User Manual
Bedienungsanleitung
21
DE
Propellerwartung
1. Lösen Sie mit einem 8mm Steckschlüssel die Mutter (A) vom
Mitnehmer (B).
2. Entfernen Sie die Mutter und Propeller (C) vom Mitnehmer.
3. Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen oder Verschleiß
und ersetzen falls notwendig.
4. Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Richten Sie den
Propeller zum Mitnehmer aus.
Wir empfehlen für die ersten Fahrten ruhige Wind- und
Wetterbedingungen um sicherzustellen, dass das Boot korrekt
eingestellt ist. Die maximalen Geschwindigkeit von 35 MPH/+
kann erreicht werden, wenn sie das Boot auf die spezifischen
Bedingungen eingestellt haben. Die Höchstgeschwindigkeit wird
auch durch die Fähigkeit des Akkus bestimmt, den Motor über den
Geschwindigkeitsregler effizient mit Strom zu versorgen.
Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen und Gesetze bevor Sie sich
einen Platz zum Fahren suchen.
1. Setzen Sie das Boot vorsichtig in das Wasser.
2. Fahren Sie das Boot bei langsamer Geschwindigkeit in Ufernähe.
Vermeiden Sie bitte zu allen Zeiten den Kontakt mit anderen
Objekten im Wasser.
3. Haben Sie sich mit dem Boot bei niedrigen Geschwindigkeiten
vertraut gemacht, können Sie die Entfernung zum Ufer vergrößern
und die Geschwindigkeit erhöhen.
4. Fahren Sie das Boot zurück zum Ufer wenn der Motor zu pulsieren
beginnt.
HINWEIS: Fahren Sie niemals in geringerer Wassertiefe als 30,5cm.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals ein gekenntertes Boot
schwimmend zu bergen. Nutzen Sie zum Bergen eine
Angelausrüstung oder ein anderes Boot.
HINWEIS: Beim Betrieb im rauen Wasser kann der Propeller
wiederholt aus dem Wasser aus- und eintreten. Dieses führt zu
einer starken Belastung von Propeller und Welle. Eine dauerhafte
Belastung kann die Welle und den Propeller beschädigen.
Beim Betrieb im rauen Wasser und windigen Wetter sollten Sie in
Erwägung ziehen:
• die Akkus für erhöhte Stabilität nach vorne zu positionieren
• die Propellerstreben nach unten zu positionieren um ein
Überschlagen des Bootes zu verhindern
Vermeiden Sie das Fahren neben:
• Anderen Wasserfahrzeugen
• Menschen (in Schwimm- und Angelgebieten)
• Stationäre Objekte
• Wellen und Strudel
• Schnell fließenden Wasser
• Tieren
• Treibmüll
• Überhängenden Bäumen
• Pflanzen
Tips für das Fahren
Wartung
BB
AA
CC