User Manual

Bedienungsanleitung
In dem unvorhergesehenem Fall, dass die Funkverbindung
während des Betriebes verloren geht fährt der Empfänger
die Servo und Regler ESC in die vorprogrammierten
Failsafepositionen (normalerweise kein Gas und Lenkung gerade).
Sollte der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet sein, geht
der Empfänger in den Failsafe Mode und fährt die Servos
in die programmierten Failsafepositionen. Wird dann der
Sender eingeschaltet besteht wieder normale Kontrolle. Die
Failsafeservopositionen werden während des Bindens eingestellt.
Failsafe
1. Beginnen Sie mit dem Binden von Sender und Empfänger.
2. Richten Sie den Gaskanal des Senders auf 100 %
Verfahrweg und Trimmung auf Neutral.
3. Schalten Sie Ihren Sender ein und schließen Sie einen
Akku an den Geschwindigkeitsregler an, ohne diesen
einzuschalten.
4. Halten Sie die Set-Taste gedrückt, während Sie den
Geschwindigkeitsregler einschalten. Lassen Sie die Set-
Taste los, wenn die rote LED mit Blinken beginnt. Der
Geschwindigkeitsregler wird in den Programmiermodus
wechseln, wenn die Taste für mehr als drei Sekunden
gedrückt wird.
TIPP: Die rote LED sollte blinken, wenn der
Geschwindigkeitsregler in den Kalibrierungsmodus
wechselt. Blinkt die grüne LED, so befi ndet sich der
Geschwindigkeitsregler im Programmiermodus.
5. Belassen Sie den Gasauslöser in der neutralen Position,
drücken Sie dann die SetTaste und geben Sie diese frei.
Die rote LED blinkt nicht länger, die grüne LED blinkt ein-
mal und der Motor wird einen Ton abgeben, um anzuzei-
gen, dass die neutrale Position akzeptiert wurde.
6. Halten Sie den Gasauslöser in der Vollgas-Position, drücken
Sie dann die Set-Taste und geben Sie diese frei. Die grüne
LED wird zweimal blinken und der Motor wird zwei Töne
abgeben, um anzuzeigen, dass die Vollgas-Position akzep-
tiert wurde.
7. Halten Sie den Gasauslöser in der Vollbremse-Position,
drücken Sie dann die Set-Taste und geben Sie diese frei.
Die grüne LED blinkt dreimal und der Motor wird drei Töne
abgeben, um anzuzeigen, dass die Vollbremse-Position
akzeptiert wurde.
Der Motor wird nach dem Abschluss der Kalibrierung normal
arbeiten.
Kalibrierung von Geschwindigkeitsregler und Sender
Programierung des Reglers
1. Drücken und halten Sie den Gashebel auf Vollgas und
schalten den Regler (ESC) ein.
2. Nach 2 Sekunden hören Sie einen “-B-B” Ton. Warten Sie
weitere 5 Sekunden und der Regler spielt eine ansteigende
Tonfolge die den aktivierten Programmiermode anzeigt.
3. Nach Aktivierung des Programmiermodes hören
Sie Töne in einer Schleife die die aufgelisteten
Programmiermöglichkeiten anzeigen. Drücken Sie den
Gashebel innerhalb von 3 Sekunden auf Vollbremsung
wenn Sie einen Programmierung auswählen möchten.
4. Nach Auswahl der Programmierung hören Sie verschiedene
Tonfolgen, die die programmierbaren Werte anzeigen.
Ziehen Sie bei dem passenden Wert den Gashebel auf
Vollgas. Der Regler gibt dann einen Wechselton ab der die
Auswahl bestätigt.
5. Halten Sie den Gashebel auf Vollgas um zu Schritt 3
zurück zu kehren. Bewegen Sie den Gashebel inner-
halb 2 Sekunden auf die Vollbremsposition um den
Programmiermode zu beenden.
Die schwarz unterlegten Felder sind die Werkseinstellung
Programmierbare
Einstellungen
Parameteroptionen
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Betriebsmode Vorwärts Vorwärts/Rückwärts
Li-Po Auto- Erkennung 3S 4s 5s 6s 7s
Niederspannungsabschaltung Deaktivieren 2.8V/Cell 3.0V/Cell 3.2V/Cell 3.4V/Cell
Timing 3.75º 7.5º 11.25º 15º 18.5º 22.5º 26.5º
LED-Anzeige LED-Code
Geschwindigkeitsregler ist eingeschaltet, LED-Anzeige ist ausge-
schaltet
Der Gasauslöser befindet sich in der neutralen Zone
Rote LED leuchtet ESC arbeitet in Vorwärts-, Rückwärts- oder Bremsstellung
Rote und grüne LED leuchten ESC ist auf Vollgas, Vollbremsung oder Vollgas
LED blinkt rot mit kurzen Einzelpulsen Niedrigtrennspannungsschutz ist aktiviert
LED blinkt grün mit kurzen Einzelpulsen Der Geschwindigkeitsregler befindet sich im Thermoabschaltmodus
LED blinkt grün mit drei sich wiederholenden Pulsen
Der Geschwindigkeitsregler hat die Dauerstromgrenze überschritten
LED blinkt grün mit vier sich wiederholenden Pulsen
Der Geschwindigkeitsregler hat den Selbsttest nicht bestanden
LED blinkt grün mit fünf sich wiederholenden Pulsen
Die Temperatur des Kondensators wurde überschritten
1. Schließen Sie einen Akku an den Geschwindigkeitsregler an.
2. Belassen Sie das Gas des Senders in Neutral und drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste am Geschwindigkeitsregler, um die-
sen einzuschalten. Der Geschwindigkeitsregler veranlasst
den Motor zur Abgabe von mehreren Tönen. Die Anzahl der
Töne zeigen (1) den Betrieb des Geschwindigkeitszählers,
(2) die Anzahl der erkannten LiPo-Zellen und (3) die
Einsatzbereitschaft des Geschwindigkeitsreglers an.
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und stecken Sie den Akku
aus, um den Geschwindigkeitsregler auszuschalten.
HINWEIS: Belassen Sie den Akku nicht angeschlossen,
wenn der Geschwindigkeitsregler für längere Zeit
ausgeschaltet ist. Stecken Sie für die Lagerung den Akku
immer aus oder es kommt zu Schäden am Akku.
Betrieb
25
DE