© proDAD GmbH proDAD DeFishr © proDAD GmbH – www.prodad.
© proDAD GmbH Inhaltsverzeichnis Willkommen Allgemeine Informationen Copyright / Rechtliches Was ist DeFishr? Installation und Registrierung Programmhilfe Defishr im Detail Erste Anwendung und Programmoberfläche Media Bin Import Media (Video importieren...
© proDAD GmbH Willkommen zu proDAD DeFishr ! DeFishr dient der nachträglichen Entfernung des Fisheye-Effektes, entstanden bei Aufnahmen durch Kameras mit Linsenkrümmung. Somit ist DeFishr ein äußerst wichtiges Tool zur Optimierung wertvoller Aufnahmen insbesondere von Action-Kameras. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit proDAD DeFishr und stets effektvolle Ergebnisse ! Allgemeine Informationen Copyright / Rechtliches Rechtliches Copyright proDAD GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© proDAD GmbH Urheberrecht Die Software sowie die Einzelkomponenten dieses Produkts sind Eigentum der proDAD GmbH. Mit der Installation des vorliegenden Produkts stimmt der Lizenznehmer zu, unautorisierten Gebrauch und Duplizierung zu vermeiden. proDAD GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für die Anwendung des Programms und die Veröffentlichung von Inhalten und Daten, die mit diesem Programm erzeugt wurden. ProDAD GmbH * Gauertstr.
© proDAD GmbH Installation und Registrierung Um die Installation zu starten, klicken Sie bitte einfach doppelt auf die Setup-Datei. Mit der Installation stimmen Sie den Bedingungen unter Rechtliches und den Lizenzbedingungen zu. Wenn Sie DeFishr als Download bezogen haben, wird das Programmarchiv zunächst entpackt und die Installation gestartet. Wählen Sie dann das Zielverzeichnis in dem DeFishr installiert werden soll. Folgen Sie nun den Installationsanweisungen.
© proDAD GmbH Defishr im Detail Erste Anwendung und Programmoberfläche DeFishr kann per Shortcut auf dem Desktop oder über Start/Programme/proDAD/DeFishr gestartet werden. Beim ersten Programmstart von DeFishr werden Sie zur Eingabe eines Aktivierungscodes (Seriennummer) aufgefordert, geben Sie den Code ein, den Sie bei elektronischer Lieferung mit der Download-Instructions-Email erhalten haben, oder falls Sie eine physische Lieferung (auf DVD) erhalten haben, innerhalb der Box vorfinden.
© proDAD GmbH DeFishr startet dann mit dem aktiven Register Start. Zuerst importieren Sie Ihr Video. Sie können auch das Playback des Originalvideos (via Control) in der DeFishr-Vorschau starten. Anschließend wählen Sie ein Profil aus, das Ihrer verwendeten Kamera entspricht. WICHTIG! Wenn kein passendes Profil zu Ihrer Kamera im Menü Camera Profile erscheint, dann finden Sie hier wichtige Hinweise zur Erstellung eigener Kameraprofile.
© proDAD GmbH Media Bin Import Media (Video importieren...) Klicken Sie auf die Option Import Media... um das Video (bzw. ein Bild) zu importieren. Es öffnet der Dialog Öffnen, navigieren Sie jetzt in das entsprechende Verzeichnis in dem Ihr Video/Bild gespeichert wurde. Markieren Sie es und klicken auf Öffnen. Das Video/Bild wird nun in der DeFishr-Vorschau angezeigt. Der Fisheye-Effekt ist im Viewer sichtbar.
© proDAD GmbH Clear/Open/Save (Projekt/Clip löschen, öffnen und sichern) Im Bereich Media Bin haben Sie weiterhin die Möglichkeit das importierte Video/Bild in der DeFishr-Vorschau zu löschen (Clear), ein Projekt zu öffnen (Open) und zu speichern (Save). Camera Profile Select Profile (Profil zur Korrektur auswählen) In diesem Beispiel wurde die Action Camera GoPro Hero verwendet.
© proDAD GmbH Edit (Profil bearbeiten) Über die Option Edit können Sie Profile bearbeiten, laden und speichern. Der Calibrator, wann für was und wie richtig einsetzen Wie erstelle ich ein eigenes Kameraprofil? Behalten Sie folgende Empfehlungen im Auge. 1. Erstellen Sie Ihre Aufnahme wie in Eigene Kameraaufnahmen für eigene Profile beschrieben. 2. Führen Sie die Analyse Ihrer Aufnahme durch, wie in Die Analyse Ihrer Aufnahme beschrieben. 3. Bewerten Sie die erfolgte Analyse und optimieren Sie ggf.
© proDAD GmbH Wichtige Tipps zur Kalibrierung Ihrer Kamera. Um eine möglichst genaue Analyse zur Kalibrierung Ihrer Kamera/Linse zu erhalten, beherzigen Sie bitte folgende Tipps (Die Schritte 1 und 2 müssen unbedingt in einem einzigen Video erfolgen, also ohne Aufnahmestopp!): 1.
© proDAD GmbH Eine gut erfolgte Kalibrierung erkennen Sie wie folgt: a) Die Analyse findet min. 20 Bilder (Zähler = grün), idealerweise sogar 50+ Bilder, anhand der geometrischen Punkte, die erkannt werden können. b) Im Tab für das Grid-Histogramm rechts sind KEINE rot blinkenden Flächen mehr sichtbar. Das bedeutet, dass Sie ALLE Bereiche, die zur Kalibrierung notwendig waren, durch die Schritte 1 und 2 erfasst haben.
© proDAD GmbH c) Gut erfolgte Analysen und daraus resultierende Profile werden mit "" gekennzeichnet, weniger optimale mit "". d) Gute Profile werden mit einem "Total Average Error" kleiner 0,3 angezeigt. Sehr gute Profile erreichen sogar Werte um 0,1 bis 0,15. e) Ob Ihr selbst generiertes Profil in der Praxis funktioniert, sehen Sie idealerweise nach der Analyse nach Umschaltung von "Calibration Grid" auf "Viewer" und dort bei Aktivierung der Splitscreen-Ansicht "Compare View".
© proDAD GmbH Die Analyse Ihrer Aufnahme Zuerst kopieren Sie das aufgenommene Video von der Kamera in ein Verzeichnis auf Ihre Video-Festplatte. Klicken Sie auf die Option Import Media... um das Video zu importieren. Es öffnet der Dialog Öffnen, navigieren Sie jetzt in das entsprechende Verzeichnis in dem Ihr Video gespeichert wurde. Markieren Sie es und klicken auf Öffnen. Das Video wird nun im Viewer (Vorschau) angezeigt. Zum Start der Analyse klicken Sie jetzt auf die Option Analyse Calibration Video.
© proDAD GmbH Die Zum Abschluß der Analyse erscheint eine Zusammenfassung. Übernehmen Sie mit OK. In der Profilliste erscheint das neu erstellte Profil. Um den Vergleich Original-Video/korrigiertes Video zu sehen, sollte die Option Compare View im Viewer gewählt werden, so erhalten Sie eine Gegenüberstellung.
© proDAD GmbH Über die Option Edit können Sie Profile bearbeiten, laden und speichern. Hinweis: Wenn Sie jetzt den Calibrator und den DeFishr schliessen, dann wird das neu erstellt Profil beim Neustart von DeFishr in der Profilliste automatisch übernommen. Es kann zur Korrektur direkt ausgewählt werden.
© proDAD GmbH Graph - Grid Histogram - Parameter - Tips Im Register Media Bin wird das importierte Video mit seinem Pfad angezeigt. Im Register Graph werden Diagramme mit Analysedaten zum kalibrierten Video angezeigt. Das Register Grid Histogram zeigt nach der Analyse rotblinkend die fehlenden Bereiche (die während der Kalibrierung nicht erkannt wurden) an. So erkennen Sie an welchen Positionen das Schachbrett nie gefunden wurde. Ideal wäre, das keine roten Bereiche angezeigt werden.
© proDAD GmbH Im Register Parameter werden ermittelte Analysedaten zum kalibrierten Video angezeigt. Im Register Tips sind ein Instruction Video zur Veranschaulichung der Aufnahme des Calibration Grids sowie Hinweise zur Kalibrierung bzw. Verlinkungen auf wichtige Informationen verfügbar.
© proDAD GmbH Viewer (Ansichten) Im Bereich View Mode können Sie zwischen 3 verschiedenen Vorschau-Ansichten (Viewer) wählen. 1. View Result (Ergebnis zeigen) 2.
© proDAD GmbH 3. Compare View (Ansicht Original/Ergebnis) Additional correction Hier ändern Sie Tilt, Shift und Zoom zur Korrektur der sogenannten Stürzenden Linien. Stürzende Linien sind Linien und Kanten in Fotos, die durch die Kameralinse bedingt, aufeinander zustreben, obwohl sie in Wirklichkeit parallel verlaufen. Dieser Effekt tritt auf, wenn die Kanten des Abbildungsgegenstandes nicht parallel zur Projektionsfläche liegen, also zum Beispiel von schräg unten gefilmt wurde.
© proDAD GmbH Vorher: Nachher: 21
© proDAD GmbH Viewer / Playback und Zeitleiste Im Viewer ist die Vorschau (1) des Videos verfügbar. Die Steuerung (2) mit Zeitinformation des Videos finden Sie unterhalb der Vorschau. Darunter befindet sich die Zeitleiste (3). In der Zeitleiste ist der Positionszeiger (1) sowie 2 Marker für IN- und Out-Punkte(2) verfügbar. Hiermit legen Sie den Abspielbereich des Videos fest. Darunter werden noch die Videoeigenschaften (3) angezeigt.
© proDAD GmbH Register Media Bin Im Register Media Bin wird das importierte Video mit seinem Pfad angezeigt. Export DeFishr exportiert im MP4-Format bzw. bei Verwendung von Bildern in das JPG-Format. Wechseln Sie in das Register Export. Klicken Sie Start Export um das korrigierte Video/Bild in eine neue Datei zu exportieren. Markieren Sie die Option Export Files into Directory dann besteht die Möglichkeit einen eigenen Export-Pfad festzulegen.
© proDAD GmbH © proDAD GmbH www.prodad.