Miss GEICO Zelos 36" Twin Brushless Catamaran Manual

Miss GEICO Zelos
®
Twin 36
DE
Bindungsschalter
SPMSR315 Empfänger mit Dual-Protokoll
Spezifi kationen
Ty p : Empfänger mit Dual-Protokoll und 3Kanälen* (SLT/DSMR)
Abmessungen (L x B x H): 32,5 x 21,5 x 12,4mm
Antennenlänge: 90mm
Kanäle: 3
Gewicht: 6g
Band: 2,4GHz
Spannungsbereich: 3,5–9,6V
Bindungstyp: Bindungsschalter
Failsafe: Das Steuerrad und den Gasauslöser während des Bindens in den gewünschten Failsafe-Positionen halten
*Die mit dem SLT3-Sender mitgelieferten SPMSR315-Empfänger weisen eine Kompatibilität mit SLT3 und DSMR auf. Wurde
nur der SR315-Empfänger erworben, so muss unter Umständen eine Firmware-Aktualisierung installiert werden, damit der
SR315 mit SLT kompatibel ist.
Empfängerantenne
Die SR315-Empfänger bieten eine koaxiale Antenne zur einfachen Montage bei fast allen Modellen. Die letzten 32mm (1Zoll)
an der Spitze der Antenne sind der aktive Teil der Antenne, der koaxiale Teil, der dort hinführt, stellt nur eine Erweiterung
dar. Installieren Sie die Antenne so, dass der aktive Teil im Fahrzeug so hoch wie möglich positioniert wird und sich nicht „im
Schatten“ von Kohlefasern oder Metall befindet. Das Gehäuse des Empfängers kann direkt ein Antennenrohr aufnehmen und
ermöglicht so eine optimale und einfache Antennenplatzierung (Antennenrohr nicht im Lieferumfang enthalten).
WARNUNG: Den Antennendraht nicht biegen, schneiden oder beschädigen. Die Antenne besteht aus einem Koaxialkabel. Ist
der Außenmantel beschädigt, wird der Empfänger nicht korrekt funktionieren. Ist die Antenne auf irgendeine
Weise beschädigt, diese ersetzen, ehe der Empfänger verwendet wird.
STEUER
GAS
AKKU
AUX 1
21
Bindung an SLT
Das Binden ist der Vorgang, durch den der Empfänger
darauf programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique
Identifier) eines einzelnen Senders zu erkennen.
Bindungsverfahren
1. Schalten Sie den Empfänger ein und drücken Sie dreimal
schnell die Bindetaste (innerhalb von 1,5 Sekunden nach
dem ersten Drücken der Taste). Die LED beginnt mit einer
Pause zu blinken.
2. Die Trimmungen und Steuerpositionen auf den gewün-
schten Failsafe-Einstellungen einrichten und den SLT3-
Sender einschalten.
3. Leuchtet die orangefarbene LED auf dem SLT3-Empfänger
weiter, so ist er mit dem SR315-Empfänger verbunden.
Ein erneutes Binden muss erfolgen, wenn:
Andere Failsafe-Positionen gewünscht werden, z. B. wenn
Gas oder Steuerung geändert wurden.
Der Empfänger an einen anderen Sender gebunden wird.
Bindung an DSMR/DSM2
Bindungsverfahren
1. Bindungsschalter betätigen und gedrückt halten
2. Empfänger einschalten
3. Schalter loslassen, nachdem RX in Bindungsmodus
übergeht (blinkende LED)
4. Empfänger in Bindungsmodus bringen und Binden ab-
schließen.
Failsafe
Im unwahrscheinlichen Fall, dass es bei laufendem Betrieb
zum Verlust der Funkverbindung kommt, werden die
Servos vom Empfänger in während des Bindungsvorgangs
vorprogrammierten Ausfallsicherungspositionen gebracht.
Sollte der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet sein,
geht der Empfänger in den Failsafe Mode und fährt die
Servos in die programmierten Failsafepositionen. Wird dann
der Sender eingeschaltet besteht wieder normale Kontrolle.
Die Failsafeservopositionen werden während des Bindens
eingestellt.
WICHTIG: Die Failsafefunktion wird nur bei Signalverlust
vom Sender aktiv. Die Funktion wird NICHT aktiviert wenn
die Empfängerspannung unter das Minimum sinkt oder die
Empfängerstromversorgung ausfällt.
Installieren Sie die Empfängerantenne im Rohr wie angegeben. Wir empfehlen, die
Antenne außerhalb des Bootes bis auf die maximal zulässige Länge zu verlängern.
Die vollständige Freilegung der Antenne außerhalb des Rumpfes bietet die bestmög-
liche Reichweite und ermöglicht die Nutzung des Bootes über eine lange Entfernung.
Wenn Sie die Antenne im Rumpf des Bootes belassen und ein kurzes Antennenrohr
montieren, wird dies die Reichweite des Empfängers beeinträchtigen.
Halten Sie das Ende der Antenne über der Wasserlinie des Bootes, um den besten
Senderempfang zu erhalten.
HINWEIS: Schneiden oder knicken Sie die Empfängerantenne nicht ab, da dies zu
Schäden führen kann.
Antennenrohrmontage