Operation Manual

© proDAD Mercalli V2 Manual
5
Die Produktion und Übersetzung der Handbücher wurde mit größter Sorgfalt durchgeführt. Fehler
können jedoch nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. proDAD GmbH übernimmt
keinerlei Verantwortung oder Haftung für Folgen evtl. verbliebener fehlerhafter Aussagen oder
Angaben. Technische und optische Änderungen vorbehalten. Hinweise sind stets willkommen.
Urheberrecht
Die Software sowie die Einzelkomponenten dieses Produkts sind Eigentum der proDAD GmbH. Mit
der Installation des vorliegenden Produkts stimmt der Lizenznehmer zu, unautorisierten Gebrauch
und Duplizierung zu vermeiden.
proDAD GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für die Anwendung des Programms und die
Veröffentlichung von Inhalten und Daten, die mit diesem Programm erzeugt wurden.
ProDAD GmbH * Gauertstr. 2 * 78194 Immendingen * Deutschland * HRB 1077
Was ist Mercalli?
Mercalli dient der nachträglichen Entfernung von Verwacklungen, Stößen und Zitter-Effekten aus
Videoaufnahmen und somit der qualitativen Aufwertung wichtiger Aufzeichnungen. Auch
ungleichmäßige Schwenks oder Zoom-Aufnahmen können mit Mercalli beruhigt und somit
aufgewertet werden.
Unerwünschte Unruhe-Effekte bei der Aufzeichnung entstehen immer dann, wenn ein Stativ nicht
zur Hand oder einfach unpraktisch ist. Meist auch dann, wenn überraschend etwas geschieht und
schnell improvisierend gefilmt werden muss, um die Einzigartigkeit der Situation festzuhalten .
Oder einfach immer dann, wenn durch Aspekte der Unhandlichkeit, die Videoausstattung deutlich
eingeschränkt werden muss.
Sind solche Aufnahmen also prinzipiell gelungen aber zum Bedauern des Kameramanns
verwackelt, und verfügen diese über eine gewisse inhaltliche Wertigkeit, kommt Mercalli ins Spiel.
Mercalli kann diese Aufnahmen nun weitestgehend vollautomatisch retten und optimieren!
Somit ist Mercalli ein äußerst wertvolles Tool zur Rettung und Optimierung der
wertvollen Aufnahmen eines jeden Filmers.
Warum Mercalli?
Der Neapolitaner Guiseppe Mercalli war Begründer der Mercalli-Skala zur Einstufung und
Bestimmung von Erdbeben-Stärken. Die Stufen reichten von „unmerklich“ bis „große
Katastrophe“. Mercalli erstellte diese Skala nach einer Einschätzung von Zerstörungs-Stufen im
Zuge der erfolgten Erschütterungen.
Und hier beginnt auch schon die Gemeinsamkeit:
Die Software Mercalli bestimmt ebenfalls Erschütterungen, Verwacklungen und Störungen. Im
Videoclip werden
anhand hochkomplexer mathematischer Vorgänge Unregelmäßigkeiten erkannt und entfernt.
Dabei muss in äußerst komplizierten Berechnungen eingeteilt werden, welche Bewegungen
gewollt (z. B. Zoom, Schwenk etc.) sind und welche eben unerwünscht sind (z. B. Verwacklung,
Erschütterungen am Stativ, Zittern). Letztere Schäden werden dann dem Anwender zur
Entfernung angeboten.