User Manual

Bedienungsanleitung
Fetten der Welle
Das Schmieren der Antriebswelle ist für die Lebenserwartung
des Antriebes sehr wichtig. Das Schmiermittlel dient ebenfalls
als Dichtmittel und sorgt dafür dass kein Wasser in den Rumpf
gelangt.
Schmieren Sie die Welle, das Stevenrohr und alle beweglichen
Teile alle 2 bis 3 Betriebsstunden. Ersetzen Sie bitte Teile die
Abnutzungen oder Schäden aufweisen.
Fetten Sie die Antriebswelle und alle bewegten Teile nach 20
Minuten Betrieb.
1. Lösen Sie im Rumpf mit zwei Gabelschlüsseln die
Motorkupplung.
2. Schieben Sie die Welle aus dem Stevenrohr und Halter am
Heck des Bootes.
3. Entfernen Sie altes Fett und Verschmutzungen von der
Welle.
4. Großzügig Schmiermittel auf die Flexwelle geben und um
die gesamte Welle verteilen. Ausreichend Schmierung an
der Welle sicherstellen, damit keine trockenen Bereiche
vorliegen.
HINWEIS: Fetten Sie nicht die ersten 20mm von der Welle.
Sollte Fett in die Kupplung gelangen kann es dazu führen dass
die Welle in der Kupplung rutscht und dabei beschädigt wird.
5. Antriebswelle vorsichtig wieder einbauen. Die Welle
drehen, um das Fett auf die Innenseite des Füllrohrs zu
verteilen, und sicherstellen, dass eine Lücke von 1 bis 2
mm zwischen Propellerstange und Mitnehmer vorliegt.
Die Welle verkürzt sich unter Last. Ohne Spalt könnte die
Welle beschädigt werden.
HINWEIS: EStellen Sie sicher dass die Flexwelle korrekt
montiert ist. Die inkorrekte Montage der Welle könnte zu
schweren Schäden am Boot führen.
6. Drücken Sie vorsichtig die Welle in die Motorkupplung und
achten dabei darauf dass kein Fett in die Kupplung gelangt.
7. Ziehen Sie die Kupplung mit zwei 10mm Gabelsschlüsseln fest.
HINWEIS: Betrieb des Boots in Salzwasser könnte dazu
führen, einige Teile zu korrodieren. Wenn Sie das Boot in
Salzwasser laufen, spülen Sie ihn gründlich in Süßwasser
nach jedem Gebrauch zu schmieren das Antriebssystem,
und spülen Sie das Kühlsystem.
Wenn das Wasser während der Fahrt nicht aus dem rechten
Wasserauslass strömt, das Boot sofort anhalten und das
Hindernis von der Wasserkühlung entfernen.
1. Trennen und reinigen Sie das Kühlwassersystem um
Verstopfungen zu entfernen und ein Überhitzen zu
verhindern.
2. Ersetzen Sie beschädigte Teile.
WICHTIG: Sicherstellen, dass die Ausgänge der
Wasserkühlung sicher an der Außenseite des Rumpfs
befestigt sind. Falls dies nicht geprüft wird, kann
überschüssiges Wasser in den Rumpf eindringen.
ACHTUNG
: Der Betrieb eines Akkus mit weniger
als 11,1V liefert nicht genügend Schwung, um das
Wasserkühlsystem zu aktivieren und verursacht Schäden an
der Elektronik durch übermäßige Hitze.
Kühlwassersystem
23
DE