Operation Manual
S5K315SI / S5K315SW
Fehlersuchtabelle
33
Allgemeines
Fehlersuchtabelle
Problem Mögliche Lösungen / Tipps
Kochzonen ohne Funktion,
das Display zeigt nichts an.
Stromzufuhr ist unterbrochen; Sicherung für den Herd am Si che rungs-
ka sten in der Wohnung prüfen.
Gerät ist defekt; Service verständigen.
WARNUNG!
Wenn unklar ist, ob das Gerät defekt ist oder ohne
Stromzufuhr, kann Stromschlaggefahr bestehen.
• Verständigen Sie im Zweifelsfall unbedingt unseren Ser-
vice (sie he nächste Seite).
• Reparieren Sie das Gerät nie mals selbst!
Sprünge und Risse im
Kochfeld.
Kochzonen sofort ausschalten und nicht mehr benutzen.
Service verständigen.
Netzkontroll-Leuchte 8a
erlischt.
Eingestellte Backofen-Temperatur ist erreicht; Netzkontroll-Leuchte 8a
schaltet sich bei sinkender Temperatur automatisch wieder ein.
Netzkontroll-Leuchte 8a
leuchtet nicht.
Überprüfen, ob das Gerät noch funktioniert (siehe oben). Ist die Netz-
kontroll-Leuchte 8a defekt, müssen Sie sie durch den Kundendienst
aus wech seln las sen (siehe „Unser Service“).
Backofen-Beleuchtung
defekt.
Defekte Glühlampe für Backofen-Beleuchtung auswechseln (siehe
Seite 32). HINWEIS: Defekte Glühlam pen fal len nicht unter unsere
Ga ran tie lei stung.
Außenkühlgebläse läuft
nicht, kein Luftaustritt unter
der Blende, Blende wird
sehr heiß - nur bei dem
Model S5K315SI.
Prüfen: Nur Backofen-Beleuchtung einschalten – wenn kein Gebläse-
geräusch und Luftaustritt erfolgt, ist das Gebläse defekt.
WARNUNG!
Das Gerät ist defekt und kann schnell überhitzen.
Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden
nehmen und brennbare, angrenzende Gegenstände in
Brand stecken.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, öffnen Sie die Back-
ofentür und benutzen Sie den Herd nicht mehr!
• Verständigen Sie den Service (s. nächste Seite).
Backofenfenster beschlägt
beim Auf heizen, im Back-
ofen bildet sich Kondens-
wasser.
Dies entsteht durch Tem pe ra tur un ter schie de beim Aufheizen, beim Ba-
cken von Kuchen mit sehr feuchtem Belag (z.B. Obst) oder beim Braten
von gro ßen Fleischstücken.
Trocknen Sie das Gerät nach dem Betrieb, sodass der Innenraum nicht
dauerhaft feucht steht. Sie können die Feuchtigkeit langsam durch Lüf-
ten entweichen lassen oder schnell mit einem Tuch entfernen.
WARNUNG!
Bei unsachgemäßer Reparatur eines defekten Geräts besteht Stromschlag-
gefahr. Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer dadurch in Gefahr brin gen.
• Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu
re pa rie ren. Nur au to ri sier te Elektrofach kräf te dürfen Re pa ra tu ren ausführen.