© proDAD GmbH proDAD Heroglyph V4 © proDAD GmbH - www.prodad.
© proDAD GmbH Inhaltsverzeichnis Willkommen 5 Copyrightbestimmungen / Rechtliches 5 Was ist NEU in Heroglyph V4 6 Weitere Informationen 7 Installation, Registrierung, Hilfe, Support und System-Voraussetzungen 7 Installation und Registrierung 7 Hilfe 8 Technische Unterstützung - Support 8 System-Voraussetzungen 9 Programmstart und Plugins 9 Heroglyph stand-alone (eigenständig) 10 Adobe After Effects 11 Adobe Premiere 13 Adobe Premiere Elements 16 Avid Media Composer 17 Avid Studio 18 Corel 20 Grass Valley E
© proDAD GmbH Bilder importieren und Zeiteinstellungen Fotostil festlegen Texte festlegen Schreibschrift Vorlage wählen Weitere Bearbeitung des Textes, Effekte und Laufzeit einstellen Heroglyph V4 Überblick Grundfunktionen Die interaktive Vorschau Das Storyboard Die Timeline Datei Neues Projekt / Projekt öffnen / Projekt speichern Einstellungen Start Zwischenablage - Kopieren/Einfügen/Ausschneiden Modus - Selektor/Text/Pfad Schrift - Schriftart & Symbole Schrift - Erweiterte Design Optionen Paragraph - Text
© proDAD GmbH Hintergrund - Transparent oder Video Einstellungen Rahmen - Sicherer Textbereich Route-Optionen (nur bei Erstellung einer Route/Pfad verfügbar) Objekt- und Routendesignvorlagen auswählen - Spiegeln Vorlagen - Erweiterte Design Optionen Edit - Pfad - Selektor - Stärke der Route - Gepunktet - Animationsstil Pfad - Weich - Richtung - Sync-Einstellungen - Pause Grafik-Optionen (nur verfügbar bei Verwendung einer Grafik) Grafikvorlagen auswählen - Spiegeln horz., vert.
© proDAD GmbH Willkommen Willkommen zu Heroglyph Version 4! Herzlichen Glückwunsch zu dieser innovativen Software der Zeichen und Formen. Sie besitzen nun DIE Lösung zur Erstellung von Videotiteln aller Art. Mußten Sie bisher in unterschiedlichen Programmen und teils mit komplexen Schlüsselbildern Ihre Trailer produzieren, ist dies mit Heroglyph ungleich einfacher.
© proDAD GmbH Die Produktion und Übersetzung der Handbücher wurde mit größter Sorgfalt durchgeführt. Fehler können jedoch nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. proDAD GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Folgen evtl. verbliebener fehlerhafter Aussagen oder Angaben. Technische und optische Änderungen vorbehalten. Hinweise sind stets willkommen. Urheberrecht Die Software sowie die Einzelkomponenten dieses Produkts sind Eigentum der proDAD GmbH.
© proDAD GmbH Weitere Informationen WEITERE INFORMATIONEN ZU HEROGLYPH Workshops und FAQs: www.prodad.com Schulungen und Lern-Medien: www.prodad.com Installation, Registrierung, Hilfe, Support und System-Voraussetzungen In den folgenden Lektionen erhalten Sie Inormationen zur Installation, Registrierung, Hilfe sowie zu den Systemvoraussetzungen. Installation und Registrierung 1. Installation Starten Sie entweder die *.exe Datei Ihres Downloads oder die Setup-Datei Ihrer CD.
© proDAD GmbH Hilfe Bei jedem Programm tauchen während der Arbeit Fragen auf. Im Falle Heroglyphs erhalten Sie schnell und einfach Antwort darauf. Der Schlüssel ist die im Programm eingebaute Hilfe, die über das Menü "?" stets greifbar, unverlierbar und immer schnell zum Ergebnis führend, greifbar ist. Hier finden Sie auch einen Index zum einfacheren Nachschlagen - in zeitgemäßer elektronischer Form. Die primäre Hilfe, der Ratgeber, die Komplettübersicht zur Software ist die Online-Hilfe im Programm.
© proDAD GmbH System-Voraussetzungen Beachten Sie folgende Systemvoraussetzungen: Minimum: • Windows XP SP2 mit Microsoft-NET 2.
© proDAD GmbH Hinweis: Welche Version Ihrer Schnittsoftware unterstützt wird, finden Sie in der Sektion Heroglyph auf www.prodad.com. Die hier folgenden Plugin-Beschreibungen sind zu Informationszwecken und der Vollständigkeit halber für alle theoretisch erhältlichen Plugins aufgezeigt. Möglicherweise ist die Nutzung EINES SPEZIELLEN PLUGINS in der von Ihnen erworbenen Lizenz NICHT ENTHALTEN und somit nicht möglich.
© proDAD GmbH Adobe After Effects Mit der Installation von Heroglyph wird das After Effects-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb After Effects ist das Plugin dann in den Effekten & Presets zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie die Effekte & Vorgaben. 2. Wählen Sie hier das Verzeichnis proDAD. 3. Ziehen Sie den Eintrag Heroglyph mit gehaltener linker Maustaste auf den gewünschten Videoclip in der Timeline. 4. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 5.
© proDAD GmbH Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 6. Klicken Sie auf den Eintrag Edit Effect in den After Effects-Effekteinstellungen um Heroglyph erneut zu starten.
© proDAD GmbH Adobe Premiere Mit der Installation von Heroglyph wird das Premiere-Plugin automatisch mitinstalliert. Heroglyph ist als Filter und Titel-Plugin verfügbar. 1. Innerhalb Premiere ist das Plugin in den Videofiltern zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie die Effekte. 2. Öffnen Sie das Verzeichnis Videoeffekte. 3. Wählen Sie hier das Verzeichnis proDAD, öffnen Sie dieses. 4. Ziehen Sie den Eintrag Heroglyph Filter (via drag & drop) auf den gewünschten Videoclip in der Timeline.
© proDAD GmbH 5. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 6. Ist in Heroglyph das Projekt bearbeitet und fertiggestellt, kehren Sie einfach per F12-Taste zurück zu Premiere. Oder nutzen Sie die Option Titel übernehmen. Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 7. Möchten Sie Heroglyph Filter erneut starten, so wechseln Sie in das Register Effekteinstellungen/Heroglyph Filter und klicken auf den Setup-Button. 2.
© proDAD GmbH 3. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 4. Ist in Heroglyph das Projekt bearbeitet und fertiggestellt, kehren Sie einfach per F12-Taste zurück zu Premiere. Oder nutzen Sie die Option Titel übernehmen. Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert.
© proDAD GmbH Adobe Premiere Elements Mit der Installation von Heroglyph wird das Premiere Elements-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb Premiere Elements ist das Plugin dann in den Effekten zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie die Effekte (im Register Bearbeiten) 2. Wählen Sie hier das Verzeichnis proDAD. 3. Ziehen Sie den Eintrag Heroglyph Filter (via drag & drop) auf den gewünschten Videoclip in der Timeline. 4. Der Heroglyph Assistent startet.
© proDAD GmbH zurück zu Elements. Oder nutzen Sie die Option Titel übernehmen. Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. Hinweis: Möchten Sie den Effekt Heroglyph löschen, so klicken Sie auf Heroglyph Filter mit der rechten Maustaste und wählen die Option Löschen aus. Avid Media Composer Mit der Installation von Heroglyph wird das Media Composer-Plugin automatisch mitinstalliert. 1. Starten Sie Media Composer.
© proDAD GmbH zurück zu Media Composer. Oder nutzen Sie die Option Titel übernehmen. Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. Avid Studio Mit der Installation von Heroglyph wird das Avid Studio-Plugin automatisch mitinstalliert. Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie die Effekte/proDAD und dort das Verzeichnis Heroglyph, öffnen Sie dieses. 2. Ziehen Sie den Eintrag Heroglyph Effect mit gehaltener linker Maustaste auf den markierten Videoclip in der Timeline. 3.
© proDAD GmbH 6. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 7. Ist in Heroglyph das Projekt bearbeitet und fertiggestellt, kehren Sie einfach per F12-Taste zurück zu Avid Studio. Oder nutzen Sie die Option Titel übernehmen. Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 8. Bestätigen Sie nun den Heroglyph-Effekt im Register Effekte mit OK. Der Effekt wird in die Timeline übernommen.
© proDAD GmbH Corel Mit der Installation von Heroglyph wird das Corel-Plugin automatisch mitinstalliert. Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie FX. 2. Aktivieren Sie nun Ihren Clip in der Timeline durch Doppelklick. 3. Klicken Sie dann in FX auf proDAD. 4. Den darin enthaltenen Eintrag Heroglyph Title ziehen Sie nun auf den markierten Videoclip (via drag & drop) in der Timeline von Corel. 5. Klicken Sie jetzt auf den Button Filter anpassen. 6. Der Heroglyph Assistent startet.
© proDAD GmbH Hinweis: Möchten Sie Heroglyph vom Clip als Effekt entfernen, so wechseln in FX / proDAD / Heroglyph und klicken auf den Button Filter löschen (X). Grass Valley EDIUS/NEO Mit der Installation von Heroglyph wird das EDIUS/NEO-Plugin automatisch im System installiert. Heroglyph ist als Filter und Titel-Plugin verfügbar. 1. Innerhalb EDIUS/NEO ist das Plugin in den Videofiltern zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie die Videofilter (im Register Effekt). 2.
© proDAD GmbH Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 2. Innerhalb EDIUS/NEO ist das Plugin als Titler zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie das T-Symbol oberhalb der Timeline und klicken darauf. 2. Klicken Sie auf die Option Heroglyph Titler. 3. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 4. Ist in Heroglyph das Projekt bearbeitet und fertiggestellt, kehren Sie einfach per F12-Taste zurück zu EDIUS/NEO.
© proDAD GmbH MAGIX Mit der Installation von Heroglyph wird das MAGIX-Plugin automatisch mitinstalliert. Vorgehensweise : 1. Starten Sie MAGIX Video deluxe und wechseln in das Register Titel. 2. Nach dem Öffnen des Registers Titel finden Sie hier proDAD Heroglyph, klicken Sie darauf. 3. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 4. Ist in Heroglyph das Projekt bearbeitet und fertiggestellt, kehren Sie einfach per F12-Taste zurück zu MAGIX.
© proDAD GmbH Pinnacle Studio Mit der Installation von Heroglyph wird das Studio-Plugin automatisch mitinstalliert. Vorgehensweise : 1. Öffnen Sie die Video Toolbox in Studio. 2. Öffnen Sie die Videoeffekte-Auswahl. 3. Klicken Sie auf den Eintrag Heroglyph. 4. Klicken Sie auf Heroglyph 4.0 Title Filter. 5. Bestätigen Sie mit OK, um das Plugin zuzuteilen Klicken Sie nun auf Heroglyph 4.0 Filter bearbeiten. 6. Der Heroglyph Assistent startet. Erstellen Sie ein Projekt in Heroglyph V4. 7.
© proDAD GmbH Sony Vegas Pro Mit der Installation von Heroglyph wird das Vegas-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb Vegas ist das Plugin Heroglyph dann im Register Mediengeneratoren zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie das Register Mediengeneratoren (Ordner Drittanbieter). 2. Ziehen Sie den Eintrag proDAD Heroglyph Titler mit gehaltener linker Maustaste in die Timeline. 3. Nun wird proDAD Heroglyph im Dialog Videomediengeneratoren sowie im Timeline-Objekt eingefügt. 4.
© proDAD GmbH Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 7. Möchten Sie Heroglyph erneut öffnen, dann klicken Sie im Timeline-Objekt (mit Heroglyph-Effekt) in der Timeline auf den Button Generierte Medien... (grün gekennzeichnet). 8. Über den Dialog Videomediengeneratoren/Filter bearbeiten können Sie Heroglyph erneut öffnen.
© proDAD GmbH Sony Movie Studio Platinum Mit der Installation von Heroglyph wird das Movie Studio-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb Movie Studio ist das Plugin Heroglyph dann im Register Mediengeneratoren zu finden: Vorgehensweise : 1. Lokalisieren Sie das Register Mediengeneratoren. 2. Ziehen Sie den Eintrag proDAD Heroglyph Titler mit gehaltener linker Maustaste in die Timeline. 3. Nun wird proDAD Heroglyph im Dialog Videomediengeneratoren sowie im Timeline-Objekt eingefügt. 4.
© proDAD GmbH Hierbei wird das Heroglyph-Projekt automatisch abgespeichert. 7. Möchten Sie Heroglyph erneut öffnen, dann klicken Sie im Timeline-Objekt (mit Heroglyph-Effekt) in der Timeline auf den Button Generierte Medien... (grün gekennzeichnet). 8. Über den Dialog Videomediengeneratoren/Filter bearbeiten können Sie Heroglyph erneut öffnen.
© proDAD GmbH Workshops zum Kennenlernen Hier finden Sie einige Anwendungen in Schritt-für-Schritt-Form. Diese Beispiele durchzuarbeiten kostet ca. 60 Minuten Zeit. Danach verfügen Sie über das Wissen, wie Sie an Projekte mit Heroglyph herangehen und Ihre Vorstellungen umsetzen können. Arbeiten Sie diese Beispiele durch und Sie sparen sich später Zeit beim Erforschen von Logik und Anwendung. Erstellen einer Diashow In diesem Workshop steht die Erstellung einer Diashow im Vordergrund.
© proDAD GmbH Weitere Details zur Erstellung der Diashow im Assistenten finden Sie hier. Nach der Fertigstellung startet die erstellte Diashow in der Heroglyph-Arbeitsoberfläche. Die Diashow (29 Sekunden lang) wird in der Vorschau und das Projekt in der Timeline eingefügt. 1. Ein Hintergrundbild der bestehenden Diashow hinzufügen Hinweis: Sollten Sie Heroglyph als Plugin auf einen Video oder Bild in einer Schnittsoftware einsetzen, dann ist bereits ein Hintergrund verfügbar.
© proDAD GmbH und verschieben das neue Timeline-Objekt in die unterste Spur in der Timeline. Hinweis: Beachten Sie, dass das neue Timeline-Objekt markiert (gelb) ist. Nun fügen Sie ein Bild ein, öffnen den Arbeitsplatz und übernehmen es via Drag & Drop in die Vorschau. Passen Sie danach die Größe des Bildes in der Vorschau an. Damit ist der Hintergrund festgelegt. Jetzt kann bei Bedarf dem Bild ein Total-Effekt hinzugefügt werden. Verwenden Sie z.B.
© proDAD GmbH 2. Maske austauschen und Stil hinzufügen Jetzt markieren Sie ein Bildelement Ihrer Diashow (wird gelb in der Timeline). Dann wechseln Sie in das Register Grafik-Optionen. Hier wählen Sie eine geeignete Vorlage (1.) aus, parallel wird eine Masken-Vorschau (2.) sichtbar. Auch in der Heroglyph-Vorschau (3.) wird die neue Maske sichtbar und durch Mausklick übernommen. Über die Option Maske (4.) können weitere Masken dem markierten Bild zugewiesen werden.
© proDAD GmbH Über die Option Stil weisen Sie der neuen Maske ein neues Design hinzu. 3. Text eines Bildtitels austauschen Möchten Sie z.B. den Text eines eingeblendeten Bildes verändern, so markieren Sie das Textelement zugehörig zum Bild in der Timeline, klicken in der Vorschau auf den Text doppelt, sodas dieser markiert ist und tragen via Tastatur den neuen Text ein. So können Sie nachträglich nicht korrekt benannte Bilder, umbenennen.
© proDAD GmbH Bei Bedarf kann auch noch der Titel der Diashow neu positioniert werden. Markieren Sie das Textelement in der Timeline, klicken in der Vorschau auf den Text, sodas dieser markiert ist, dann verschieben Sie ihn an eine neue Position.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH 3x3 Videowand erstellen mit Effekten und Design In diesem Workshop soll eine 3x3 Videowand mit Effekten und eigenem Design erstellt werden. Danach soll ein Titel in automatischer Schreibschrift und ein neuer Hintergrund hinzugefügt werden. Klicken Sie im Assistenten auf die Option Videowand. Es startet der Dialog Vorlagen. Wählen Sie z.B. in der Kategorie Stocks die Vorlage Hearths 3:3. Weitere Details zur Erstellung der Videowand im Assistenten finden Sie hier.
© proDAD GmbH Nach der Fertigstellung startet die erstellte Videowand in der Heroglyph-Arbeitsoberfläche. Die Videowand (10 Sekunden lang) wird in der Vorschau und das Projekt in der Timeline eingefügt. 1. Ein Hintergrundbild der bestehenden Videowand hinzufügen Hinweis: Sollten Sie Heroglyph als Plugin auf einen Video oder Bild in einer Schnittsoftware einsetzen, dann ist bereits ein Hintergrund verfügbar. Zuerst fügen Sie ein weiteres Timeline-Objekt in die Timeline.
© proDAD GmbH Ein Timeline-Objekt wird eingefügt, passen Sie es nun der Laufzeit des Projektes an. Wechseln Sie dazu in das Register Animation/Zeitsteuerung und verschieben das neue Timeline-Objekt in die unterste Spur in der Timeline. Lassen Sie eine Spur frei für den noch folgenden Text. Hinweis: Beachten Sie, dass das neue Timeline-Objekt markiert (gelb) ist. Nun fügen Sie ein Bild ein, öffnen den Arbeitsplatz und übernehmen es via Drag & Drop in die Vorschau.
© proDAD GmbH Damit ist der Hintergrund festgelegt. 2. Verkleinerung und Positionierung der Videowand in der Vorschau Markieren Sie das Timeline-Objekt in der Timeline und klicken in der Vorschau auf die Videowand, sodas diese markiert ist. Wechseln Sie in das Register Layout (1.). Nun bewegen Sie die Maus auf eine Ecke (2.) und verkleinern mit gedrückter linker Maustaste die Videowand. Danach positionieren Sie diese mittig mit Hilfe der Option Ausgewählte Objekte mittig ausrichten (3.).
© proDAD GmbH 3. Text mit automatischer Schreibschrift einfügen Wechseln Sie zuerst in das Register Einfügen und klicken auf die Option Komponente. Es startet der Dialog Vorlagen wählen. Klicken Sie hier auf die Option Script IN/OUT (1.). markieren Sie rechts daneben eine geeignete Vorlage (2.) für eine automatische Schreibschrift. Klicken Sie auf Erstellen, es erscheint der Dialog zur Gestaltung der automatischen Schreibschrift. Zuerst geben Sie eine Text (1.) ein, dann legen Sie ein Stil (2.
© proDAD GmbH Zur Übernahme der automatischen Schreibschrift klicken Sie auf Einfügen. Jetzt muß die Timeline neu organisiert werden, d.h. die Ebenen müssen so angeordnet werden, das die automatische Schreibschrift oben liegt. Das können Sie im Storyboard erledigen. Zuvor muß noch das neue Timeline-Objekt mit der automatischen Schreibschrift zwischen die beiden bestehenden Timeline-Objekte platziert werden. Dann verschieben Sie die Timeline-Objekte im Storyboard wie folgt.
© proDAD GmbH Jetzt muß die automatische Schreibschrift noch neu am oberen Bildrand positioniert werden. Evt. sollte die Videowand etwas nach unten verschoben werden. Abschließend fügen Sie nun noch einen Total-Effekt der Videowand hinzu.
© proDAD GmbH Videowand nur ein IN/OUT-Effekt verfügbar. Markieren Sie den mittleren Abschnitt (1.) der Videowand (Timeline-Objekt) in der Timeline. dann wechseln Sie in das Register Animation (2.) und wählen einen Total-Effekt (3.) aus. In der Vorschau (4.) ist der Effekt sofort sichtbar. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Routen mit Objekt auf eigener Landkarte erstellen In diesem Workshop wird eine Routenanimation mit 2 Routen, jeweils mit Objekt auf einer eigenen Landkarte (mit Pausen) erstellt. Dann werden 2 Bilder (oder Clips) im Routenverlauf hinzugefügt und mit Effekten geblendet. Mit Hilfe des Assistenten Route können Sie eine animierte Route (oder mehrere) auf einer Landkarte erstellen. Klicken Sie im Assistenten auf die Option Route. Es startet der Dialog Hintergrund - Landkarte.
© proDAD GmbH Die Landkarte wird eingefügt. Jetzt zeichnen Sie eine Route. Bewegen Sie die Maus an eine Position, an der die Route starten soll. Dann zeichnen Sie mit gedrückter linker Maustaste den Routenverlauf (1). Danach können über eine Schaltfläche (2.) eine Live-Vorschau (3.) einschalten Fügen Sie jetzt eine weitere Route hinzu. Bewegen Sie dazu die Maus mit dem gelben Punkt an eine neue Startposition und zeichnen die zweite Route der Reise.
© proDAD GmbH Die Pfade sind nun erstellt, klicken Sie jetzt auf die Option Nächste, um der Route Objekte, ein Design sowie Effekte hinzufügen. Wie das gemacht wird, finden Sie hier. Nach Erstellung der Route mit den Objekten startet die Heroglyph-Arbeitsoberfläche. Die Route (ca. 22 Sekunden lang) wird in der Vorschau und das Projekt in der Timeline eingefügt.
© proDAD GmbH Zuerst ist es evt. notwendig die beiden gezeichneten Pfade zu glätten bzw. abzurunden. Dann wandert das Objekt weicher über den gezeichnet Pfad. Die Einstellungen nehmen Sie im Register Route-Optionen vor. Öffnen Sie hier die Option Weich und wählen abrunden bzw. glätten aus. Zuvor sollte jedoch der richtige Pfad in der Timeline markiert werden. Danach heben wir die Stärke der Pfade hervor. Nutzen Sie dazu die Option Stärke (1.) und wählen die 5.0 aus.
© proDAD GmbH Jetzt fügen Sie ein weiteres Timeline-Objekt in die Timeline ein. Wechseln Sie dazu in das Register Einfügen und klicken auf die Option Element einfügen. Es startet der Dialog Vorlagen, hier wählen Sie im Bereich Timeline die Option Graphics layer aus.
© proDAD GmbH Hinweis: Beachten Sie, dass das neue Timeline-Objekt markiert (gelb) ist. Nun fügen Sie ein Bild ein, öffnen den Arbeitsplatz und übernehmen es via Drag & Drop in die Vorschau. Passen Sie das Bild nun in der Größe, Position und zeitlich im Pfadverlauf an. Jetzt fügen Sie einen Einblend- und Ausblendeffekt hinzu. Wechseln Sie dazu in das Register Animation. Hier finden Sie In-Effekte und Out-Effekte. Wählen Sie in den Vorlagen eine geeignete Blendenart aus.
© proDAD GmbH Danach fügen Sie ein weiteres Bild mit Effekten für den 2. Pfad ein, gehen Sie hier genauso vor.
© proDAD GmbH Jetzt fügen Sie den verwendeten Routenobjekten sowie den beiden Bildern im Routenverlauf einen Schatten hinzu. Markieren Sie in der Timeline die einzelnen Objekte der Reihe nach und wechseln in das Register Gestaltung und wählen die Option Schatten mit einer Schattenvorlage aus. Der Schatten wird in der Vorschau im Bild eingefügt.
© proDAD GmbH Danach hat jedes Objekt und Bild einen Schatten erhalten. Jetzt fügen Sie noch einen Titel in der Route ein. Klicken Sie im Register Einfügen auf die Option Komponente.
© proDAD GmbH wählen. Legen Sie hier ein Vorlage fest. Klicken Sie auf Erstellen. Zuerst geben Sie eine Text (1.) ein, dann legen Sie ein Stil (2.) fest und bestimmen die Textgröße (3.). Die Laufzeit (4.) sollte in etwa mit der Projektlänge übereinstimmen, wählen Sie z.B. 18 Sekunden aus.
© proDAD GmbH Klicken zur Übernahme des Titels auf die Option Einfügen. Organisieren Sie jetzt im Storyboard die Reihenfolge der Ebenen, d.h. der Titel soll dem Hintergrund (Landkarte) überlagert werden. Passen Sie den Titel noch in der Position und Größe, sodas sich keine Elemente in der Vorschau überschneiden.
© proDAD GmbH Bei Bedarf können Sie abschließend dem Titel im Register Animation weitere Ein- und Ausblendeffekte hinzufügen. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Titel in einem Skyline-Bild animieren (Arbeiten in Ebenen) In diesem Workshop soll ein Titel (Lauftext) in einer Skyline animiert werden (Arbeiten in Ebenen). Hinweis: Verwenden Sie z.B. ein geeignetes Hintergrundbild und schneiden zuvor in einem Bildbearbeitungsprogramm (wie z.B. in Adobe Photoshop oder Gimp (kostenlos)) ein Hochhaus aus. Beachten Sie dabei, dass der Hintergrund in dieser Grafik transparent ist (als *.tif-Datei mit Alpha-Key gespeichert).
© proDAD GmbH Bildes in der Vorschau an. Organisieren Sie jetzt im Storyboard die Reihenfolge der Ebenen, d.h. das ausgeschnittene Hochhaus soll den Hintergrund (Skyline) überlagern. Tauschen Sie einfach die Ebenen im Storyboard aus.
© proDAD GmbH Timeline-Objekten frei. Darin wird jetzt der Titel eingefügt, der zwischen in der Skyline animiert werden soll. Klicken Sie im Register Einfügen auf die Option Komponente. Es erscheint der Dialog Vorlage wählen. Legen Sie hier ein Vorlage fest. Klicken Sie auf Erstellen. Zuerst geben Sie eine Text (1.) ein, dann legen Sie ein Stil (2.) fest und bestimmen die Textgröße (3.). Die Laufzeit (4.) sollte mit der Projektlänge übereinstimmen, wählen Sie z.B. 5 Sekunden aus.
© proDAD GmbH Klicken zur Übernahme des Titels auf die Option Einfügen. Verschieben Sie das Timeline-Objekt mit dem neuen Titel zwischen die beiden anderen Timeline-Objekte in der Timeline. In der Vorschau wird der Titel angezeigt, er ist teilweise vom ausgeschnittenen Hochhaus abgedeckt. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau. Bei Bedarf können Sie dem Titel im Register Animation einen neuen Total-Effekt hinzufügen.
© proDAD GmbH Markieren Sie dazu das Timeline-Objekt in der Timeline und entfernen den verfügbaren Ein- und Ausblendeffekt über die Option Zurücksetzen. Dann wählen Sie einen neuen Total-Effekt (Dauereffekt) aus und vergrößern den Text in der Vorschau. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau erneut. Der Titel hat einen neuen Verlauf erhalten. Abschließend können Sie nachträglich das Design der Titeloberfläche optimieren.
© proDAD GmbH Trailer - Vorlagen in der Timeline kombinieren (Bsp. Teaser/News + Videowand + Ticker) In diesem Workshop steht die Erstellung eines Trailers im Vordergrund. Es wird eine Teaser-Vorlage News mit einer zusätzlichen animierten Videowand und einem Ticker erstellt. Somit werden 3 verschiedene Vorlagen in der Timeline kombiniert. Starten Sie Heroglyph, es erscheint der Assistent. Klicken Sie im Assistenten auf die Option Vorlagen. Es startet der Dialog Vorlage wählen. Wählen Sie z.B.
© proDAD GmbH Klicken Sie auf Erstellen, es erscheint der Dialog zum Einstellen der Animation. Geben Sie zuerst einen Text (1.) ein. Im Bereich Decoration (2.) belassen Sie in diesem Fall die Einstellungen. Hier werden wir nachträglich Änderungen direkt in Heroglyph vornehmen. Verändern Sie jedoch die Laufzeit (3.) auf 10 Sekunden. Nach der Fertigstellung klicken Sie auf Einfügen und die erstellte Animation erscheint in der Heroglyph-Arbeitsoberfläche.
© proDAD GmbH Jetzt fügen Sie dem Text Heute neue Effekte hinzu. Wechseln Sie dazu in das Register Animation (1.) und entfernen zuerst, den bereits verfügbaren Total-Effekt mit Zurücksetzen. Dann fügen Sie einen neuen Einblend- und Ausblendeffekt (2.) hinzu. Abschließend bestimmen Sie die Länge der Effekte im Timeline-Objekt Text (3.), direkt in der Timeline. Damit haben Sie die Animation des Textes verändert.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau. Jetzt fügen Sie eine Videowand in diese Animation ein, wechseln Sie dazu in das Register Einfügen und wählen die Option Videowand. Es startet der Dialog Vorlagen. Wählen Sie z.B. in der Kategorie Mosaik die Vorlage Klassisch 2:2.
© proDAD GmbH Sie können nun Bilder in die Videowand einfügen, öffnen Sie dazu den Arbeitsplatz, navigieren in ein Verzeichnis, wo Bilder liegen und ziehen diese nacheinander in die 4 Kacheln der Videowand (per Drag & Drop).
© proDAD GmbH Wechseln Sie zur Auswahl eines Videowand-Designs in das Register Stil (1.). Danach klicken Sie zur Auswahl eines Designs (Stil) auf die Box (2.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Designvorlagen (3.). Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Design. Wechseln Sie zur Festlegung der Animation auf das Register Animation (1.). Legen Sie hier die Laufzeit (2.) der Videowand-Animation (z.B. 10 Sek.) fest. Wählen Sie auch die Option Kein Effekt (3.) aus.
© proDAD GmbH Die Videowand liegt jedoch außerhalb der zuvor erstellten Animation, dies muß nun in der Ebenenanordnung exakt platziert werden. Verschieben Sie das Timeline-Objekt Videowand unter die bestehende Animation und dann ordnen via Storyboard (1.) die Ebenen so, daß die Videowand (2.) der Weltkarte (Hintergrund) überlagert wird. Verkleinern Sie danach die Videowand in der Vorschau (3.).
© proDAD GmbH Wechseln Sie jetzt in das Register Animation (1.) und fügen einen Einblend- und Ausblendeffekt (2.) der Videowand hinzu. Abschließend bestimmen Sie die Länge der Effekte im Timeline-Objekt Text (3.), direkt in der Timeline.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau. Jetzt fügen Sie einen Newsticker in diese Animation ein, wechseln Sie dazu in das Register Einfügen und wählen die Option Vorlagen. Es öffnet der Dialog Vorlage wählen. Entscheiden Sie sich hier für ein Vorlage, z.B. Lower Third/Ticker/1.
© proDAD GmbH Klicken Sie auf Erstellen, es erscheint der Dialog zum Einstellen des Tickers. Geben Sie zuerst einen Text (1.) ein. Verändern Sie dann noch die Laufzeit (2.) auf 10 Sekunden. Der Newsticker-Hintergrund soll über die Laufzeit bestehen bleiben, also wird kein Effekt verwendet.
© proDAD GmbH eingefügt, allerdings hinter dem zuvor erstellten Projekt. Verschieben Sie das Timeline-Objekt Ticker (bestehend aus 3 Elementen) unter die bestehende Animation und dann ordnen via Storyboard (1.) die Ebenen so, daß der Ticker (2.) der Weltkarte (Hintergrund) überlagert wird. Hinweis: Evt. müssen weitere Spuren in der Timeline via Rechtsklick und Neu/Leere Timeline-Spur einfügen hinzugefügt werden. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Automatische Schreibschrift erstellen In diesem Workshop steht die Erstellung einer automatischen Schreibschrift im Vordergrund. Nachträglich fügen Sie einen Texthintergrund (Video) ein, positionieren den Text in der Vorschau neu und ersetzen das Textdesign. Hinweis: Beachten Sie bei der Erstellung von automatischen Schreibschriften, dass nur proDAD Fonts verwendet werden können. Starten Sie Heroglyph, es erscheint der Assistent. Klicken Sie im Assistenten auf die Option Schreibschrift.
© proDAD GmbH Klicken Sie auf Erstellen, es erscheint der Dialog zum Einstellen der automatischen Schreibschrift. Geben Sie zuerst einen Text (1.), dann legen Sie ein Stil (2.) fest und bestimmen die Textgröße (3.). Verändern Sie noch die Laufzeit (3.) auf 8 Sekunden. Nach der Fertigstellung startet die erstellte Schreibschrift in der Heroglyph-Arbeitsoberfläche. Die Schreibschrift (8 Sekunden lang) wird in der Vorschau und das Projekt in der Timeline eingefügt.
© proDAD GmbH Möchten Sie die automatische Schriftart nachträglich ändern, so wechseln Sie in das Register Start/Schriftartenauswahl. Hier finden Sie diverse proDAD Schreibschriften und Ornamente.
© proDAD GmbH 1. Ein Hintergrundvideo hinzufügen Hinweis: Sollten Sie Heroglyph als Plugin auf einen Video oder Bild in einer Schnittsoftware einsetzen, dann ist bereits ein Hintergrund verfügbar. Zuerst fügen Sie ein weiteres Timeline-Objekt in die Timeline. Wechseln Sie dazu in das Register Einfügen und klicken auf die Option Element einfügen. Es startet der Dialog Vorlagen, hier wählen Sie im Bereich Timeline die Option Graphics layer aus.
© proDAD GmbH Hinweis: Beachten Sie, dass das neue Timeline-Objekt markiert (gelb) ist. Nun fügen Sie ein Video (z.B. im WMV-Format) ein, öffnen den Arbeitsplatz und übernehmen es via Drag & Drop in die Vorschau. Passen Sie danach die Größe des Videos in der Vorschau an.
© proDAD GmbH Damit ist der Hintergrund festgelegt. Bei Bedarf kann auch noch die Schreibschrift neu positioniert werden. Markieren Sie das Textelement in der Timeline, klicken in der Vorschau auf den Text, sodas dieser markiert ist, dann verschieben Sie ihn an eine neue Position. Abschließend verkleinern Sie den Text noch etwas, bewegen Sie die Maus auf eine Eckenmarkierung und ziehen mit gedrückter linker Maustaste den Text in die gewünschte Größe. Bei Bedarf können Sie auch noch das Textdesign ändern.
© proDAD GmbH sowie einen zusätzlichen Effekt Schein aus. In der Vorschau wird die Änderung sofort angezeigt. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Arbeiten mit Componenten (Abspänne, Lauftexte und andere Textanimationen) In diesem Workshop steht die Erstellung verschiedener Textanimationen (Komponenten) im Vordergrund. Textanimationen werden häufig in einem Projekt benötigt, z.B. als Laufschrift in einem Ticker, als Abspann am Filmende, automatische Schreibschriften oder auch ganz normal animierte Texte. Heroglyph V4 bietet hier zahlreiche Vorlagen an.
© proDAD GmbH Klicken zur Übernahme auf die Option Einfügen. Der Lauftext erscheint in der Heroglyph-Vorschau und als Timeline-Objekt in der Timeline.
© proDAD GmbH Jetzt kann der Text weiter bearbeitet werden, z.B. die Schriftart und Größe verändert werden. Wechseln Sie dazu in das Register Start. In der Vorschau wird sofort die Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau. 2. Eine Abspann-Vorlage auswählen und bearbeiten Starten Sie ein neues Projekt in Heroglyph V4 und öffnen das Register Einfügen. Klicken Sie dann auf die Option Komponente, es öffnet der Dialog Vorlage wählen. Wählen Sie z.B.
© proDAD GmbH und klicken auf Erstellen. Zuerst geben Sie eine Text (1.) ein, dann legen Sie ein Stil (2.) fest und bestimmen die Textgröße (3.). Als Laufzeit (4.) wählen Sie z.B. 10 Sekunden aus. Ein Effekt (Dauereffekt-Text als Rolltitel) ist bereits in der Vorlage verfügbar.
© proDAD GmbH Klicken zur Übernahme auf die Option Einfügen. Der Abspann erscheint in der Heroglyph-Vorschau und als Timeline-Objekt in der Timeline. Jetzt kann bei Bedarf der Text weiter bearbeitet werden. Es kann z.B. das Design des Textes mit einen zusätzlichen Effekt Bevel versehen werden. Wechseln Sie dazu in das Register Gestaltung, klicken auf die Option Bevel und wählen eine geeignete Vorlage durch Mausklick aus. Diese wird in der Vorschau angezeigt.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau. 3. Eine automatische Schreibschrift-Vorlage (Script) auswählen und bearbeiten Alle Informationen zur Erstellung einer automatische Schreibschrift erhalten Sie hier. 4. Normal animierte Textvorlagen auswählen und bearbeiten Starten Sie ein neues Projekt in Heroglyph V4 und öffnen das Register Einfügen. Klicken Sie dann auf die Option Komponente, es öffnet der Dialog Vorlage wählen. Wählen Sie z.B.
© proDAD GmbH und klicken auf Erstellen. Zuerst geben Sie eine Text (1.) ein, dann legen Sie ein Stil (2.) fest und bestimmen die Textgröße (3.). Als Laufzeit (4.) wählen Sie z.B. 10 Sekunden aus. Ein Effekt (Dauereffekt) ist bereits in der Vorlage verfügbar. Klicken zur Übernahme auf die Option Einfügen. Der Abspann erscheint in der Heroglyph-Vorschau und als Timeline-Objekt in der Timeline.
© proDAD GmbH Jetzt kann bei Bedarf der Text weiter bearbeitet werden. Es kann z.B. das Design des Textes mit einen zusätzlichen Effekt Umriss versehen werden. Wechseln Sie dazu in das Register Gestaltung, klicken auf die Option Umriss und wählen eine geeignete Vorlage durch Mausklick aus. Diese wird in der Vorschau angezeigt. Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Lower-Third über den Wizard erstellen und weiter bearbeiten In diesem Workshop steht die Verwendung und Bearbeitung eines Lower Third im Vordergrund. Es soll nachträglich noch ein Hintergrundbild mit Effekt eingefügt werden. Lower Thirds sind Bauchbinden (oder Newsticker) mit integriertem Text, z.B. Laufschriften, bekannt zur Übermittlung von News bei Nachrichtensendern. Klicken Sie im Assistenten auf die Option Vorlagen. Es startet der Dialog Vorlagen. Wählen Sie z.B.
© proDAD GmbH Klicken Sie auf Erstellen. Es erscheint der Dialog zur Einstellung des Lower Thirds. Tragen Sie zuerst einen Text im Bereich Headline Text (1.) ein (der obere größere Lauftext). Dann können Sie entweder das voreingestellte Textdesign belassen oder z.B. über die Option Farbe (2.) eine neue Oberflächenfarbe auswählen. Der Dauereffekt (3.) ist bereits voreingestellt, der Text läuft von rechts nach links durch das Bild. Danach geben Sie eine zweiten Text (4.
© proDAD GmbH Sie können abschließend festlegen, ob der Hintergrund (Bar) des Lauftextes ein- und ausgeblendet werden soll. Auch die Länge der Blenden ist einstellbar. Klicken Sie auf Einfügen um die Animation in die Heroglyph-Arbeitsoberfläche zu übernehmen.
© proDAD GmbH Zuerst fügen Sie ein weiteres Timeline-Objekt in die Timeline via Rechtsklick Neu/Neues Timeline-Objekt ein und verschieben das neue Timeline-Objekt in die unterste Spur in der Timeline.
© proDAD GmbH Hinweis: Beachten Sie, dass das neue Timeline-Objekt markiert (gelb) ist. Nun fügen Sie ein Bild ein, öffnen den Arbeitsplatz und übernehmen es via Drag & Drop in die Vorschau. Passen Sie danach die Größe des Bildes in der Vorschau an. Jetzt kann bei Bedarf dem Bild ein Total-Effekt (im Register Animation) hinzugefügt werden. Verwenden Sie z.B. einen leichten Zoom-Effekt, so wird das Hintergrundbild über die Laufzeit langsam gezoomt (bewegt). So wirkt der Hintergrund nicht statisch.
© proDAD GmbH Starten Sie jetzt das Playback in der Vorschau.
© proDAD GmbH Der Heroglyph V4 Quick Start Wizard Überblick Nach dem Start von Heroglyph V4 erscheint der Quickstart-Assistent (Wizard). Hier entscheiden Sie, welche Projektart Sie erstellen möchten. • • • • • Vorlagen (Titel & Trailer) Route Videowand Diashow Schreibschrift Die Optionen Neues Projekt und Projekt öffnen Hier können Sie neue Projekte erstellen bzw. bereits verfügbare Projekte öffnen, um sie weiter bearbeiten zu können.
© proDAD GmbH Weiterhin werden die zuletzt erstellten Projekte angezeigt, die direkt gestartet werden können. Einstellungen zum Videoformat Klicken Sie auf die Option Videoformat um Einstellungen zum Videoformat vorzunehmen.
© proDAD GmbH Hinweis: Überprüfen Sie zuvor Ihr Videomaterial, was Sie verwenden möchten bzw. in welches Format die erstellte Animation exportiert werden soll. Wählen Sie dann das entsprechende Format auf der linken Seite aus. Rechts sehen Sie eine Vorschau des gewählten Formats im Verhältnis zu anderen verfügbaren Formaten. Produktdemo Klicken Sie auf die Option Live-Demo, so startet ein vorgefertigtes Projekt zur Ansicht.
© proDAD GmbH Die Wizards (Assistenten) Heroglyph bietet nach dem Start verschiedene Wizards (Assistenten) an: Titel & Trailer erstellen Mit Hilfe des Assistenten Vorlagen können Sie verschiedene Titel und Trailer erstellen. Vorlage auswählen Klicken Sie im Assistenten auf die Option Vorlagen. Es startet der Dialog Element einfügen. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Vorlagen 3. Vorschau der verschiedenen Arten von Vorlagen 4.
© proDAD GmbH Überblick - Vorlagen, Vorschau, Texteingabe, Design und Effekt-Auswahl Nun können Sie die gewählte Vorlage Simple Frame weiter bearbeiten. Hinweis: Bei Auswahl anderer Vorlagen finden Sie hier die gleichen Einstellungsmöglichkeiten vor. 1. Anzeige der verfügbaren Vorlagen aus der zuvor gewählten Kategorie 2.
© proDAD GmbH 3. Im Bereich Anpassen geben Sie einen Text ein, legen ein Textdesign fest, wählen eine Textfarbe, eine Textgröße und Effekte (IN/OUT) mit Blendenzeit aus. 4. Laufzeit der Animation festlegen und Verwendung von Video-Hintergrund (ja/nein) 5. Weitere Texte einfügen Texteingabe, Größe und Design auswählen Im Bereich Anpassen geben Sie zuerst den Text (z.B. Webshop) ein, dann klicken Sie zur Auswahl eines Designs auf die Box (1.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Designvorlagen (2.).
© proDAD GmbH Alternativ kann auch eine Farbe gewählt werden. Ein- und Ausblendeffekte dem Text hinzufügen und Blendenzeit festlegen Im Bereich Anpassen geben Sie zuerst die Einblendzeit (1.) aus (z.B. 1 Sek.), dann klicken Sie zur Auswahl eines Einblend-Effektes auf die Box (2.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Effektvorlagen (3.). Im oberen Bereich schalten Sie weitere Kategorien (4.) von Effektvorlagen hinzu. Aktuell werden Vorlagen aus der Kategorie Characters angezeigt.
© proDAD GmbH Die Ausblendzeit und einen Ausblend-Effekt legen Sie genauso fest. Hinweis: Das Einfügen von Blenden ist nicht zwingend erforderlich. Es können auch Animationen mit Texten ohne Blenden erstellt werden. Für diesen Fall muß kein Effekt und auch keine Blendenzeit ausgewählt werden. Weitere Texte einfügen Klicken Sie dazu auf die Option + (1.), es wird ein weiteres Register (2.) eingefügt. Ist dieses aktiv, dann kann ein neuer Text (3.) mit Design hinzugefügt werden.
© proDAD GmbH Nach Fertigstellung klicken Sie auf Einfügen. Die Arbeitsoberfläche von Heroglyph startet.
© proDAD GmbH 103
© proDAD GmbH Route erstellen Mit Hilfe des Assistenten Route können Sie eine animierte Route auf einer Landkarte erstellen. Bild/Map importieren und Route zeichnen Klicken Sie im Assistenten auf die Option Route. Es startet der Dialog Hintergrund -Landkarte. Hier importieren Sie zuerst über die Option Hintergrundbild laden eine gewünschte Landkarte (z.B. aus Google Maps). Hinweis: Alternativ können Sie auch direkt vom Arbeitsplatz eine Lankarte via Drag & Drop übernehmen. Die Landkarte wird eingefügt.
© proDAD GmbH Jetzt zeichnen Sie eine Route. Bewegen Sie die Maus an eine Position, an der die Route starten soll. Dann zeichnen Sie mit gedrückter linker Maustaste den Routenverlauf (1). Danach können über eine Schaltfläche (2.) eine Live-Vorschau (3.) einschalten Klicken Sie auf Nächste. Pfad - Routen-Stil sowie Einblend- und Ausblendeffekt auswählen Es öffnet das Register Pfad mit Einstellungen zum Design des Routenverlaufes und Effekteinstellungen.
© proDAD GmbH Im Bereich Stil klicken Sie zur Auswahl eines Designs (Stil) auf die Box (1.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Route-Designvorlagen (2.). Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Design, es wird sofort in der Vorschau angezeigt. Die Option Auto-Animation legt fest, dass die Route in Ihrem Verlauf gezeichnet und automatisch animiert wird. Ist diese Funktion aktiviert, so ist keine Ein- und Ausblendung der Route einstellbar.
© proDAD GmbH Wechseln Sie jetzt in das Register Objekt. Objekt - Routenobjekt bearbeiten, Animation sowie Effekte hinzufügen Im Bereich Reise-Objekt bearbeiten klicken Sie zur Auswahl eines Objektes auf die Box (1.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Objektvorlagen (2.). Im oberen Bereich schalten Sie weitere Kategorien (3.) von Objektvorlagen hinzu. Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Objekt, es wird sofort in der Vorschau angezeigt. Auch eigene Objekte (1.) können importiert werden.
© proDAD GmbH Im Bereich Reise-Objekt Animation bestimmen Sie die Animationsart des Objektes (z.B. Bewegen auf der Route). Klicken Sie zur Auswahl eines Objekt-Animationsart auf die Box (1.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Animationsvorlagen (2.). Eine Mausbewegung auf eine Vorlage zeigt eine Vorschau (3.) an, ein Mausklick übernimmt die Vorlage auf das Objekt. Aktivieren Sie zuerst die Option Effekt verwenden.
© proDAD GmbH Zeitsteuerung - Routen-Pause und Reisegeschwindigkeit einstellen Im Register Zeitsteuerung legen Sie Zeiteinstellungen zur Route fest. Bestimmen Sie z.B. die Verzögerung am Routenbeginn und die Wartezeit am Ende der gezeichneten Route. Weiterhin passen Sie die Zeichengeschwindigkeit Ihrer Route an. Die Erstellung der Route mit dem Assistenten ist abgeschlossen, die Arbeitsoberfläche von Heroglyph startet.
© proDAD GmbH Videowand erstellen Mit Hilfe des Assistenten Videowand können Sie eine animierte Videowand aus Fotos erstellen. Vorlage auswählen Klicken Sie im Assistenten auf die Option Videowand. Es startet der Dialog Vorlagen. Dieser Dialog teilt sich in 2 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Videowand-Vorlagen Wählen Sie z.B. in der Kategorie Mosaik (1.) die Vorlage Klassisch 2:2 (2.). Klicken Sie auf Nächste...
© proDAD GmbH Textur - Bilder importieren Es öffnet der Dialog Videowand bestücken mit aktiven Register Textur. Sie können nun Bilder in die Videowand einfügen, öffnen Sie dazu den Arbeitsplatz, navigieren in ein Verzeichnis, wo Bilder liegen und ziehen diese nacheinander in die 4 Kacheln der Videowand (per Drag & Drop). Oder Sie klicken alternativ auf die Option Bild hinzufügen. Markieren Sie dann eine Kachel (1.
© proDAD GmbH Weiterhin legen Sie hier das Anzeigeverhältnis der Videowand fest. Klicken Sie auf eine der Optionen, so wird eine Vorschau angezeigt. Danach können Sie dann die für Sie richtige Anzeige der Videowand festlegen. Mit der Aktivierung der Option Am Textrand ausrichten positionieren Sie die Videowand innerhalb des TV sichtbaren Rahmens in der Vorschau. Wechseln Sie jetzt in das Register Stil.
© proDAD GmbH Stil - Design festlegen Wechseln Sie zur Auswahl eines Videowand-Designs in das Register Stil (1.). Danach klicken Sie zur Auswahl eines Designs (Stil) auf die Box (2.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Designvorlagen (3.). Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Design, es wird sofort in der Live-Vorschau angezeigt. Wechseln Sie jetzt in das Register Animation.
© proDAD GmbH Animation - Laufzeit festlegen sowie Effekte hinzufügen Wechseln Sie zur Festlegung der Animation auf das Register Animation (1.). Zuerst legen Sie die Laufzeit (2.) der Videowand-Animation (z.B. 10 Sek.) fest. Ist im Bereich Effekt die Option ohne Effekt (3.) aktiv, dann wird kein Effekt der Videowand hinzugefügt. Nun haben Sie weitere 2 Möglichkeiten Effekte der Videowand hinzuzufügen. 1. Ein Effekt über die gesamte Laufzeit (1.
© proDAD GmbH 2. IN/Out Effekte festlegen Ein Mausklick aktiviert die IN/OUT Effekte, dann klicken Sie auf die Box für Ein- und Ausblendeffekte, dann öffnet sich jeweils eine Ansicht mit zahlreichen Effektvorlagen. Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Effekt. Abschließend legen Sie noch die Blendenzeit fest (für IN und OUT-Effekt).
© proDAD GmbH Nach Fertigstellung klicken Sie auf Einfügen. Die Arbeitsoberfläche von Heroglyph startet.
© proDAD GmbH Diashow einfügen Mit Hilfe des Assistenten Diashow können Sie eine Animation aus Fotos erstellen. Bilder importieren und Zeiteinstellungen Klicken Sie im Assistenten auf die Option Diashow. Es startet der Dialog Fotos zusammenstellen. Klicken Sie auf die Option Fotos hinzufügen. Es öffnet der Arbeitsplatz, navigieren Sie zu Ihren Bildern und markieren die, die in die Diashow übernommen werden sollen. Zur Übernahme der Bilder klicken Sie auf Öffnen.
© proDAD GmbH Klicken Sie jetzt auf die Option Nächste... Fotostil festlegen Es öffnet der Dialog Fotostil festlegen.
© proDAD GmbH Klicken Sie zuerst auf die Box Foto-Rahmen (1.), um eine Umrandung der Bilder festzulegen, dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Rahmenvorlagen (2.). Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Design. Anschließend legen Sie einen Foto-Effekt fest. Klicken Sie dazu auf die Box Foto-Effekt (1.), dann öffnet eine Ansicht mit zahlreichen Effektvorlagen (2.). Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Effekt.
© proDAD GmbH Mit Hilfe der Option Foto anpassen durch verkleinern (Bilder in Hochformat) bzw. vergrößern Sie die verwendeten Bilder. Auch die Größe der Fotos ist einstellbar. Klicken Sie jetzt auf die Option Nächste... Texte festlegen Es öffnet der Dialog Texte festlegen. Aktivieren Sie z.B. die Option Überschrift (1.), geben dann einen Text (2.) ein, wählen ein Text-Stil (3.) aus, bestimmen die Text-Größe (4.) und betrachten den erstellten Text in der Live-Vorschau (5.).
© proDAD GmbH Danach bearbeiten Sie den Foto-Text. Bei Bedarf kann diese Option auch abgeschaltet werden, dann wird kein Foto-Text angezeigt. Hinweis: Der Foto-Text bezieht sich auf den Dateinamen des Fotos. Aktivieren Sie die Option Foto-Text (1.), wählen ein Text-Stil (2.) aus, bestimmen die Text-Größe (3.) und betrachten den bearbeiteten Text in der Live-Vorschau (4.). Die Option Textfolie verwenden (1.) legt fest, das die Bild und Text-Objekte getrennt voneinander in Heroglyph übernommen werden.
© proDAD GmbH Wählen Sie bei Bedarf auch einen Effekt (2.) zur Animation des Foto-Textes aus und bestimmen anschließend die Laufzeit (3.) des Effektes. In der Live-Vorschau (4.) ist der Foto-Text mit Effekt sichtbar. Nach Fertigstellung klicken Sie auf Einfügen. Die Arbeitsoberfläche von Heroglyph startet.
© proDAD GmbH 123
© proDAD GmbH Schreibschrift Mit Hilfe des Assistenten Schreibschrift können Sie automatische Handschriften erstellen. Vorlage wählen Klicken Sie im Assistenten auf die Option Schreibschrift. Es startet der Dialog Vorlage wählen. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Vorlagen 3. Vorschau der verschiedenen Arten von Vorlagen 4. Live-Vorschau der ausgewählten Vorlage Ein einfacher Mausklick übernimmt eine Vorlage. Klicken Sie dann zur Übernahme der Vorlage auf Erstellen.
© proDAD GmbH Weitere Bearbeitung des Textes, Effekte und Laufzeit einstellen Nun können Sie die gewählte Vorlage im Dialog Element einfügen weiter bearbeiten. Hinweis: Bei Auswahl anderer Vorlagen finden Sie hier die gleichen Einstellungsmöglichkeiten vor. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
© proDAD GmbH Aktuell werden Vorlagen aus der Kategorie Classic angezeigt. Ein einfacher Mausklick übernimmt ein Design (1.). Wählen Sie auch eine Textgröße (2.) aus. Es wird sofort in der Vorschau (3.) angezeigt. Sie können alternativ auch eine Farbe (4.) als Oberflächendesign auswählen. Ein- und Ausblendeffekte dem Text hinzufügen und Blendenzeit festlegen Im Bereich Effekt geben Sie zuerst die Einblendzeit (1.) aus (z.B. 1 Sek.), dann klicken Sie zur Auswahl eines Einblend-Effektes auf die Box (2.
© proDAD GmbH Die Ausblendzeit und einen Ausblend-Effekt legen Sie genauso fest. Hinweis: Das Einfügen von Blenden ist nicht zwingend erforderlich. Es können auch Animationen mit Texten ohne Blenden erstellt werden. Für diesen Fall muß kein Effekt und auch keine Blendenzeit ausgewählt werden. Weitere Texte einfügen Klicken Sie dazu auf die Option + (1.), es wird ein weiteres Register (2.) eingefügt. Ist dieses aktiv, dann kann ein neuer Text (3.) mit Design hinzugefügt werden.
© proDAD GmbH Nach Fertigstellung klicken Sie auf Einfügen. Die Arbeitsoberfläche von Heroglyph startet.
© proDAD GmbH 129
© proDAD GmbH Heroglyph V4 Überblick 1. Grundfunktionen 2. Die Bearbeitungs-Menüs von Heroglyph V4: • Datei • Start • Einfügen • Layout • Gestaltung • Animation • Ansicht • Route-Optionen (nur bei Erstellung einer Route/Pfad verfügbar) • Grafik-Optionen 3. Das Storyboard 4. Die Vorschau 5. Vergrößerung/Verkleinerung der Vorschau 6. Steuerung der Vorschau 7.
© proDAD GmbH Grundfunktionen Oben links in Heroglyph V4 finden Sie folgende Grundfunktionen: 1. 2. 3. 4. 5. Aktuelles Projekt speichern Änderung rückgängig machen Änderung wiederherstellen Ausgewählte Objekte löschen Einstellungs-Menü starten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
© proDAD GmbH Die interaktive Vorschau Im Zentrum von Heroglyph V4 finden Sie die interaktive Vorschau (1.). Jede Veränderung im Projekt wird sofort angezeigt. Beachten Sie hier den Positionszeiger (2.) in der Timeline. In der Steuerung (3.) der Vorschau finden Sie Optionen (Zurück an den Anfang, Play, Pause und an das Ende). Rechts unten in Heroglyph V4 befindet sich der Regler zum Einstellen der Vorschaugröße (4.). Links unterhalb der Vorschau befindet sich die Zeitanzeige (5.
© proDAD GmbH Das Storyboard Das Storyboard von Heroglyph V4 befindet sich rechts neben der Vorschau. Hier sind alle Timeline-Objekte, die im Projekt verwendet werden, verfügbar. Aktuell sind es 2 Objekte. Das Storyboard unterteilt sich in 2 Register. 1. Storyboard Hier sortieren Sie die Timeline-Objekte in der zeitlichen Reihenfolge in der Timeline. 2. Ebenen Via Drag/Drop (mit gedrückter linker Maustaste auf ein Timeline-Objekt) besteht die Möglichkeit die Objekte im Register Ebenen neu zu sortieren.
© proDAD GmbH Ein Rechtsklick auf ein Objekt im Storyboard ermöglicht das Löschen des Objektes. Die Timeline Im unteren Bereich von Heroglyph V4 befindet sich die Timeline. Hier organisieren Sie die Timeline-Objekte aus dem das Projekt besteht. In der Timeline bestimmt der Positionszeiger (1.) die aktuelle Position im Projekt. Der Zeiger kann mit der Maus verschoben werden. Parallel wird die Vorschau aktualisiert. Weiterhin ist eine Zeitleiste (2.) verfügbar (die aktuelle Projektlänge ist 5 Sekunden).
© proDAD GmbH 1. Neu/Neues Timeline-Objekt hinzufügen 2. Neu/Duplikat (Timeline-Objekt) hinzufügen 3. Neu/Leere Timeline-Spur einfügen 4. Einfügen (Timeline-Objekt), verfügbar wenn ein Objekt zuvor kopiert wurde 5. Projekt anhängen, ein zuvor erstelltes und gespeichert Heroglyph-Projekt hinter das Aktuelle in der Timeline einfügen 6. Nachfolger (zum nachfolgenden Timeline-Objekt wechseln) 7. Vorgänger (zum vorherigen Timeline-Objekt wechseln) 8.
© proDAD GmbH Unterhalb der Timeline werden Details zum gewählten Videoformat und zur Objekt- und Projektlänge angezeigt. Datei In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Datei. Neues Projekt / Projekt öffnen / Projekt speichern Über das Register Datei bestehen folgende Möglichkeiten: 1. Neues Projekt (Erstellung eines neuen Projektes) 2. Projekt öffnen (ein bestehendes Projekt öffnen) 3. Projekt speichern als (das aktuelle Projekt speichern bzw.
© proDAD GmbH Einstellungen Über die Option Einstellungen startet der Dialog Einstellungen. Hier stehen Grundeinstellungen zur Verfügung: 1. Ansicht anpassen, hier kann das Benutzeroberflächen-Design je nach Geschmack und verwendetem Monitortyp frei eingestellt werden.
© proDAD GmbH 2. Format, Anzeige aller verfügbaren Videoformate. Wählen Sie hier Ihr Videoformat aus der Liste aus. 3. Programm/Suchpfade Hier werden globale Suchpfade festgelegt, in denen beim Einladen eines Projekts nach den zugehörigen Komponenten, wie Grafiken oder Animationen gesucht wird. Prinzipiell sind diese Komponenten nicht in einer Projektdatei eingebettet. Dies hat den Vorteil, dass diese wesentlich kompakter gehalten werden kann.
© proDAD GmbH 4. Programm/Undo Historie Hier legen Sie fest wie viele Arbeitsschritte Sie in Heroglyph rückgängig machen können. 5. Programm/Sprache Definieren Sie hier die Sprache der Benutzeroberfläche. Ein Neustart der Software ist nicht notwendig.
© proDAD GmbH 6. Programm/Backup Hier definieren Sie sowohl die Anzahl, als auch den Intervall automatischer Dateisicherungen während Heroglyph-Sitzungen.
© proDAD GmbH Start In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Start. Hier finden Sie Grundfunktionen zur Textbearbeitung. Zwischenablage - Kopieren/Einfügen/Ausschneiden Zuerst markieren Sie z.B. ein Timeline-Objekt (gelb), dann wählen Sie die Option Kopieren, um das Objekt in der Timeline zu kopieren. Nun steht auch die Option Einfügen zur Verfügung. Die Option Ausschneiden entfernt das markierte Timeline-Objekt.
© proDAD GmbH Modus - Selektor/Text/Pfad 1. Modus - Selektor Ist ein Timeline-Objekt (1.) in der Timeline markiert, dann ermöglicht ein Klick auf die Option Selektor (2.) im Bereich Modus die Markierung des gewählten Timeline-Objekts (3.) in der Vorschau. Das Objekt kann nun in der Vorschau z.B. verschoben oder in der Größe verändert werden.
© proDAD GmbH 2. Modus - Text Ist z.B. ein Text-Objekt (1.) in der Timeline verfügbar und markiert, so wird durch ein Klick auf die Option Text (2.) im Bereich Modus der Titeltext in der Vorschau (3.) markiert. Der Text kann nun bearbeitet werden.
© proDAD GmbH 3. Modus - Pfad Ist z.B. ein Text-Objekt (1.) in der Timeline verfügbar und markiert, so wird durch ein Klick auf die Option Pfad (2.) im Bereich Modus ein Animationspunkt in der Vorschau (3.) eingefügt. Es kann nun von diesem Startpunkt aus (mit gedrückter linker Maustaste), eine Route gezeichnet werden, auf dem das markierte Timeline-Objekt (aktuell der Text) bewegt wird. Der Startpunkt kann in der Vorschau auch verschoben werden.
© proDAD GmbH Schrift - Schriftart & Symbole Zuerst markieren Sie z.B. ein Text-Objekt (gelb) in der Timeline per Mausklick, in der Vorschau wird der Text markiert. Nun stehen folgende Optionen im Bereich Schrift zur Textbearbeitung zur Verfügung: 1. Schriftart auswählen 2. Schriftgröße einstellen 3. Schriftgrad verkleinern/vergrößern 4. Text Fett, Text Kursiv, Text hohl formatieren 5. Schriftfarbe auswählen 6.
© proDAD GmbH Dann können Sie mit folgenden Tastenbelegungen verschiedene proDAD Symbole/Ornamente auswählen und in Ihr Projekt einfügen.
© proDAD GmbH Schrift - Erweiterte Design Optionen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Erweiterte Design Optionen. Hier stehen weitere Detaileinstellungen zur Option Fett zur Verfügung. Paragraph - Text ausrichten Verwenden Sie z.B. einen längeren Text als Timeline-Objekt, dann können Sie den Text formatieren. Die Optionen Paragraph - Text ausrichten sind bekannt aus verschiedenen Textbearbeitungsprogrammen (z.B. Word). 1. 2. 3. 4. 5.
© proDAD GmbH Einfügen In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Einfügen. Über die folgenden Optionen kann ein bestehendes Projekt in der Timeline von Heroglyph ständig erweitert werden. Element einfügen Klicken Sie auf die Option Element einfügen, so startet der Dialog Vorlage wählen. Hier stehen verschiedene Vorlagen zur Anwendung bereit. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Elementen 2. Vorlagenart auswählen 3.
© proDAD GmbH Vorlagen Klicken Sie auf die Option Element einfügen, so startet der Dialog Vorlage wählen. Hier stehen verschiedene Animations-Vorlagen zur Anwendung bereit. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Vorlagenart auswählen 3. Auswahl der Vorlagen nach Paket sowie die Option Suche 4.
© proDAD GmbH Komponente Klicken Sie auf die Option Komponente, so startet der Dialog Vorlage wählen. Hier stehen verschiedene Text-Vorlagen zur Anwendung bereit. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Text-Vorlagen 2. Vorlagenart auswählen 3. Vorschau der verschiedenen Arten von Vorlagen 4.
© proDAD GmbH Schreibschrift Klicken Sie auf die Option Schreibschrift, so startet der Dialog Vorlage wählen. Hier stehen verschiedene Script-Vorlagen (automatische Schriften) zur Anwendung bereit. Dieser Dialog teilt sich in 4 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Vorlagen 3. Vorschau der verschiedenen Arten von Vorlagen 4.
© proDAD GmbH Diashow Klicken Sie auf die Option Diashow. Es startet der Dialog Fotos zusammenstellen. Klicken Sie auf die Option Fotos hinzufügen. Es öffnet der Arbeitsplatz, navigieren Sie zu Ihren Bildern und markieren die, die in die Diashow übernommen werden sollen. Zur Übernahme der Bilder klicken Sie auf Öffnen.
© proDAD GmbH Videowand Klicken Sie auf die Option Videowand. Es startet der Dialog Vorlagen. Dieser Dialog teilt sich in 2 Bereiche: 1. Kategorien von Vorlagen 2. Videowand-Vorlagen Wählen Sie z.B. in der Kategorie Mosaik (1.) die Vorlage Klassisch 2:2 (2.).
© proDAD GmbH Route Klicken Sie auf die Option Route. Es startet der Dialog Hintergrund -Landkarte. Hier importieren Sie zuerst über die Option Hintergrundbild laden eine gewünschte Landkarte (z.B. aus Google Maps). Die Landkarte wird eingefügt.
© proDAD GmbH Timeline - Text Folie Klicken Sie auf die Option Text Folie (1.). Es wird ein neuer Text in die Vorschau (2.) sowie in die Timeline (3.) eingefügt. Der Text befindet sich jedoch noch nicht in der richtigen Position in der Timeline. Verschieben Sie diesen nun an die gewünschte Position, damit der Text überlagernd auf dem Hintergrundbild angezeigt wird.
© proDAD GmbH Der Text ist als Vorlage (Text (10)) verfügbar, also ohne eigenen Text, Design und Effekt.
© proDAD GmbH Timeline - Grafik Folie Klicken Sie auf die Option Grafik Folie (1.). Es startet der Arbeitsplatz, navigieren Sie zu einem Foto und öffnen dieses. Nun wird das Foto in die Vorschau (2.) sowie in die Timeline (3.) eingefügt. Der Foto befindet sich jedoch noch nicht in der richtigen Position in der Timeline. Verschieben Sie diesen nun an die gewünschte Position, damit es überlagernd auf dem Hintergrundbild angezeigt wird.
© proDAD GmbH Das Foto ist in der Bildmitte verfügbar, nun kann es weiter bearbeitet, u.a. in der Größe und Position verändert werden.
© proDAD GmbH Grafiken - Symbol Klicken Sie auf die Option Symbol (1.). Es startet ein Dialog zur Auswahl verschiedener Symbol-Vorlagen (2.). Im oberen Bereich schalten Sie weitere Kategorien (3.) von Symbol-Vorlagen hinzu. Nach der Übernahme eines Symbols wird es in der Vorschau angezeigt. Hinweis: Beachten Sie beim Einfügen eines Symbols, welches Timeline-Objekt in der Timeline markiert (gelb) ist, hier wird es dann hinzugefügt.
© proDAD GmbH Grafiken - Grafik einfügen - Masken einfügen - Neue Objekte Klicken Sie auf die Option Grafik einfügen. Es startet der Arbeitsplatz, navigieren Sie zu einem Foto und öffnen dieses. Nun wird das Foto in die Vorschau eingefügt. Klicken Sie auf die Option Maske einfügen. Es startet der Arbeitsplatz, navigieren Sie zu einer Masken-Datei und öffnen diese. Nun wird die Maske in die Vorschau eingefügt.
© proDAD GmbH markiert (gelb) ist, hier wird es dann hinzugefügt. Soll die Grafik/Maske allein eingefügt werden, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Vorschau und wählen die Option Neu/Neues Timeline-Objekt aus. Dann wird die Grafik/Maske in dieses neue Timeline-Objekt eingefügt. Die Option Neue Objekte ermöglicht die Erstellung eines neues Objektes für einfügbare Inhalte.
© proDAD GmbH 3. Ausgewählte Objekte an der rechten Kante ausrichten 4. Ausgewählte Objekte an der oberen Kante ausrichten 5. Ausgewählte Objekte vertikal mittig ausrichten 6. Ausgewählte Objekte an der unteren Kante ausrichten Die Option Am Textrand ausrichten positioniert den Text am Rand.
© proDAD GmbH Ausrichtung - Anpassen der Objektgröße und Rotation Die Option Anpassen legt die Größe des markierten Objektes fest. 1. Objektgröße an Bildschirm anpassen 2.
© proDAD GmbH 3. Höhe am Bildschirm anpassen Die Option Am Textrand ausrichten positioniert den Text am Rand. Die Option Breite/Höhe Verhältnis beibehalten beläßt das gewählte Objekt im Original. Die Option Rotation ermöglicht eine Drehung des markierten Timeline-Objektes. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Rotations-Dialoges auf die angezeigten R oder nutzen den verfügbaren Einsteller zur Auswahl der gewünschten Rotation des Objektes. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Ausrichtung - Objekte in Ebenen anordnen Besteht ein Timeline-Objekt aus einem Text sowie einem Foto, dann können Sie mit Hilfe der Option Objekte in Ebenen anordnen die Reihenfolge festlegen. Ziel ist das richtige Objekt in den Vordergrund zu setzen. Paragraph - Text ausrichten Verwenden Sie z.B. einen längeren Text als Timeline-Objekt, dann können Sie den Text formatieren. Die Optionen Paragraph - Text ausrichten sind bekannt aus verschiedenen Textbearbeitungsprogrammen (z.B. Word). 1. 2.
© proDAD GmbH Spiegeln - Horizontal und Vertikal spiegeln Die Option Spiegeln ermöglicht das horizontale und vertikale Spiegeln von Timeline-Objekten (z.B. Text). 1. Horizontal spiegeln 2. Vertikal spiegeln Kerning - Text horiz. und vert. ausrichten Kerning/Selector Bei aktiviertem Selektor (1.) können Sie das Kerning in horizontale und vertikale Richtung anpassen. Damit verändern Sie den Zeichenabstand (horiz. Kerning) und den Abstand der Zeilen (vert. Kerning). Wird ein negativer Wert für horiz.
© proDAD GmbH Wird ein negativer Wert für vert. Kerning (4.) eingestellt, so wird der Zeilenabstand (5.) in der Vorschau geringer. Wählen Sie einen positiven Wert, so wächst der Zeilenabstand. Aktivieren Sie die Option Kerning (1.), dann besteht die Möglichkeit mittels einer blauen vertikale Linie (2.) jeden Buchstaben im Abstand in horiz. Richtung manuell zu verändern. In vert. Richtung nutzen Sie die horiz. blaue Linie (3.) um den Zeilenabstand manuell zu verändern.
© proDAD GmbH Metrik In der Metrik legen Sie folgende Optionen für das markierte Timeline-Objekt fest. 1. 2. 3. 4. Links/Rechts - Verschiebung in der Vorschau Einstellung der Breite Unten/Oben - Verschiebung in der Vorschau Einstellung der Höhe Metrik - Erweiterte Design Optionen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Erweiterte Design Optionen. Hier stehen weitere Detaileinstellungen zur Metrik zur Verfügung.
© proDAD GmbH Gestaltung In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Gestaltung mit folgenden Optionen zum Design des Timeline-Objektes. Beachten Sie, daß zur Anwendung der folgenden Optionen das Timeline-Objekt in der Timeline und in der Vorschau markiert ist. Designvorlagen auswählen Klicken Sie auf die Option (1.), es werden nun verschiedene Designvorlagen (2.) angezeigt. Im oberen Bereich schalten Sie weitere Kategorien (3.) von Designvorlagen hinzu.
© proDAD GmbH Vorlagen - Erweiterte Design Optionen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Erweiterte Design Optionen. Hier stehen weitere Detaileinstellungen zur Option Oberfläche zur Verfügung.
© proDAD GmbH Attribute - Deckung - Weichzeichner Die Option Deckung ermöglicht z.B. einen Text transparenter zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Deckungs-Dialoges auf die angezeigten B oder nutzen den verfügbaren Einsteller zur Auswahl der gewünschten Deckung des Objektes. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt, aktuell wird der Text transparenter. Die Option Weichzeichner ermöglicht z.B. einen Text weich zu zeichnen (unschärfer) zu gestalten.
© proDAD GmbH Attribute - Fett - Kursiv - Hohl Die Option Fett ermöglicht z.B. einen Text fetter zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Fett-Dialoges auf die angezeigten B oder nutzen den verfügbaren Einsteller zur Auswahl der gewünschten Fett-Darstellung des Objektes. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt, aktuell wird der Text fetter. Die Option Kursiv ermöglicht z.B. einen Text kursiv zu gestalten.
© proDAD GmbH Die Option Hohl ermöglicht z.B. einen Text hohl zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Hohl-Dialoges auf die angezeigten Q oder nutzen den verfügbaren Einsteller zur Auswahl der gewünschten Hohl-Darstellung des Objektes. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt, aktuell wird der Text hohl angezeigt. Optionen - Front - Bevel - Umriss Mit den folgenden Optionen gestalten Sie z.B. die Oberfläche (Design) eines Textes oder Routenverlaufes neu. 1.
© proDAD GmbH Über Mehr Optionen... erhalten Sie weitere detaillierte Farb-Einstellungsmöglichkeiten zur Oberfläche. Auch eigene Grafiken (Fotos) können importiert (Grafik laden...) und als neues Design verwendet werden. 2. Bevel Die Option Bevel ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Bevel-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Zurücksetzen entfernt die gewählte Beveleinstellung. Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Bevel-Optionen. 3. Umriss Die Option Umriss ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Umriss-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt. Die Option Farbe ermöglicht die Auswahl eine neuen Umriss-Farbe. Zurücksetzen entfernt die gewählte Umrisseinstellung.
© proDAD GmbH Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Umriss-Optionen. Optionen - Glühen - Schatten Mit den folgenden Optionen gestalten Sie z.B. die Oberfläche (Design) eines Textes oder Routenverlaufes neu. 1. Glühen Die Option Glühen ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Glühen-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Zurücksetzen entfernt die gewählte Glüheneinstellung. Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Glühen-Optionen. 2. Schatten Die Option Schatten ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Schatten-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt. Zurücksetzen entfernt die gewählte Schatteneinstellung. Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Schatten-Optionen.
© proDAD GmbH Optionen - Tiefe - Schein Mit den folgenden Optionen gestalten Sie z.B. die Oberfläche (Design) eines Textes oder Routenverlaufes neu. 1. Tiefe Die Option Tiefe ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Tiefe-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt. Die Option Farbe ermöglicht die Auswahl eine neuen Tiefe-Farbe.
© proDAD GmbH gewählte Tiefeeinstellung. Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Tiefe-Optionen. 1. Schein Die Option Schein ermöglicht z.B. eine Textoberfläche neu zu gestalten. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Schein-Dialoges auf die verschiedenen Vorlagen. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Die Option Farbe ermöglicht die Auswahl eine neuen Schein-Farbe. Zurücksetzen entfernt die gewählte Scheineinstellung. Über Weitere Einstellungen erhalten Sie zusätzliche Schein-Optionen.
© proDAD GmbH Animation In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Animation mit folgenden Optionen zur Animation des Timeline-Objektes. Beachten Sie, daß zur Anwendung der folgenden Optionen das Timeline-Objekt in der Timeline und in der Vorschau markiert ist. Effektvorlagen auswählen - IN/Total/OUT-Effekte auswählen und zurücksetzen Die Effektvorlagen werden in 3 Abschnitte im Timeline-Objekt angewendet. 1. IN-Effekt (Einblend-Effekt) 2. Total-Effekt (Dauererffekt) 3.
© proDAD GmbH Durch einen einfachen Mausklick wird ein In-Effekt z.B. auf einen Text übernommen. Zusätzlich wird er auch im Timeline-Objekt in der Timeline hinzugefügt. Bewegen Sie z.B. die Maus an das Ende des In-Effektes in der Timeline, halten die linke Maustaste gedrückt, dann legen Sie damit die Länge des In-Effektes fest.
© proDAD GmbH Für die Anwendung von Total- und OUT-Effekt gehen Sie genauso vor. Mit der Option Zurücksetzen entfernen Sie einen zuvor gesetzten Effekt vom Timeline-Objekt. Beachten Sie, daß der entsprechende Abschnitt im Timeline-Objekt markiert ist. Vorlagen - Erweiterte Effekt Optionen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Erweiterte Effekt Optionen. Hier stehen weitere Detaileinstellungen zur Bewegung zur Verfügung.
© proDAD GmbH Geschwindigkeitseinstellungen und Zeitsteurung Im Bereich Geschwindigkeit legen Sie die Blendengeschwindigkeit fest. Markieren Sie zuerst den Blendenbereich im Timeline-Objekt in der Timeline, der verändert werden soll (den InTotal- oder Out-Effekt). Dann klicken Sie auf Schneller und die Blende läuft schneller, klicken Sie auf Langsamer, dann läuft die Blende langsamer ab. Die Veränderung wird im markierten Timeline-Objekt in der Timeline dargestellt.
© proDAD GmbH Ansicht In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Ansicht. Hintergrund - Transparent oder Video Die Option Transparenz, zeigt transparente Bereiche in der Vorschau als Schachbrettmuster an. Ist ein Video-Hintergrund oder ein Foto verfügbar, so wird dieser als Hintergrund angezeigt. Nach Deaktivierung der Option Transparenz ist ein grauer Hintergrund in der Vorschau verfügbar.
© proDAD GmbH Einstellungen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Einstellungen. Hier finden Sie weitere Hinweise zu den Einstellungen. Rahmen - Sicherer Textbereich Sicherer Textbereich, zeigt den bildsicheren TV-Bereich in der Vorschau an (im aktivierten Zustand). Die Animation sollte im Inneren dieses Rahmens platziert werden.
© proDAD GmbH Route-Optionen (nur bei Erstellung einer Route/Pfad verfügbar) In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Route-Optionen (nur bei Erstellung einer Route/Pfad verfügbar). Hier können Sie Ihre zuvor im Assistenten erstellte Route weiter bearbeiten. Objekt- und Routendesignvorlagen auswählen Spiegeln Zuerst markieren Sie das bereits verfügbare Timeline-Objekt mit dem Routenobjekt (1.) aus dem Assistenten. Klicken Sie auf die Option (2.
© proDAD GmbH Das gewählte neue Objekt kann mit der Option Spiegeln gespiegelt werden. Markieren Sie das bereits verfügbare Timeline-Objekt mit dem Routenverlauf (1.) aus dem Assistenten. Klicken Sie auf die Option (2.), es werden nun verschiedene Designvorlagen (3.) angezeigt. Durch einen einfachen Mausklick wird ein neues Design im Routenverlauf ersetzt.
© proDAD GmbH Vorlagen - Erweiterte Design Optionen Klicken Sie auf ... dann öffnet der Dialog Erweiterte Design Optionen. Hier stehen weitere Detaileinstellungen zur Oberfläche zur Verfügung.
© proDAD GmbH Edit - Pfad - Selektor - Stärke der Route - Gepunktet Animationsstil Im Bereich Edit stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1. Der Pfad ermöglicht Pfade einzugeben bzw. vorhandene Pfade zu verändern 2. Der Selektor ermöglicht Objekte auszuwählen und neu anzuordnen. 3. Die Option Stärke ist nur aktiv, wenn ein Routenverlauf (Timeline-Objekt) in der Timeline markiert wurde. Nun ist die Stärke der Routenverlaufslinie einstellbar.
© proDAD GmbH 5. Die Option Animationsstil (Routen-Effekt) ist nur aktiv, wenn ein Objekt (Timeline-Objekt) in der Timeline markiert wurde. Nun ist der Animationsstil der Routenobjektes einstellbar. Bewegen Sie die Maus innerhalb des Animationsstil-Dialoges auf die angezeigten Animationsstile (1.), es wird eine kleine Effektvorschau (2.) angezeigt, ein einfacher Mausklick auf einen Effekt Ihrer Wahl übernimmt diesen in die Vorschau. In der Vorschau wird sofort eine Änderung angezeigt.
© proDAD GmbH Pfad - Weich - Richtung - Sync-Einstellungen - Pause Im Bereich Pfad und Pause stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1. Die Option Weich ermöglicht die Route zu glätten, abzurunden und einzuebnen. Damit optimieren Sie den gezeichneten Routenverlauf mit dem verwendeten Objekt. 2. Die Option Richtung ermöglicht, je nach Auswahl des Timeline-Objektes Route oder Objekt, Einstellungen zum horizontalen und vertikalen Spiegelns und Umdrehens. 3.
© proDAD GmbH Grafik-Optionen (nur verfügbar bei Verwendung einer Grafik) In der Menüleiste von Heroglyph V4 befindet sich das Register Grafik-Optionen. Dieses Register ist nur verfügbar, wenn in der Timeline ein Timeline-Objekt mit einer Grafik-Datei (Foto) verfügbar und markiert ist. Grafikvorlagen auswählen - Spiegeln horz., vert. und zurücksetzen Klicken Sie auf die Option (1.), es werden nun verschiedene Maskenvorlagen (2.) angezeigt. Durch einen einfachen Mausklick wird eine Maske z.B.
© proDAD GmbH Dann besteht die Möglichkeit die Grafik-Datei (Maske) sowie das markierte Timeline-Objekt zu spiegeln 1. Horizontal spiegeln 2. Vertikal spiegeln 3. Zurücksetzen, entfernt das zuvor eingstellte Attribut (z.B. Vertikal spiegeln). Texture - Stil auswählen Mit Hilfe der Option Stil können Sie der gewählten Maske ein neues Aussehen hinzufügen. Klicken Sie auf die Option Stil (1.), es öffnet ein Dialog mit verschiedenen Stilvorlagen (2.).
© proDAD GmbH Texture - Entfernen - Laden - Horiz. und Vert. spiegeln Im Bereich Texture stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1. Ermöglicht Rahmen-Attribute der ausgewählten Grafik-Datei zu entfernen. 2. Ermöglicht eine Textur aus einer eigenen Datei laden, der Arbeitsplatz startet, importieren Sie nun eine eigene Grafikdatei (als Textur). 3. Die gewählte Textur horizontal spiegeln. 4. Die gewählte Textur vertikal spiegeln. Texture - Erweiterte Design Optionen Klicken Sie auf ...
© proDAD GmbH Maske - Maske auswählen Mit Hilfe der Option Maske können Sie der gewählten Maske ein neues Aussehen hinzufügen. Klicken Sie auf die Option Maske (1.), es öffnet ein Dialog mit verschiedenen Maskenvorlagen (2.). Im oberen Bereich schalten Sie weitere Kategorien (3.) von Maskenvorlagen hinzu. Bewegen Sie die Maus auf eine Vorlage, so wird rechts daneben eine Vorschau (4.) der Maske angezeigt. Durch einen einfachen Mausklick wird eine Maske in der Vorschau (5.) übernommen.
© proDAD GmbH Maske - Entfernen - Invertieren - Laden - Horiz. und Vert. spiegeln Im Bereich Maske stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1. Ermöglicht eine ausgewählte Masken-Datei aus dem Timeline-Objekt zu entfernen. 2. Ermöglicht eine Maske aus einer eigenen Datei laden, der Arbeitsplatz startet, importieren Sie nun eine eigene Grafikdatei (als Maske). 3. Invertieren, kehrt das Foto-Masken-Verhältnis inhaltlich um. ohne Invertieren mit Invertieren 4. Die gewählte Maske horizontal spiegeln. 5.
© proDAD GmbH Export In Heroglyph V4 können Sie ein Projekt als Einzelbild(er) oder Animation exportieren.
© proDAD GmbH Bilder exportieren Wählen Sie die Datei/Projekt speichern als.../Bilder exportieren. Dann startet der Dialog Export Grafik Datei. Zeitraum Hier können die zeitlichen Daten für das aktive Timelineobjekt per Tastatureingabe eingestellt werden. Rate Hier werden die Bilder pro Sekunde eingestellt. Voreinstellungen für PAL und NTSC stehen zur Schnellwahl zur Verfügung.
© proDAD GmbH • • • hochwertig: bestmögliche Vorschauqualität, weiche Glyphen und scharfe Texturen. Bei kleinen Konturen wird zusätzlich ein Rausch-Unterdrücker hinzugenommen. Diese Einstellung benötigt, insbesondere bei der Verwendung von Animationen die meiste Rechenzeit.
© proDAD GmbH • • einer Datei bereits verrechnet gespeichert. nur RGB (Alpha ignorieren) : 24 Bit RGB-Farbdaten werden gespeichert. nur Alpha (RGB ignorieren) : 8Bit Alphakanal Daten werden gespeichert. RGB exportieren als hier wird das Einzelbild-Ausgabeformat bestimmt. Folgende stehen zur Verfügung: tiff, jpg, tga, png, ppm und sgi. Ordner Hier wird der Pfad nebst Ausgabeordner bestimmt, in welchen die Einzelbildsequenz ausgegeben wird. Mit Klick auf die Option beginnt der Export.
© proDAD GmbH Animation exportieren Wählen Sie die File/Projekt speichern als.../Animation exportieren. Dann startet der Dialog Export Video Datei. Zeitraum Hier können die zeitlichen Daten für das aktive Timelineobjekt per Tastatureingabe eingestellt werden. Rate Hier werden die Bilder pro Sekunde eingestellt. Voreinstellungen für PAL und NTSC stehen zur Schnellwahl zur Verfügung.
© proDAD GmbH • • • hochwertig: bestmögliche Vorschauqualität, weiche Glyphen und scharfe Texturen. Bei kleinen Konturen wird zusätzlich ein Rausch-Unterdrücker hinzugenommen. Diese Einstellung benötigt, insbesondere bei der Verwendung von Animationen die meiste Rechenzeit.
© proDAD GmbH • • Berechnung RGB+Alpha (in einer Grafik): 24 Bit RGB-Farbdaten sowie 8Bit Alphakanal Daten werden in einer Datei gespeichert. Die Daten sind jedoch separat abrufbar und noch nicht verrechnet. RGB mit Alpha verrechnet: 24 Bit RGB-Farbdaten sowie 8Bit Alphakanal Daten werden in einer Datei bereits verrechnet gespeichert. RGB-Stream exportieren als Hier wird das Animation-Ausgabeformat (AVI) bestimmt. Codec die angebotenen Codecs werden bereits mit der Auswahl einer Kontrolle unterzogen.
© proDAD GmbH © proDAD GmbH www.proDAD.