Operation Manual
© proDAD GmbH
134
Ein Rechtsklick auf ein Objekt im Storyboard ermöglicht das Löschen des Objektes.
Die Timeline
Im unteren Bereich von Heroglyph V4 befindet sich die Timeline. Hier organisieren Sie die
Timeline-Objekte aus dem das Projekt besteht.
In der Timeline bestimmt der Positionszeiger (1.) die aktuelle Position im Projekt. Der Zeiger
kann mit der Maus verschoben werden. Parallel wird die Vorschau aktualisiert. Weiterhin ist eine
Zeitleiste (2.) verfügbar (die aktuelle Projektlänge ist 5 Sekunden). Die blaue
Markierungslinie ist variabel einstellbar und sollte die Projektlänge oder einen bestimmten
Abschnitt im Projekt markieren. Aktuell sind 3 Timeline-Objekte (3.) in der Timeline verfügbar.
Das variiert natürlich von Projekt zu Projekt.
Hinweis:
Beachten Sie unbedingt die Reihenfolge der Timeline-Objekte. Die 1. Timeline-Spur (von oben) ist
die oberste Ebene in der Bearbeitungsreihenfolge (z.B. eine Text-Objekt der ein Hintergrundbild
überlagert (in einer darunter liegenden Timeline-Spur überlagert).
Die Reihenfolge der verfügbaren Timeline-Objekte kann über das Storyboard via Drag & Drop
verändert werden.
Durch Rechtsklick innerhalb der Timeline (leerer Bereich) stehen folgende
Timeline-Optionen zur Verfügung:










