Safety data sheet Article 20540203
Seite: 2/5
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 21.08.2013 überarbeitet am: 20.08.2013
Handelsname:
PROBAU Bindemittel Boden
(Fortsetzung von Seite 1)
37.0.1
·
Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Beschreibung:
Zubereitung auf Basis aliphatischer Polyisocyanate.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 28182-81-2 Aliphatisches Polyisocyanat
Xi R43
Skin Sens. 1, H317
50-100%
CAS: 822-06-0
EINECS: 212-485-8
Hexamethylen-1,6-diisocyanat
T R23; Xn R42/43; Xi R36/37/38
Acute Tox. 3, H331; Resp. Sens. 1, H334; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2,
H319; Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3, H335
< 0,5%
·
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt
konsultieren.
·
nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
nach Einatmen:
Reichlich Frischluft und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
CO2, Schaum, Wassernebel oder Trockenlöschmittel.
·
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
Wasser im Vollstrahl.
·
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand: Entstehung von Kohlenmonoxid, Stickoxiden sowie Isocyanatdämpfen und Spuren von Cyanwasserstoff
möglich.
·
Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
·
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
·
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.
·
Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
7
Handhabung und Lagerung
·
Handhabung:
·
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Haut und Augenkontakt vermeiden.
·
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
(Fortsetzung auf Seite 3)