Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat RTR Manual
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Das Binden ist der
Vorgang, durch
den Empfänger /
Geschwindigkeitsregler
darauf programmiert
werden, den GUID-
Code (Globally Unique
Identifier) eines einzel-
nen Senders zu erken-
nen. Der Sender und
der Empfänger/Geschwindigkeitsregler sind werksseitig
gebunden. Muss eine erneute Bindung durchgeführt
werden, so ist die nachfolgende Anleitung zu befolgen.
1. Ein Werkzeug benutzen, den Bindungsschalter am
Empfänger betätigen. Der Empfänger blinkt grün auf,
wenn er zum Binden bereit ist.
2. Den Sender einschalten.
Sie müssen die Bindung erneut durchführen wenn:
• Andere Failsafepositionen gewünscht sind, oder wenn
Gas oder Lenkfunktion reversiert wurde.
• Den Empfänger an einen anderen Sender binden.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht den Sender mit dem
Empfänger zu binden wenn andere kompatible Sender in
einem Umkreis von 120 Metern ebenfalls im Bindemode
sind. Dieses könnte zu ungewollten Bindungen führen.
Failsafe
In dem unvorhergesehenem Fall, dass die Funkverbindung
während des Betriebes verloren geht fährt der Empfänger
die Servos in die vorprogrammierten Failsafepositionen
(normalerweise kein Gas und Lenkung gerade).
Sollte der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet
sein, geht der Empfänger in den Failsafe Mode und fährt
die Servos in die programmierten Failsafepositionen. Wird
dann der Sender eingeschaltet besteht wieder normale
Kontrolle. Die Failsafeservopositionen werden während
des Bindens eingestellt.
WICHTIG: Die Failsafefunktion wird nur bei Signalver-
lust vom Sender aktiv. Die Funktion wird NICHT aktivi-
ert wenn die Empfängerspannung unter das Minimum
sinkt oder die Empfängerstromversorgung ausfällt.
Binden
1. Die Flügelschraube am Bootsbug lösen.
2. Den Querträger durch die große Öffnung an der
Vorderseite des Boots schieben und sicherstellen, dass
der Querträger zentriert ist. Dann die Flügelschraube
zum Sichern des Querträgers festziehenr.
3. Den Bergearm über die Seite des Querträgers schieben
und dabei die Größe des zu bergenden Boots in
Betracht ziehen. Diesen Schritt auf der anderen Seite
wiederholen.
TIPP: Auf beiden Seiten gleichmäßig Abstand halten,
um für das Gleichgewicht zu sorgen.
4. Die Bergearme werden sich drehen, wenn sie sich
nicht im Wasser befinden. Dadurch können die
Bergearme auf dem Wasser treiben und für einen
größeren Erfolg bei der Bergung sorgen.
Bergearme
Optionale Pumpe für die Wasserkanone
Die vorhandene Halterung zum Montieren der
Wasserkanonenpumpe am Rumpf verwenden.
1. Den Wassereinlassverschluss vom Wasseraufnahme-
Silikonschlauch entfernen.
2. Die Wasserpumpe und die Halterung im Rumpf platz-
ieren, die zwei inneren Schraubenlöcher bei nach vorne
weisendem Motor ausrichten.
3. Die zwei Schrauben festziehen, die die Wasserpumpe
an ihrem Platz halten, und die nach hinten weisende
Silikonleitung an der Wasseraufnahme montieren.
4. Die lange Wasserleitung der Hauptkabine in den Auslass
auf der linken Seite der Pumpe einstecken.
5. Den Servostecker des Wasserpumpenmotors mit der
Steuerung verbinden, die mit M1 markiert ist.
Zum Bedienen der Wasserpumpe die Taste „CH 3“ auf
dem Sender drücken.
20
DE