User Manual
Sonicwake
®
36 V2 Self-Righting Deep-V Brushless RTR
24
DE
Die SR315-Empfänger bieten eine koaxiale Antenne zur ein-
fachen Montage bei fast allen Modellen. Die letzten 32mm
(1Zoll) an der Spitze der Antenne sind der aktive Teil der
Antenne, der koaxiale Teil, der dort hinführt, stellt nur eine
Erweiterung dar. Installieren Sie die Antenne so, dass der
aktive Teil im Fahrzeug so hoch wie möglich positioniert wird
und sich nicht „im Schatten“ von Kohlefasern oder Metall
befindet. Das Gehäuse des Empfängers kann direkt ein
Antennenrohr aufnehmen und ermöglicht so eine optimale
und einfache Antennenplatzierung (Antennenrohr nicht im
Lieferumfang enthalten).
WARNUNG: Den Antennendraht nicht biegen,
schneiden oder beschädigen. Die Antenne besteht
aus einem Koaxialkabel. Ist der Außenmantel beschädigt,
wird der Empfänger nicht korrekt funktionieren. Ist die
Antenne auf irgendeine Weise beschädigt, diese ersetzen,
ehe der Empfänger verwendet wird.
Empfängerantenne
Allgemeine Information
Bindungsschalter
Das Binden ist der Vorgang, durch den der Empfänger darauf
programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique Identifier)
eines einzelnen Senders zu erkennen.
1. Schalten Sie den Empfänger ein und drücken Sie dreimal
schnell die Bindetaste (innerhalb von 1,5 Sekunden nach
dem ersten Drücken derTaste).
Die LED beginnt mit einer Pause zu blinken.
2. Die Trimmungen und Steuerpositionen auf den gewün-
schten Failsafe-Einstellungen einrichten und den SLT3-
Sender einschalten.
3. Leuchtet die orangefarbene LED auf dem SLT3-Empfänger
weiter, so ist er mit dem SR315-Empfänger verbunden.
Ein erneutes Binden muss erfolgen, wenn:
• Andere Failsafe-Positionen gewünscht werden, z.B. wenn
Gas oder Steuerung geändert wurden.
• Der Empfänger an einen anderen Sender gebunden wird.
SLT Binden
Standardmodus (default)
Mit SmartSafe wird der Gaskanal bei Signalverlust auf seine
vorgesehene Failsafe Position (wenig Gas, neutraler Auslöser)
gebracht, die bei der Bindung gespeichert wurde. Alle anderen
Kanäle behalten ihre letzte Position bei. Erhält der Empfänger
wieder ein Signal vom Sender, kann der Normalbetrieb wieder
aufgenommen werden.
Binden im Standardmodus:
1
Den Knopf für die Gastrimmung auf dem Sender in die
Mitte bringen und sicherstellen, dass sich der Gasauslöser
in der neutralen Position befindet.
2
Den Bindungsschalter auf dem Empfänger betätigen und
gedrückt halten.
3
Den Empfänger einschalten. Die LED des Empfängers
blinkt schnell.
4 Den Bindungsschalter auf dem Empfänger loslassen.
5
Den Bindungsschalter auf dem Sender betätigen und
gedrückt halten.
6
Schalten Sie den Sender ein. Die Strom-LED des Senders
wird blinken und durchgängig leuchten, wenn das Binden
abgeschlossen ist.
7 Den Bindungsschalter auf dem Sender loslassen.
DSMR/DSM2 Binden
Der Servo-Verfahrweg auf den Kanälen Steuerung und Gas kann
über einen speziellen Programmiermodus im Sender angepasst
werden.
1. Damit beginnen, wenn das Binden des Senders am
Empfänger abgeschlossen ist. Den Empfänger einschalten.
2. Ganz nach rechts und Vollbremsung halten, während
der Sender eingeschaltet wird, um den Sender in den
Programmiermodus zu bringen.
Die LED auf dem Sender wird 4-mal blinken, um anzuzeigen,
dass er sich im Programmiermodus befindet.
3. Das Rad vollständig nach links drehen und halten, um die
Verfahrweggrenze für diese Richtung festzulegen. Die
A-Taste zum Erhöhen des Verfahrwegs und die B-Taste zum
Verkleinern des Verfahrwegs drücken. Die LED wird bei jeder
Änderung einmal blinken. Das Rad wieder in die Mitte brin-
gen, um den Wert des Verfahrwegs festzulegen.
WICHTIG: Erreicht der Wert das Maximum oder Minimum, das
akzeptiert werden kann, wird die LED bei weiteren Eingaben
nicht blinken.
4. Das Rad nach rechts drehen und den Vorgang wiederholen,
um den Steuerverfahrweg nach rechts einzurichten.
5. Den Sender bei Elektrofahrzeugen zum Speichern der
Einstellungen ausschalten. Den Geschwindigkeitsregler auf
den standardmäßigen Gasverfahrweg kalibrieren.
6. Bei kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen den Gasverfahrweg
bei ausgeschaltetem Motor einrichten. Nach dem Einrichten
des Steuerverfahrwegs den Gasverfahrweg mit demselben
Vorgang einrichten. Vollgas gezogen halten und Verfahrweg
mit den Tasten A und B anpassen. Zur Mitte zurückkehren,
um den Wert festzulegen.
7. Vollbremsung drücken, Verfahrweg mit den Tasten A und B
anpassen, zur Mitte zurückkehren
8. Den Sender zum Speichern der Werte ausschalten.
Servo-Verfahrweg