Gebrauchsanleitung Anleitung-Nr.: 91802 Bestellnummer: 537 129 HC 20110321 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet! 91802 20110323.indd 1 Dampfbügelsystem 23.03.
Inhaltsver zeichnis Lieferumfang / Geräteteile .................................................................................................. 3 Informationen und Hinweise ............................................................................................... 4 Kontrolle ist besser ............................................................................................................. 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................................
Lieferumfang / Geräteteile 1 2 7 6 3 4 5 1 Bügeleisen 2 Feststation mit Wassertank, Wasserkessel und Abstellfläche 3 Aufnahmehaken für die Aufahme des Verbindungsschlauchs und Schutzdeckel des Heizkessels 8 9 10 11 Temperaturregler Schieber kontinuierliche Dampfabgabe 10 Dampfknopf 11 Kontrolllampe Temperatur 8 9 4 5 6 7 12 Netzkabelaufwicklung Netzkabel mit Netzstecker Bedienfeld Verbindungsschlauch 13 14 15 16 18 17 12 Kontrollleuchte „Dampf bereit“ 13 Einschaltknopf Bügeleisen 14 Dampfregl
Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. • Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist. • Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Transportschäden aufweisen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den professionellen Betrieb ausgelegt.
Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Diese Symbole finden Sie auf dem Typschild. Signalwörter Gefahr Hohes Risiko! Missachtung der War nung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung Mittleres Risiko! Missachtung der War nung kann einen Sachschaden ver ursachen. Wichtig Geringes Risiko! Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Sicherheitshinweise Gefahr Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
– Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. – Wickeln Sie das Netzkabel nie um das Gerät. – Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. – Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. – Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Geräteteile berührt. – Stecken Sie den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die Steckdose.
nen sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. Gefahr Brandgefahr! Dieses Gerät wird während des Betriebs heiß! Brennbare Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Geräts könnten sich entzünden! – Legen Sie das Dampfbügeleisen im Betrieb nie auf weiche Kissen oder Decken! – Achten Sie darauf, dass das Dampfbügeleisen weder mit brennbaren Materialien in Berührung kommt, noch in der Nähe von brennbaren Materialien in Betrieb genommen wird.
Gefahr Verbrennungsgefahr! Auch der Verbindungsschlauch wird während des Betriebs heiß. – Berühren Sie den Verbindungsschlauch nicht während des Betriebs. Achtung Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen. – Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen, ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsutensilien (z.B. Topfschwämme o.Ä.). Diese können die Oberfläche zerkratzen. – Trocknen Sie alle Teile nach dem Reinigen gründlich ab.
Bedienung Gerät vorbereiten 20 • Vor der Erstinbetriebnahme sämtliche Verpackungsteile, Folien etc. entfernen. Wassertank füllen Gefahr Stromschlaggefahr! Eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss und Stromschlag verursachen. – Ziehen Sie vor dem Befüllen des Wassertanks den Stecker aus der Steckdose. 19 2. Wasser einfüllen. Dabei darauf achten, dass die Markierung MAX 20 nicht überschritten wird. 3. Klappe 19 schließen und Netzstecker in Steckdose stecken.
11 Heizkessel einschalten 15 Am Dampfbügeleisen leuchtet die Kontrolllampe Temperatur 11 auf. Temperatur einstellen 8 2. Mit dem Temperaturregler 8 die für den zu bügelnden Stoff geeignete Temperatur einstellen. Temperaturstufen Das Gerät hat insgesamt 3 Temperaturstufen, die für folgende Stoffe gedacht sind: Übersicht Temperaturstufen Acetat, Acryl, Nylon, Polyester, Rayon ● ●● ●●● Seide, Wolle Leinen, Baumwolle 16 17 1. Den Einschaltknopf für den Heizkessel 15 drücken.
12 Wenn das Wasser im Kessel aufgeheizt ist, leuchtet die Kontrollleuchte 12 auf. 11 Wenn das Dampfbügeleisen auf die gewählte Temperatur aufgeheizt ist, erlischt die Kontrolllampe Temperatur 11. Sie können nun mit dem Bügeln beginnen. 10 11 3. Wenn die Kontrolllampe „Temperatur“ 11 am Dampfbügeleisen erlischt und die Kontrollleuchte 12 auf der Bedienfläche aufleuchtet, Dampfbügeleisen von der Abstellfläche nehmen und Dampfknopf 10 drücken.
9 Wasser nachfüllen 16 • Um die kontinuierliche Dampfabgabe zu beenden, Schieber für kontinuierliche Dampfabgabe 9 nach vorne schieben. Hinweise: – Die Kontrollleuchten 11 und 12 schalten sich während des Bügelns mehrmals ein und aus. Dies geschieht, weil die Temperatur des Dampfbügeleisens und die im Kessel sich ständig ändert, und gehört zum normalen Betrieb. – Während des Dampfbügelns ist es völlig normal, dass Sie das Ein- und Ausschalten der Wasserzuführpumpe hören.
Reinigung und War tung Gefahr Stromschlaggefahr! Eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss und Stromschlag verursachen. – Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus, und ziehen Sie den Netzstecker. – Tauchen Sie weder das Gerät noch den Netzstecker ins Wasser. – Verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Gefahr Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten noch heiß. – Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
21 2 1 2. Schutzdeckel 21 des Heizkessels im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 22 2 unter Zuhilfenahme eines Trichters wasser einfüllen (max. 0,7 Liter) 6. Deckel 22 wieder aufschrauben und sorgfätig festdrehen. 7. Schutzdeckel 21 wieder einsetzen und gegen den Uhrzeigersinn festdrehen. Wassertank entleeren Normalerweise müssen Sie das Wasser im Wassertank nach dem Bügeln nicht entleeren. Sollten Sie jedoch das Gerät längere Zeit nicht mehr benutzen, wäre es besser, dies zu tun. 19 1 3.
Unser Ser vice Sollten Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team. Wenn Sie ein Ersatzteil benötigen, rufen Sie bitte unser Servicecenter an. Um schnelle Hilfe zu erhalten, geben Sie bitte die Modellbezeichnung und die Bestellnummer des Artikels an. Gerätebezeichnung: Privileg-Bügelsystem Artikelnummer: 537 129 Experten-Team Tel. 0 180-521 22 82 Mo. bis Fr. 7 – 20 Uhr, Sa. 8 – 16 Uhr (0,14 Euro/Min. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) Servicecenter Windhorn Tel.
Technische Daten Bezeichnung: Artikelnr.: Leistungsdaten: Netzleitung, in cm ca.: Dampfschlauch. in cm: Gewicht inkl. Zuleitung, in g ca.: Füllmenge Wassertank in ml, max.: Füllmenge Wasserkessel in ml, max: Schutzklasse: Privileg Dampfbügelsystem 537 129 230 V ~, 2200 W, 50 Hz 200 170 5000 1150 700 I 16 91802 20110323.indd 16 23.03.