeedr umsetzen. Importieren Sie zuerst ein Video über die Importfunktion Medium importieren oder ziehen es direkt (mit gedrückter linker Maustaste) aus dem Arbeitsplatz in den Vorschaubereich von ReSpeedr.
© proDAD GmbH 1. durch Auswahl einer Voreinstellung (von 1% bis 500%) im Menü Geschwindigkeit für Zeitlupe oder Zeitraffer 2. durch Festlegung einer neuen Ziel-Laufzeit im Menü Laufzeit 3. oder durch Auswahl einer Geschwindigkeitsänderung direkt im angezeigten Laufbalken unterhalb der Zeitleiste, die jetzt zur Erklärung genutzt wird. Die grau gekennzeichnete 1 stellt die Originalgeschwindigkeit des importierten Videos dar. a.
© proDAD GmbH Nach einer Berechnung startet dann die Wiedergabe des Videos in der Programm-Vorschau oder im externen Player. Sollten jetzt bedingt durch die Wahl der automatischen Berechnungs-Methode evt. Geisterbilder in der Bewegung erscheinen, dann wählen Sie im Bereich Zwischenbild-Modus die Berechnungs-Methode Optical Flow aus. Die Methode Optical Flow beseitigt evt. verfügbare Geisterbilder während der Geschwindigkeitsänderung und erzeugt eine hohe Qualität.
© proDAD GmbH Im Bereich Zwischenbild-Modus wählen Sie wiederum die Berechnungs-Methode Optical Flow aus. Optical Flow wird nun auch symbolisch (dargestellt durch orange Kreise) in der Zeitleiste, direkt im grünen Arbeitsbereich angezeigt. Es ist zu empfehlen, die eingestellten Geschwindigkeitsänderungen (Zeitraffer + Zeitlupe) in der Programm-Vorschau oder in einer externen Vorschau (durch Klick auf die Option Vorschau in einem externen Player wiedergeben, rechts oberhalb der Zeitleiste) zu betrachten.
© proDAD GmbH Nach erfolgtem Durchlauf der Videoanalyse besteht in der Programm-Vorschau die Möglichkeit der Kontrolle des stabilisierten Videos. Danach kann der Export in 3 Qualitätsstufen im MP4 und MOV-Format erfolgen. Tipps & Einstellungen Bereichsauswahl - Arbeitsbereich - Trimmbereich In ReSpeedr können Sie einen Trimmbereich (Startpunkt/Endpunkt) festlegen, das ist der blau gekennzeichnete Bereich in der Zeitleiste, dieser wird später beim Video-Export erstellt.
© proDAD GmbH Dann ist der Trimmbereich festgelegt, nun folgt der Arbeitsbereich. Auch hier muß zunächst der rote Timeline-Cursor im Trimmbereich an die gewünschte Position für den Startpunkt verschoben werden. Wurde der Startpunkt gesetzt, durch Klick auf die grüne gekennzeichnete Option Bearbeitung-Startpunkt setzen, dann folgt der Endpunkt durch Klick auf die Option Bearbeitung-Endpunkt setzen. Nun kann eine Geschwindigkeitseinstellung am Video für diesen Arbeitsbereich vorgenommen werden.
© proDAD GmbH Information - Quell-Medium - Ziel-Medium (Einstellung Bildrate) Im Register Informationen finden Sie Informationen zum Quell-Medium sowie zum Ziel-Medium, jeweils zu den Videoeigenschaften (wie z.B. Video, Rate, Laufzeit usw.). Es können keine Einstellungen zum Quell-Medium vorgenommen werden, jedoch zum Ziel-Medium. Klicken Sie dazu auf Bearbeiten. Im Dialog Ziel-Medium Eigenschaften besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Bildraten zu wählen.
© proDAD GmbH Geschwindigkeitsbearbeitung - Geschwindigkeit & Laufzeit einstellen Im Bereich Geschwindigkeit legen Sie zwischen 1% und 500% die Geschwindigkeit im Video fest. Geschwindigkeiten von 1% bis 75% sind Einstellungen für eine Zeitlupe, das entspricht einer Geschwindigkeitsabsenkung im Video. Die Geschwindigkeit von 100% entspricht dem Originalvideo. Geschwindigkeiten von 110% bis 500% sind Einstellungen für Zeitraffer, das entspricht einer Geschwindigkeitserhöhung im Video.
© proDAD GmbH Rechenaufwand. Hier kann es jedoch zu Geisterbildern während der Geschwindigkeitsänderung (abhängig von der bewegten Bildinhalten im Video) kommen, sollten die sich störend im Video auswirken, dann nutzen Sie die Optical-Flow Methode. 3. Berechnungs-Methode für hohe Qualität - Optical Flow-Modus (oder optischer Fluss): Hier werden effiziente Algorithmen zur Bestimmung von bewegten Bildinhalten in einem Video ermittelt.
© proDAD GmbH Darstellung - Standbild-Qualität & Wiedergabe-Qualität Im Bereich Darstellung bestimmen Sie die Standbild-Qualität (1.) und Wiedergabe-Qualität (2.) für das Playback in der Programm-Vorschau. 1. Die Standbild-Qualität für die Programm-Vorschau einstellen: Hier wird die Qualität des aktuell angezeigten Standbildes in der Programm-Vorschau eingestellt. Ein Standbild liegt immer dann vor, wenn in der Vorschau kein Playback läuft. a.
© proDAD GmbH Es stehen hier 2 Einstellungen (Gute und Beste Qualität für die Video-Darstellung in der Programm-Vorschau) zur Verfügung. Beste Qualität (2 Sterne) bedeutet auch mehr Rechenaufwand. b. Für Optical Flow (erst nach Aktivierung verfügbar): Hier ist die Qualitäts-Einstellung für den Berechnungs-Modus Optical Flow möglich. Es stehen 5 verschiedene Qualitäten zur Verfügung.
© proDAD GmbH Stabilisierung & Rolling-Shutter Korrektur Sollte jetzt Ihr Video bei der Aufnahme (durch freihand filmen) verwackelt worden sein, dann können Sie dieses in ReSpeedr stabilisieren. Ein einfacher Mausklick auf die Option Video stabilisieren prüft das importierte Video und startet die Videoanalyse, dabei wird das Video (bzw. der gewählte Trimmbereich) automatisch stabilisiert.
© proDAD GmbH Die vollautomatische Rolling-Shutter-Korrektur korrigiert diese Erscheinungen, was insbesondere Aufnahmen von Action-Cameras, kleinen Photocams, Handys und nicht zuletzt digitalen Spiegelreflex-Kameras zugute kommen dürfte. Sollte der Rolling-Shutter Effekt (Verzerrungen oder wabbelndes Bild) nach der ersten Stablilisierung Ihres Videos in der Vorschau auftreten, so können Sie diesen Effekt durch Aktivierung der Option Rolling-Shutter Korrektur beseitigen.
© proDAD GmbH Batchverarbeitung ReSpeedr bietet eine Batchverarbeitung des importierten Videomaterials an. Die Batchverarbeitung ist so angelegt, dass man zu jedem Zeitpunkt exportieren kann. Die Bearbeitung einzelner Videos mit anschließendem Export aller markierten Videos Importieren Sie ein Video in ReSpeedr, wählen die Geschwindigkeitseinstellungen und stabilisieren evt. auch das Video. Importieren Sie weitere Videos und bearbeiten diese.
© proDAD GmbH Export ReSpeedr exportiert im MPEG4- und MOV-Format. Wechseln Sie in das Register Optimierte Medien exportieren. Markieren Sie die Option Dateien in ein anderes Verzeichnis exportieren dann besteht die Möglichkeit einen eigenen Export-Pfad festzulegen. Klicken Sie auf den gekennzeichneten Pfeil und der Dialog Ordner suchen öffnet. Hier legen Sie einen eigenen Zielordner fest. Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen 3 Qualitätsstufen im MPEG4-Export (bzw. im MOV-Format) zu wählen.
© proDAD GmbH 1. Für die Genauigkeit der Bildschirm-Darstellung: Es stehen hier 2 Einstellungen (Gute und Beste Qualität für die Darstellung auf dem Monitor) zur Verfügung. Die Einstellung Beste Qualität (2 Sterne) bedeutet auch mehr Rechenaufwand. 2. Für Optical Flow: Weiterhin ist hier die Qualitäts-Einstellung für den Berechnungs-Modus Optical Flow möglich. Hier stehen 5 verschiedene Qualitäten zur Verfügung.
© proDAD GmbH © proDAD GmbH www.prodad.