Operation Manual

© proDAD GmbH
11
Spiegelreflex-Kameras zugute kommen dürfte.
Sollte der Rolling-Shutter Effekt (Verzerrungen oder wabbelndes Bild) nach der ersten
Stablilisierung Ihres Videos in der Vorschau auftreten, so können Sie diesen Effekt durch
Aktivierung der Option Rolling-Shutter Korrektur beseitigen.
Der Rolling-Shutter-Effekt ist ein Lagefehler im Video, der bei der zeilenweisen Aufnahme von
bewegten Bildern auftreten kann.
Ist das Motiv unbewegt (statisch), so erfolgt die Aufnahme korrekt. Ist das Motiv bewegt oder
die Kamera in Bewegung, so erfolgt die Aufnahme zeilenweise nacheinander (also in der Zeit
verschoben), das kann zum Rolling-Shutter-Effekt führen.
Dieser Effekt erscheint in Form einer diagonalen Verzerrung bei der Aufnahme von schnell
bewegten Motiven, auch stärkere Verwacklungen der Kamera, wie sie bei Aufnahmen aus einer
Bewegung (z.B. aus dem Auto) vorkommen, führen zu einer starken Verzeichnung des gesamten
Bildes, wodurch die Aufnahmen sehr leiden können.
Hinweise zu möglichen Rolling-Shutter Effekten:
Jello effect (Jello = Wackelpudding)
eine geometrische Verzerrung des Bildes bei Schwenks
ein wabbelndes Bild (ähnlich wie Hitzeflimmern)
Beispielvideos:
1. Minicam-wobble.wmv
sowie auf www.prodad.com.
Hinweis:
Ihr PC muß über eine Internetverbindung verfügen, um die Videos abspielen zu können.
Batchverarbeitung
ProDRENALIN bietet eine Batchverarbeitung des importierten Videomaterials an. Die
Batchverarbeitung ist so angelegt, dass man zu jedem Zeitpunkt exportieren kann.
Es gibt diese 2 Wege der Batchverarbeitung:
1. Videoanalyse einzelner Videos mit anschließendem Export aller markierten Videos
Importieren Sie ein Video in ProDRENALIN, wählen die Stabilisierungseinstellungen und
analysieren das Video. Importieren Sie weitere Videos und analysieren diese. Danach stehen diese
im Register Medienablage zur Verfügung. Sie können nun nachträglich verschiedene
Einstellungen zur Stabilisierung ändern, markieren Sie dazu das entsprechende Video im Register
Medienablage.