Safety Data Sheet Article 13910984

Seite: 2/6
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 06.09.2013 überarbeitet am: 15.08.2013
Handelsname:
PROBAU Betonestrich
(Fortsetzung von Seite 1)
37.0.1
·
Sonstige Gefahren
Gefahrenbezeichnung "Reizend" trifft nicht für trockenes Pulver, sondern nur nach Feuchtigkeits-/Wasserzutritt zu
(alkalische Reaktion).
Die Zubereitung ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung r die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die
sachgerechte Lagerung und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums (siehe Punkt 7.2).
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Werktrockenmörtel aus mineralischen Bindemitteln und Zuschlagstoffen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 65997-15-1
EINECS: 266-043-4
Portlandzement
Xi R37/38-41
Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335
10-25%
·
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
nach Hautkontakt:
Durchtränkte Kleidung entfernen. Haut sofort mit viel Wasser und Seife abspülen. Bei Beschwerden Arzt konsultieren.
·
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
·
nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
Produkt ist weder im Lieferzustand noch im verarbeitungsfertig angemischten Zustand brennbar. schmittel und
Brandbekämpfungsmaßnahmen sind auf Umgebungsbrand abzustimmen.
·
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
Wasser im Vollstrahl.
·
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Staubbildung vermeiden.
Haut und Augenkontakt vermeiden.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Staub nicht einatmen.
·
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation, Grundwasser, Oberflächenwasser oder Erdreich gelangen lassen.
·
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mechanisch aufnehmen.
·
Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
7
Handhabung und Lagerung
·
Handhabung:
·
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Staubbildung vermeiden.
Haut und Augenkontakt vermeiden.
·
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
(Fortsetzung auf Seite 3)