Technical data sheet

Nivellierspachtel flexibel
www.probau.eu
Stand: Februar 2014 – 1 – PNSPX
Leicht verarbeitbare, selbstverlaufende, kunststoffvergütete
Bodenausgleichsmasse für Schichtdicken von 0-10 mm. Innen und außen
verarbeitbar. Besonders geeignet auf flexiblen Untergründen.
Verwendungszweck:
Nivellierspachtel flexibel wird im Innen- und Außenbereich zum Ausgleichen
von Höhenunterschieden und Unebenheiten auf Böden eingesetzt. Die
Ausgleichsmasse ist selbstverlaufend und nach Aushärtung können Fliesen,
Naturstein- und Bodenplatten, Parkett, Teppich-, Kunststoffböden verlegt
werden. Auch auf Heizestrich, Holzböden und kritischen Untergründen
geeignet.
Werkstoff:
Nivellierspachtel flexibel ist kunststoffvergütet, leicht zu verarbeiten, selbstnivellierend und stuhlrollenfest.
Nach spannungsarmer und rissfreier Erhärtung ist die Ausgleichsmasse frostsicher. Nivellierspachtel flexibel
ist zementgebunden, hydraulisch erhärtend und chromatarm.
Untergrund:
Der Untergrund muss fest, tragfähig und staubfrei sein. Schmutz, Öl, Fett und lose Teile sowie alte Anstriche
entfernen. Betonuntergründe müssen saugfähig und frei von Zementleim sein (ggf. aufrauen). Zur
Vermeidung von Blasenbildung sind übliche Betonuntergründe und Estriche mattfeucht vorzunässen oder
ebenso wie glatte, nicht saugfähige Untergründe mit PROBAU Haftemulsion vorzubehandeln. In die noch
mattfeuchte Haftbrücke wird der Nivellierspachtel eingearbeitet. Holzdielenböden müssen auf der
Unterkonstruktion fest verschraubt sein. Breite Fugen sind mit einem Dichtstoff, z. B. PROBAU Acryl zu
verschließen. Holzuntergründe sind mit PROBAU Haftemulsion zu grundieren. Bei Verarbeitung auf
Fußbodenheizung darf diese nicht eingeschaltet sein. Angrenzende Bauteile z. B. Wände mit einem flexiblen
Randstreifen versehen.
Verarbeitung:
Der Nivellierspachtel flexibel ist unter ständigem Rühren mit ca. 6 l Wasser pro 20 kg-Gebinde zu einem
knollenfreien, fließfähigen Mörtel anzumischen. Zuerst 2/3 der oben genannten Wassermenge in den
Mörtelkübel vorgeben, das Material durchmischen und anschließend das restliche Wasser dazugeben und
durchquirlen. Nivellierspachtel ca. 5 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchmischen.
Die Mischungsverhältnisse sind auch bei Teilmengen unbedingt einzuhalten, da die Ausführungs- und
Verarbeitungsqualität davon abhängt.
Die Ausgleichsmasse auf den Boden gießen und mit einem Gummiwischer gleichmäßig auf den Untergrund
verteilen. Zur Verhinderung der Blasenbildung empfiehlt es sich nach Verteilen der Masse diese mit einem
harten Straßenbesen oder einer Stachelwalze zu entlüften. Die Gesamtauftragsdicke von 10 mm darf nicht
überschritten werden. Die Ausgleichsmasse glättet sich von selbst.
Bei Auftrag auf Holzfußböden ist eine Mindestdicke von 5 mm notwendig.
Die Verarbeitung sollte nicht bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter + 5 °C und nicht über +
30 °C erfolgen. Den frischen Nivellierspachtel flexibel vor zu raschem Wasserentzug (z.B. Vermeidung von
Zugluft und Sonneneinstrahlung), Frost und Niederschlag schützen. Dehnungs- und Bewegungsfugen aus
dem Untergrund müssen übernommen werden.

Summary of content (2 pages)