Operation Manual

© proDAD GmbH
13
c) Gut erfolgte Analysen und daraus resultierende Profile werden mit "<CAM>" gekennzeichnet,
weniger optimale mit "<BAD>".
d) Gute Profile werden mit einem "Total Average Error" kleiner 0,3 angezeigt. Sehr gute Profile
erreichen sogar Werte um 0,1 bis 0,15.
e) Ob Ihr selbst generiertes Profil in der Praxis funktioniert, sehen Sie idealerweise nach der
Analyse nach Umschaltung von "Calibration Grid" auf "Viewer" und dort bei Aktivierung der
Splitscreen-Ansicht "Compare View".
f) Wie Ihr Video funktioniert, signalisiert Ihnen das Programm, wenn Sie "View Source" anwählen
und mit dem Timeline-Cursor manuell durchfahren, oder das Video abspielen. Hierbei zeigt Defishr
die gefundenen Flächen (gelb) und Punkte an. Fehlende Flächen sind später wie in b) beschrieben,
gekennzeichnet. Schlecht oder gar nicht erkannte Punkte fehlen im Grid-Histogramm oder sind
weniger hoch ausgeprägt.
Fazit:
Sollte Ihre erfolgte Analyse
- weniger als 30 erkannte Bilder
- einen "Total Average Error" größer 0,3
anzeigen, ist es ratsam die Analyse erneut mit optimierten Kamerabewegungen und evt. auch mit
bewußt mehreren Pausen in unterschiedlichsten Positionen, durchzuführen. Ansonsten können
spätere Korrekturen von unerwünschten Fischaugen-Effekten evt. ungenau oder im schlimmsten
Fall gar falsch sein, und DeFishr so nur teilweise erfolgreich genutzt werden.
Hinweise zum Import des Videos finden Sie hier.