Safety data sheet Article 25695542

Sicherheitsdatenblatt
PROBAU Bitumen-Kaltklebemasse KKM eco
anzusehen.:
a) akute Toxizität
b) Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
c) schwere Augenschädigung/-reizung
d) Sensibilisierung der Atemwege/Haut
e) Keimzell-Mutagenität
f) Karzinogenität
g) Reproduktionstoxizität
h) spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
i) spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
j) Aspirationsgefahr
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Bei Anwendung der GLP (Gute Labor Praxis) wird das Produkt nicht in die Umwelt freigesetzt
Keine Daten des Gemisches v
erfügbar
Wassergefährdung: Das angemischte Produkt ist auf Basis der Komponenten nicht als
wassergefährdend einzustufen. LC50>100 mgl/l - (berechnet gem. Richtlinie 1999/45/EC).
Biologische Abbaubarkeit: nicht leicht biologisch abbaubar
Biologische Abbaubarkeit: keine Daten des Gemisches verfügbar
N.A.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
N.A.
12.3. Bioakkumulationspotenzial
N.A.
12.4. Mobilität im Boden
N.A.
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Liste der für die Umwelt gefährlichen enthaltenen Substanzen und
entsprechende Klassifikation:
29 ppm 2-Octyl-2H-isothiazol-3-o
n
CAS: 26530-20-1
R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gessern längerfristig schädliche
Wirkungen haben.
EC50 (Daphnien): 0.32 mg/l (48 hr)
EC50 (Algen): 0.031 mg/l (72 hr)
LC50 (Fische): 0.047 mg/l (96 hr)
1 ppm 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on
CAS: 2634-33-5
R50 Sehr giftig für Wasserorganismen.
EC50 (Daphnien): 3.7 mg/l (48 hr)
EC50 (Algen): 0.37 mg/l (72 hr)
vPvB-Stoffe: Keine - PBT-Stoffe: Keine
12.6. Andere schädliche Wirkungen
Keine
Daten des Gemisches verfügbar
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Nach Möglichkeit wiederverwerten. Entsprechend den geltenden örtlichen und nationalen
Bestimmungen vorgehen.
91/156/EWG, 91/689/EWG, 94/62/EG und nachfolgende Ergänzungen.
Seite 6 / 9
Sicherheitsdatenblatt
PROBAU Bitumen-Kaltklebemasse KKM eco