User Manual
BEDIENUNGSANLEITUNG
23
DE
Motorpflege
• Verlängern Sie die Lebensdauer des Motors in dem Sie
Überhitzung des Motors vermeiden. Motorverschleiss resul-
tiert durch dauerndes Kurvenfahren, Stoppen und Starten,
dem Schieben von Objekten, dem Fahren in rauem Wasser
oder in Vegetation und auch dauerndes Vollgas fahren.
• Der Regler/ESC ist mit einem Überhitzungsschutz ausges-
tattet um Schäden an der Platine zu vermeiden. Dieser
schützt jedoch nicht den Motor wenn er gegen große
Wiederstände arbeitet.
• Schmierung ist wichtig, um Motorschäden zu verhindern.
Werden die Motoren nass, die die Motorwelle stützenden
Buchsen mit einem leichten Maschinenöl schmieren. Wird
dies unterlassen, so kann sich die Motorwelle auf den
Motorbuchsen festfressen.
ACHTUNG: Die Motoren erst anfassen, nachdem sie
abgekühlt sind. Sie werden während des Betriebs sehr
heiß.
Sollte bei Vorwärtsfahrt kein Wasser aus dem
Kühlwasserauslass austreten stoppen Sie unverzüglich den
Motor und entfernen die Verstopfung des Kühlwassersystems.
Motor und der Schalldämpfer haben eigene Kühlkreisläufe.
1. Trennen und reinigen Sie das Kühlwassersystem um
Verstopfungen zu entfernen und ein Überhitzen zu
verhindern.
2. Ersetzen Sie beschädigte Teile.
Kühlwassersystem
Kalibrierung von Geschwindigkeitsregler und Sender
Programmieren mit der Programmierbox
1. Beginnen Sie mit dem Binden von Sender und Empfänger.
2. Richten Sie den Gaskanal des Senders auf 100%
Verfahrweg und Trimmung auf Neutral.
3. Schalten Sie Ihren Sender ein und schließen Sie einen
Akku an den Geschwindigkeitsregler an, ohne diesen
einzuschalten.
4. Halten Sie die Set-Taste gedrückt, während Sie den
Geschwindigkeitsregler einschalten. Lassen Sie die Set-
Taste los, wenn die rote LED mit Blinken beginnt. Der
Geschwindigkeitsregler wird in den Programmiermodus
wechseln, wenn die Taste für mehr als drei Sekunden
gedrückt wird.
TIPP: Die rote LED sollte blinken, wenn der
Geschwindigkeitsregler in den Kalibrierungsmodus
wechselt. Blinkt die grüne LED, so befindet sich der
Geschwindigkeitsregler im Programmiermodus.
5. Belassen Sie den Gasauslöser in der neutralen Position,
drücken Sie dann die Set-Taste und geben Sie diese frei. Die
rote LED blinkt nicht länger, die grüne LED blinkt einmal und
der Motor wird einen Ton abgeben, um anzuzeigen, dass die
neutrale Position akzeptiert wurde.
6. Halten Sie den Gasauslöser in der Vollgas-Position, drücken
Sie dann die Set-Taste und geben Sie diese frei. Die
grüne LED wird zweimal blinken und der Motor wird zwei
Töne abgeben, um anzuzeigen, dass die Vollgas-Position
akzeptiert wurde.
7. Halten Sie den Gasauslöser in der Vollbremse-Position,
drücken Sie dann die Set-Taste und geben Sie diese frei.
Die grüne LED blinkt dreimal und der Motor wird drei Töne
abgeben, um anzuzeigen, dass die Vollbremse-Position
akzeptiert wurde.
Der Motor wird nach dem Abschluss der Kalibrierung normal
arbeiten.
1. Stecken Sie den Lüfter aus und verbinden Sie die
Programmierleitung mit dem Lüfteranschluss.
2. Schließen Sie einen Akku an den Geschwindigkeitsregler an.
3. Schalten Sie die Box ein und wählen Sie den Parameter mit
der Taste „SELECT“ [Wählen].
4. Ändern Sie die Werte des gewählten Parameters mit der
Taste „EDIT“ [Bearbeiten]
5. Drücken Sie zum Speichern der Änderungen die Taste
„SAVE“ [Speichern]. Der Geschwindigkeitsregler muss
aus- und eingeschaltet werden, um die gespeicherten
Änderungen umzusetzen.
Programmierbare
Elemente
Parameteroptionen
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Fahrmodus Nur Vorwärts Vorwärts/Rückwärts
LiPo-Zellen Automatische Berechnung 3S 4S 5S 6S 7S 8S
Trennspannung Deaktiviert 2,8V/Zelle 3,0V/Zelle 3,2V/Zelle 3,4V/Zelle
Timing (Grad) 0,0 3,75 7, 5 11,25 15,0 18,75 22,5 26,25
Motorumdrehung im Uhrzeigersinn
Gegen den
Uhrzeigersinn
Programmierbare Optionen für 160A
*Geschwärzte Zellen mit weißem Text sind die Standardeinstellungen.