Operation Manual

© proDAD GmbH
36
Je nach Position des Schiebers Dynamische Skalierung variiert auch der Zoom-Bedarf pro
Zeitposition. Der Maximalwert ist immer konstant, der Minimalwert kann jedoch bei einer höheren
Dynamik sinken (muss jedoch nicht).
Siehe auch: 15.1.12.
6.13.3. Perspektive
6.13.3.1. X/Y-Achse - Ausgleichen
Der Schieber X-Achse - Ausgleichen bewirkt die Korrektur des Videos bzgl. der Bewegungen
(Rotation) um die X-Achse (Neigebewegung der Kamera in X-Richtung). Im Diagramm X/Y-
Achse dargestellt durch die cyan-farbige Kurve. Verschieben Sie den Schieber X-Achse -
Ausgleichen, so wird die Korrektur bezogen auf die Rotation um die X-Achse verändert. Im
Diagramm wird die Veränderung in der cyan-farbigen Kurve sichtbar.
Der Schieber Y-Achse - Ausgleichen bewirkt die Korrektur des Videos bzgl. der Bewegungen
(Rotation) um die Y-Achse (Neigebewegung der Kamera in Y-Richtung). Im Diagramm X/Y-
Achse dargestellt durch die magenta-farbige Kurve. Verschieben Sie den Schieber Y-Achse -
Ausgleichen, so wird die Korrektur bezogen auf die Rotation um die Y-Achse verändert. Im
Diagramm wird die Veränderung in der magenta-farbigen Kurve sichtbar.
Siehe auch: 15.1.17.
6.13.3.2. Zoom-Ausgleichen
Mit dem Schieber Zoom - Ausgleichen erfolgt eine Glättung der Zoom-Bewegung im Video.
Verschieben Sie den Schieber weiter nach rechts, so führt das zu einer stärkeren Glättung von
Zoom-Veränderungen. Vorhandene Verwacklungen im Zoom werden somit ausgeglichen. Im