© proDAD GmbH Benutzerhandbuch © proDAD GmbH Autor : Uwe Wenz 1
© proDAD GmbH Inhaltsverzeichnis Willkommen Allgemeine Informationen Copyright / Rechtliches Was ist Mercalli? Warum Mercalli? Was ist Neu in Mercalli V3 SAL? Was ist Neu in Mercalli V4 SAL? Installation, Aktivierung und Registrierung Programmhilfe Shortcuts Mercalli V4 SAL in der Übersicht (eigenständige Version) Hinweise zum Stabilisieren Stabi-Cam richtig auswählen Perfekte Stabilisierung - Tipps & Tricks Was bedeutet Rand vermeiden? Unerwünschte Rolling-Shutter Effekte Hinweise zum Filmen für noch perf
© proDAD GmbH 37 38 39 40 41 41 42 44 45 Kamera-Dynamik erhalten Zoom - Ausgleichen Schwenk - Ausgleichen Neigung - Ausgleichen Medienablage Ausgabe Medienablage Die Batchverarbeitung im Detail Der Export in eine Video-Datei weitere Verwendung des erstellten Videos 3
© proDAD GmbH Willkommen zu proDAD Mercalli ! Mercalli dient der nachträglichen Entfernung von Verwacklungen, Stößen, Zitter- und Vibrationseffekten aus Videoaufnahmen und somit der qualitativen Aufwertung wichtiger Aufzeichnungen. Auch ungleichmäßige Schwenks oder Zoom-Aufnahmen können mit Mercalli beruhigt und somit aufgewertet werden. Somit ist Mercalli ein äußerst wertvolles Tool zur Rettung und Optimierung der wertvollen Aufnahmen eines jeden Filmers.
© proDAD GmbH keinerlei Verantwortung oder Haftung für Folgen evtl. verbliebener fehlerhafter Aussagen oder Angaben. Technische und optische Änderungen vorbehalten. Hinweise sind stets willkommen. Urheberrecht Die Software sowie die Einzelkomponenten dieses Produkts sind Eigentum der proDAD GmbH. Mit der Installation des vorliegenden Produkts stimmt der Lizenznehmer zu, unautorisierten Gebrauch und Duplizierung zu vermeiden.
© proDAD GmbH Video bereits deutlich ruhiger und hochwertiger aussehen zu lassen. Ein gravierender Vorteil dieser Art der Korrektur ist, dass diese absolut vollautomatisch erfolgt und darüber hinaus so gut wie keinen Zoom-In-Bedarf benötigt.
© proDAD GmbH Was ist Neu in Mercalli V4? Die Neuerungen in Mercalli V4 SAL auf einen Blick: • • • • • • • • • • • • • Perfekte Videostabilisierung, schneller und effizienter denn je! Einzigartige vollautomatische CMOS Korrektur für Skew, Wobble, Jello Erneut bessere perspektivische Stabilisierung (3D-Stabilisierung) Warp-Image-Stabilize-Function (Fisheye-Verzerrungen stören eine Stabilisierung nicht mehr, wie bisher) Dynamic Zoom Reduction (erhebliche Reduzierung des bisher nötigen Zoom-In Bedarfs) Verb
© proDAD GmbH Folgen Sie nun den Installationsanweisungen. Mercalli kann danach per Shortcut auf dem Desktop oder über Start/Programme/proDAD/Mercalli 4.0 starten geöffnet werden. Beim ersten Programmstart von Mercalli 4.0 SAL werden Sie zur Eingabe eines Aktivierungscodes (Seriennummer) aufgefordert, geben Sie den Code ein, den Sie bei elektronischer Lieferung mit der Download-Instructions-Email erhalten haben, oder falls Sie eine physische Lieferung (auf DVD) erhalten haben, innerhalb der Box vorfinden.
© proDAD GmbH Programmhilfe Die Programmhilfe ist generell per F1-Taste erreichbar. Außerdem steht Sie in PDF-Form zum direkten Aufruf im Programm-Menü zur Verfügung, zu finden im Windows-Start-Menü Programme proDAD Manual-Mercalli Bitte verwenden Sie auch die Suche-Funktion zum schnellen Auffinden von bestimmten Begriffen oder Themen in der Anleitung. Weitere Infoquellen auf www.prodad.
© proDAD GmbH Mercalli V4 SAL in der Übersicht (eigenständige Version) Die Arbeitsoberfläche von Mercalli V4 SAL (eigenständige Version) im Detail. 1. Videos (Medien) importieren 2. CMOS-Korrektur - Verzerrungsarten auswählen und Rolling-Shutter Korrektur 3. Kamerapfad glätten - Anwendung der virtuellen Stabi-Cam 4. Eingesetzte Kamera Optik auswählen 5. Rand vermeiden + Kameraschwenk glätten 6. Einstellungen 7. Ansichten 8. Rotationseinstellungen + UI 9. Videovorschau 10.
© proDAD GmbH Hinweise zum Stabilisieren Stabi-Cam richtig auswählen Die Stabi-Cam ist das Werkzeug zur Analyse und Korrektur der Videodaten. Abhängig, wie das Ausgangsvideo gefilmt wurde und in Anlehnung an das gewünschte Ergebnis muss hier die richtige Auswahl erfolgen. Auch wenn die Universelle Kamera in allen Fällen eine Verbesserung bringt, so ist doch für bestimmte Situationen der Versuch einer weiteren Stabi-Cam sinnvoll - im Sinne eines perfekten Resultats.
© proDAD GmbH Perfekte Stabilisierung - Tipps & Tricks Beurteilen Sie das Ergebnis nach dem ersten Playback des stabilisierten Videos. Prüfen Sie danach folgende Optionen und Ihr Video kann möglicherweise noch besser stabilisiert werden. • Ist die richtige Stabi-Cam in Verwendung? Auch wenn das Universal-Profil in allen Fällen eine Verbesserung bringt, so ist doch für bestimmte Situationen der Versuch einer weiteren Stabi-Cam sinnvoll - im Sinne eines perfekten Resultats.
© proDAD GmbH Unerwünschte Rolling-Shutter Effekte Der CMOS-Sensor ist ein Bildsensor, der in Camcordern und Digitalkameras eingesetzt wird. Der Rolling-Shutter-Effekt ist ein Lagefehler im Video, der bei der zeilenweisen Aufnahme von bewegten Bildern auftreten kann. Ist das Bild unbewegt (statisch) so erfolgt die Aufnahme korrekt.
© proDAD GmbH Hinweis: Ihr PC muß über eine Internetverbindung verfügen, um die Videos abspielen zu können. Hinweise zum Filmen für noch perfektere Ergebnisse Schon beim Filmen können Sie entscheidend zur Stabilisierung Ihrer Videos beitragen, beachten Sie darum folgendes: • z.B.
© proDAD GmbH Mercalli V4 SAL im Detail Mercalli startet mit dem aktiven Register Start, hier treffen Sie nun alle Einstellungen zur Stabilisierung Ihres Videos. Programmstart und Medien importieren 1. Programmstart: Mercalli kann per Shortcut auf dem Desktop oder über Start/Programme/proDAD/Mercalli 4.0 starten geöffnet werden. Dann stehen Ihnen 4 Möglichkeiten zum Import von Videos zur Verfügung. 1. Datei wählen (zum Import von Videodateien) 2.
© proDAD GmbH Darunter befindet sich die Timeline von Mercalli V4 SAL, hier können Sie einen Trimmbereich festlegen. Dann wird nur dieser Bereich bei der Stabilisierung und Export berücksichtigt. Verschieben Sie dazu den roten Timeline-Cursor an eine gewünschte Position IN (1) im Video und klicken zuerst auf die Option Trimm-Startpunkt auf die aktuelle Zeit setzen (2).
© proDAD GmbH Medien analysieren und exportieren Alle gewählten Videos der Medienablage analysieren Die Option Alle gewählten Videos der Medienablage analysieren ermöglicht das Analysieren aller in der Medienablage ausgewählten Medien. Alle gewählten Videos der Medienablage exportieren Die Option Alle gewählten Videos der Medienablage exportieren ermöglicht das Exportieren aller in der Medienablage ausgewählten Medien. Hier werden die Medien analysiert, stabilisiert und in eine neue Datei exportiert.
© proDAD GmbH CMOS-Korrektur - Verzerrungsarten auswählen und Rolling-Shutter Korrektur Bereinigen Sie Ihre Filme zuerst von störenden CMOS-Effekten und danach erhalten Sie noch bessere Stabilisierungsergebnisse, denn zitter- und wabbelfreie Bilder sind die bessere Grundlage für eine darauf folgende Stabilisierung unerwünschter Kamerabewegungen! Fast alle Actioncameras, DSLR Kameras sowie auch professionelle Video-Kameras verfügen über sogenannte CMOS-Sensoren. Sind diese Kameras z.B.
© proDAD GmbH wiederum zunichte macht. Weiterhin bietet Mercalli SAL verschiedene CMOS-Korrekturmethoden zur Auswahl an, die im Video enthalten sein können, wie Standard, Vibrationen / Wobbeln sowie differenzierte Einstellungen (Intensive Reparatur) zur Gegenwirkung von Vibrationen und Wellen. Möchten Sie die vollautomatische CMOS-Korrektur im Video weiter optimieren, dann wählen Sie eine der verfügbaren CMOS-Verzerrungsarten im Menü aus, bis Sie die bestmögliche Optimierung erzielt haben.
© proDAD GmbH Es besteht auch die Möglichkeit des dauerhaften Speicherns oder des Zurücksetzens von CMOS-Einstellungen.
© proDAD GmbH Kamerapfad glätten - Anwendung der virtuellen Stabi-Cam Die Option Kamerapfad glätten ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten der Stabilisierung eines Videos. Mit Hilfe verschiedener Stabi-Cams können Sie Ihr verwackeltes Video analysieren und korrigieren lassen. Wählen Sie dazu eine geeignete Stabi-Cam (voreingestellt ist die Universelle Kamera) aus.
© proDAD GmbH Eingesetzte Kamera Optik auswählen Um die beste Stabilisierungsqualität zu erzielen, wählen Sie in diesem Menü Ihren Kameratyp aus. So erkennt Mercalli die Kamera-Optik. Sollten Ihre Kamera nicht gelistet sein, dann probieren Sie die 3 Generic-Profile.
© proDAD GmbH Rand vermeiden Die Nutzung des Schiebers im Feld Rand vermeiden ist abhängig von der Art der Verwacklung im Video. Generell ist es so, dass Mercalli nach gewissen automatischen Schemen vorgeht. Wenn Sie nahezu alle unerwünschten Bewegungen, die durch ein im Diagramm Verschiebung signalisiert werden, entfernen möchten, dann bewegen Sie den Schieber im Feld Rand vermeiden nur soweit als nötig nach rechts, um die Original-Auflösung im stabilisierten Ergebnis weitestgehend zu erhalten.
© proDAD GmbH Deaktivieren Sie Rand vermeiden, dann wechselt die Einstellung auf Beste Stabilisierung, diese kann u.U. einen minimalen Rand im Video erzeugen. Die Anzeige Cam-Limiter (rechts neben der Vorschau) ist ausgeschaltet. Kameraschwenk glätten (Stabilisierung) Mit dem Schieber Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus. Wird der Schieber weiter nach rechts bewegt, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt ruhiger.
© proDAD GmbH Ansichten (Ergebnis + Original + Side-by-Side) + Vertikal/Horizontal Es stehen im Menü Ansicht verschiedene Optionen zur Darstellung der Videovorschau zur Verfügung. 1. Ergebnis anzeigen (zeigt das stabilisierte Video in der Vorschau an) 2. Original anzeigen (zeigt das Original-Video in der Vorschau an) 3. Horizontal vergleichen (Gegenüberstellung Original / Stabilisiert im horizontalen Splittscreen) 4.
© proDAD GmbH Abspielen des stabilisierten Videos in Mercalli & Berechnung für ext. Player Das stabilisierte Video kann in der Mercalli-Vorschau via Play/Stop (1) abgespielt werden. Die Zeitinformation (2) des Videos (aktuell = 09 Sekunde / Bild 13) finden Sie unterhalb der Mercalli-Vorschau. Rechts unterhalb der Vorschau ist die Option Vorschau berechnen und in einem externen Player wiedergeben (3) verfügbar.
© proDAD GmbH Diagramme Verschiebung Im Diagramm Verschiebung wird die Bewegung im Video bzgl. der Verschiebungen in X-Y-Richtung (horizontal/vertikal) angezeigt. Mit dem Schieber Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus. Wird der Schieber weiter nach rechts verschoben, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt ruhiger. Der Schieber Kameraschwenk glätten bewirkt die größte visuelle Veränderung (Glättung der Bewegungen im Video).
© proDAD GmbH Rollen (mit Ein/Aus) Im Diagramm Rollen wird die Bewegung im Video bzgl. Rotation um die Z-Achse angezeigt. Bewegen Sie die Maus direkt in das Diagramm, so werden auch Momentanwerte angezeigt. Weiterhin kann das Diagramm Rollen auch deaktiviert werden (rechts, direkt neben dem aktuell angezeigten Diagramm), dann ist keine Korrektur und keine Anzeige der Stabilisierung um die Z-Achse verfügbar. Die schaffrierte Markierung (oben / unten im Diagramm sichtbar), die die Begrenzung der max.
© proDAD GmbH weiter angezeigt. Die grüne Kurve der Korrektur ist dann nicht verfügbar, es erfolgt auch keine Korrektur. Zoom (mit Ein/Aus) Im Diagramm Zoom wird die Bewegung im Video bzgl. des Zooms angezeigt. Die Korrektur und die Anzeige im Diagramm ist abhängig von der Position des Schiebers Zoom ausgleichen im Register Einstellungen. Wird der Schieber Zoom - Ausgleichen weiter nach rechts verschoben, so wird der Zoom auf mehrere Bilder verteilt, es entsteht ein harmonischer Zoom.
© proDAD GmbH Weiterhin kann das Diagramm Schwenk + Neigung auch deaktiviert werden (rechts, direkt neben dem aktuell angezeigten Chart), dann ist keine Korrektur und keine Anzeige der Stabilisierung um die X/Y-Achse verfügbar. Im Register Einstellungen sind dann die Schieber Schwenk - Ausgleichen und Neigung - Ausgleichen auch deaktiviert. Zoom-In - Dynamische Skalierung Die Cyan-farbige Linie zeigt den verwendeten Zoom-In an der entsprechenden Zeitposition im Diagramm.
© proDAD GmbH Informationen, Einstellungen, Medienablage + Ausgabe Informationen & Tipps Im 1. Register werden Ihnen Informationen zum aktuellen Video angezeigt sowie wieviel Videos importiert wurden und noch exportiert werden müssen. Ausserdem finden Sie hier Links zu wertvollen Informationen über Mercalli V4 SAL verfügbar.
© proDAD GmbH Einstellungen Kameraschwenk glätten Der Schieber Kameraschwenk glätten ist in Mercalli einmal oberhalb der Vorschau verfügbar, aber auch im Register Einstellungen verfügbar. Mit dem Schieber Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus. Wird der Schieber weiter nach rechts verschoben, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt ruhiger. Der Schieber Kameraschwenk glätten bewirkt die größte visuelle Veränderung (Glättung der Bewegungen im Video).
© proDAD GmbH Randbearbeitung In Mercalli stehen verschiedene Rand-Optionen zur Verfügung. Durch den Ausgleich der Bewegungen entstehen rechnerisch bedingte Ränder. Erfolgt z.B. ein Ausgleich der Bewegung des Bildes um 10 Pixel nach Links, um eine ursprünglich nach rechts verursachte Verwacklung wieder auszugleichen, entsteht im Bild auf der rechten Seite ein Rand, oder genauer gesagt eine Lücke an Informationen. Dies ist üblicherweise als Leerinhalt, oder schwarze Bildbereiche zu erkennen.
© proDAD GmbH Beste Stabilisierung Bei Auswahl der Option Beste Stabilisierung erscheint u.U. im stabilisierten Video ein schwarzer Rand. Dieser kann von Bild zu Bild unterschiedlich sein, je nach Stärke der Verwacklung in der aktuellen Situation. Dieser Rand kann jedoch durch die Option Mit Kantenfarben auffüllen mit Bildinhalt aufgefüllt werden.
© proDAD GmbH Zu starker Zoom-In kann eine Unschärfe (Blur, grobkörniges Bild etc.) im Video auslösen. Mit Kantenfarben füllen Mit der Option Mit Kantenfarben auffüllen weisen Sie einem vorhandenen schwarzen Rand im Video Bildinhalt hinzu. Hinweis: Sollten dadurch störende Seiteneffekte im mit Bildinhalt ersetzten Rand sichtbar werden (siehe am Tor links oben), dann deaktivieren Sie die Option Mit Kantenfarben auffüllen wieder.
© proDAD GmbH Forensische Ansicht In der Forensische Ansicht erfolgt die Anzeige in einem ausgezoomten Zustand und ohne Begrenzungen. Durch das rein zoomen in eine Szene kann die erfolgte Korrektur von Mercalli besser beurteilt werden. Der Schieber Skalierung unterstützt Sie beim Zoom IN/OUT. Dynamische Skalierung Die Cyan-farbige Linie zeigt den verwendeten Zoom-In an der entsprechenden Zeitposition im Diagramm.
© proDAD GmbH Rauschunterdrückung/Schärfe Enthält Ihr Video Rauschanteile oder fehlt es an Schärfe, dann kann es über die Einstellungen mit Hilfe der Option Rauschunterdrückung/Schärfe aufgewertet werden. In der Vorschau wird sofort die Änderung angezeigt. Kamera-Dynamik erhalten Mit Hilfe der Option Kamera-Dynamik erhalten soll die Lebendigkeit im Video beibehalten bleiben, d.h. evt. gewollte Kamerabewegungen des Filmers sollen nicht geglättet oder stabilisiert werden.
© proDAD GmbH Sollte aus einer normal aus der Hand gefilmten verwackelten Kamera-Aufnahme diese als Stativ-Aufnahme stabilisiert werden, dann sollte die Option Kamera-Dynamik erhalten deaktiviert werden. Zoom - Ausgleichen Mit dem Schieber Zoom - Ausgleichen erfolgt eine Glättung der Zoom-Bewegung im Video. Verschieben Sie den Schieber weiter nach rechts, so führt das zu einer stärkeren Glättung von Zoom-Veränderungen. Vorhandene Verwacklungen im Zoom werden somit ausgeglichen.
© proDAD GmbH Schwenk - Ausgleichen Der Schieber Schwenk - Ausgleichen bewirkt die Korrektur des Videos bzgl. der Bewegungen (Rotation) um die X-Achse (Neigebewegung der Kamera in X-Richtung). Im Diagramm Schwenk + Neigung (unterhalb der Vorschau) dargestellt durch die cyan-farbige Kurve. Verschieben Sie den Schieber Schwenk - Ausgleichen, so wird die Korrektur bezogen auf die Rotation um die X-Achse verändert. Im Diagramm wird die Veränderung in der cyan-farbigen Kurve sichtbar.
© proDAD GmbH Neigung - Ausgleichen Der Schieber Neigung - Ausgleichen bewirkt die Korrektur des Videos bzgl. der Bewegungen (Rotation) um die Y-Achse (Neigebewegung der Kamera in Y-Richtung). Im Diagramm Schwenk + Neigung (unterhalb der Vorschau) dargestellt durch die magenta-farbige Kurve. Verschieben Sie den Schieber Neigung - Ausgleichen, so wird die Korrektur bezogen auf die Rotation um die Y-Achse verändert. Im Diagramm wird die Veränderung in der magenta-farbigen Kurve sichtbar.
© proDAD GmbH Medienablage Im Register Medienablage werden ihnen alle importierten Medien angezeigt. Sie erhalten Informationen zum Dateipfad, Auflösung, Laufzeit, Bilder/Sek (f/s), Pixelratio (par) sowie zum Quellpfad der importierten Videos. In der Medienablage können auch Medien hinzugefügt (+) oder entfernt (-) werden. Das in der Medienablage ausgewählte Medium wird durch einen Klick der Pfeil-Hoch Taste eine Position nach oben verschoben. Mit der Pfeil-Runter Taste wird es nach unten verschoben.
© proDAD GmbH Die Batchverarbeitung im Detail In Mercalli ist eine Batchverarbeitung möglich. Die Batchverarbeitung ist so angelegt, dass man zu jedem Zeitpunkt exportieren kann. Es gibt folgende Wege der Batchverarbeitung: 1. Videoanalyse einzelner Videos mit anschließendem Export aller markierten Videos Importieren Sie ein Video in Mercalli, wählen z.B. die Stabilisierungseinstellungen und analysieren das Video. Importieren Sie weitere Videos und analysieren diese.
© proDAD GmbH Klicken Sie zum Start der Videoanalyse und des Exports auf das Register Stabilisiertes Medium exportieren. Hier wird Ihnen die Anzahl der zu analysierenden und exportierenden Videos angezeigt, beachten Sie nun die Einstellungen zum Export. Die zum Export stehenden Videos werden nun automatisch nacheinander analysiert und exportiert. Danach stehen die exportierten Videos im Register Ausgabe Medienablage zur Verfügung.
© proDAD GmbH Der Export in eine Video-Datei Zum Export der stabilisierten Videos wechseln Sie in das Register Stabilisiertes Medium exportieren. Markieren Sie auf die Option Dateien in ein anderes Verzeichnis exportieren, dann besteht die Möglichkeit einen eigenen Export-Pfad festzulegen. Klicken Sie auf den gekennzeichneten Pfeil und der Dialog Ordner suchen öffnet. Hier legen Sie einen eigenen Zielordner fest. Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen 3 Qualitätsstufen für den Export zu wählen.
© proDAD GmbH Nun wählen Sie über die Option Einrichten den gewünschten Media-Encoder für Audio aus. Wenn Sie Audio exportieren möchten, dann markieren Sie zunächst die Option Audio verwenden. Es stehen Ihnen hier auch folgende Media-Encoder Einstellungen für Audio zur Verfügung: AAC, PCM 16bit, AC-3 und Apple Lossless (ALAC). Mittels einer einfachen Storyboard-Funktion können nun mehrere Clips in frei definierbarer Reihenfolge in eine einzige Datei exportiert werden.
© proDAD GmbH © proDAD GmbH www.proDAD.