Operation Manual

S5K444SU5I / S5K444SU5W
Das Kochfeld
18
Bedienung
Restwärme-Anzeige
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Die Kochzonen heizen sich im Be trieb
stark auf und sind auch nach dem Aus-
schalten noch sehr heiß. Dies wird durch die Rest-
wärmeindikatoren 5 angezeigt.
Vorsicht: Bei einer Strom un ter bre chung erlöschen
die Restwärmeindikatoren und zeigen eventuell vor-
handene Rest wärme nicht weiter an!
Für jede Kochzone gibt es in der Restwärme-Anzeige 5 eine Lam-
pe, die leuchtet, solange die Kochzone heißer ist als 50 °C. So
warnt Sie das Gerät vor möglichen Verbrennungen und signali-
siert, dass Sie noch Restwärme nutzen können.
Netzkontroll-Leuchte
Die gelbe Netzkontroll-Leuchte 8a leuchtet auf, sobald mindestens
eine der Kochzonen oder der Backofen eingeschaltet ist. Sie er-
lischt erst, wenn alle Kochzonen und der Backofen ausgeschaltet
sind.
Tipps zum Garen und Energie sparen
Heiz-
stufe
1)
Anwendung Beispiele
1–2 Schwaches Fortkochen
bzw. Warmhalten
Quellen von Reis
3 Fortkochen für die
meisten Gerichte
Für Suppen und Gemüse
45 Schwaches Braten bzw.
starkes Fortkochen
r Paniertes
6 Normales Braten Für Bratkartoffeln
78 Starkes Braten Für Kurzgebratenes
9 Anbraten und Ankochen Für Kartoffeln, Schmor-
braten
1)
Bei kleineren Mengen eine Stufe niedriger, bei größeren Men-
gen eine Stufe höher wählen.
Beim Ankochen und Anbraten immer die höchste Einstellung
wählen, nicht jedoch bei Verwendung von beschichteten Pfan-
nen und Töpfen. Achten Sie hierbei auf die Angabe des Her-
stellers.
Sobald der Topfinhalt kocht und sich Dampf bildet oder das
Fleisch von beiden Seiten braun ist, auf eine niedrigere Stu-
fe schalten; bei größeren Töpfen und Pfannen auf »6«, sonst
reicht Einstellung »3«.
Braten über 1 kg am besten im Backofen garen.
Mit passendem Geschirr und wenig Wasser bzw. Fett garen;
das erhält die Vitamine.
5
8a