User Manual
Bedienungsanleitung
Einsetzen des Akkus
19
Die Werkseinstellung für die Niedrigtrennspannung des
Geschwindigkeitsreglers Ihres Bootes liegt bei 3,2V pro
Zelle. Das Entladen eines LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle
kann den Akku beschädigen. Der im Lieferumfang enthal-
tene Regler schützt den Akku vor Tiefentladung mit der
Niederspannungsabschaltung. Ehe der Akkuladestand zu nied-
rig fällt, trennt die Niedrigtrennspannung (LVC) die Stromzufuhr
zum Motor.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, fährt das
Boot erheblich langsamer oder hält an. Durch Loslassen
und erneutes Betätigen des Gashebels wird ausreichend
Fahrleistung bereitgestellt, um das Boot wieder an Land
zu bringen. Durch wiederholtes Fahren mit aktivierter
Niedrigtrennspannung werden die Akkus beschädigt.
Wenn die Niedrigtrennspannung aktiviert wird, blinkt die
Statusanzeige der Geschwindigkeitsregelung rot, wodurch
angegeben wird, dass sich die Geschwindigkeitsregelung im
Niedrigtrennspannungsmodus befindet.
HINWEIS: Wiederholter Betrieb bis in die
Niederspannungsabschaltung (LVC) beschädigt den Akku.
Die Niedrigtrennspannung kann verfrüht aktiviert werden,
wenn Sie (1) Akkus mit niedrigem C-Faktor oder (2) alte, abge-
nutzte und/oder schwache Akkus verwenden.
Die durchschnittliche Laufzeit – mit den empfohlenen Akkus
(SPMX50003S100H5) – liegt zwischen 3 und 4 Minuten bei
durchgehend vollständig betätigtem Gashebel. Bei einer gerin-
geren Laufzeit sind möglicherweise die Akkus abgenutzt oder
schwach.
TIPP: Wenn nach dem Einsetzen neu aufgeladener Akkus
innerhalb einer Minute die Niedrigtrennspannung aktiviert
wird, die abgenutzten oder schwachen Akkus durch die emp-
fohlenen Akkus ersetzen.
TIPP: Überprüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem
Fahren mit dem LiPo Volt-Checker (DYN4071, separat
erhältlich).
Trennen Sie nach dem Fahren die LiPo Akkus vom Boot um
eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku vor dem
Einlagern auf die Hälfte seiner Kapazität. Stellen Sie während
der Ladung sicher, dass die Akkuspannung nicht unter 3 Volt
pro Zelle fällt. Die Niederspannungsabschaltung (LVC) schützt
den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
DE
1. Lösen der 4 Kanzelschrauben.
2. Die Kanzel vorsichtig vom Schiffskörper abheben.
3. Den Akku in das Akkufach einlegen.
4. Das Akku-Pack mit den Stromanschlüssen des
Geschwindigkeitsreglers verbinden.
5. Sichern Sie die Kabinenhaube auf dem Rumpf bevor Sie das
Boot ins Wasser setzen. Verwenden Sie falls gewünscht
transparentes Klebeband (DYNM0102).
TIPP: Platzieren Sie das Kabinendach flach auf dem Rumpf und
sichern Sie die beiden vorderen Schrauben gleichzeitig. Dann
sichern Sie die beiden hinteren Schrauben gleichzeitig. So wird
Verkanten und Beschädigungen der Rändelschrauben und/oder
Gewindeeinsätze vorgebeugt.
TIPP: Mit dem Einsetzen der Akkus so weit vorne wie möglich
beginnen und dann zurück bewegen (13mm) in Richtung Heck,
bis das Boot die maximale Geschwindigkeit erreicht hat.
Positionierung der Akkupacks
• Richtung Bug: Positionieren Sie bei größeren Windstärken
oder rauen Wasserbedingungen die Akkupacks im Halter
nach vorne um die größe Stabilität zu erhalten.
• Zentriert in der Mitte: Bei einfachen Wasserbedingungen können Sie Akkus weiter nach hinten schieben. Damit hebt sich
der Bug höher aus dem Wasser und die Geschwindigkeit erhöht sich. Bitte beachten Sie, dass dabei das Boot instabiler wird
und die Gefahr eines Überschlages größer wird.
• Richtung Heck: Positionieren Sie die Akkus weiter Richtung Heck erhöhen Sie die mögliche Geschwindigkeit aber verringern
auch die Stabilität des Bootes. Testen Sie diese Einstellung nur bei sehr ruhigen Bedingungen und beobachten dabei sehr
genau das Verhalten des Bootes während Sie die Geschwindigkeit erhöhen.
S/R
STATUS
TH
ST
B
A
Kontrolle
WICHTIG: Führen Sie vor jedem Einsatz des Bootes, nach
jeder Reparatur und nach dem Einsetzen eines neuen Akkus
eine Kontrolle durch.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Akkus vollständig geladen
sind und die Empfängerantenne korrekt aufgerichtet ist.
1. Schalten Sie den Sender und dann das Boot ein.
Setzen Sie das Verdeck des Bootes noch nicht auf.
2. Setzen Sie das Boot sicher auf den Bootsständer.
HINWEIS: Den Motor nicht länger als 20Sekunden ohne den
Wasserkühlkreislauf betreiben, da es ansonsten zu Schäden
kommen kann.
3. Überprüfen Sie die Gas- und Lenkfunktion.