Operation Manual

5 Minuten für Ihre Sicherheit
S5K236SI / S5K236SW
7
Information
WARNUNG!
Beim Herd besteht grundsätzlich Brandge-
fahr. Speisen können anbrennen. Backpapier
oder andere angrenzende, brennbare Gegenstände
können Feuer fangen.
Öffnen Sie bei Feuer im Backofen nicht die Tür!
Decken Sie das Kochgeschirr sofort mit einem Deckel
ab, wenn es darin brennt!
Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Was ser!
Stellen Sie im Brandfall sofort alle Schalter auf Null
und drehen Sie die Sicherungen heraus.
Lassen Sie nach dem Er schen des Feu ers das Ge-
rät durch unseren Service über prü fen (siehe „Unser
Service“ auf Seite 37).
Decken Sie Braten oder Ku chen im Backofen nicht
mit Backpapier ab.
Lassen Sie Gargut, Backpapier und -folien nicht mit
den Heizkörpern in Be rüh rung kom men.
Legen Sie das Grillgut nicht zu weit nach hinten an das
Ende des Heizkörpers. Dort ist es be son ders heiß,
Fette, Öle und Backpapier können Feu er fangen.
Verwenden Sie den Backofen nicht als Stauraum.
Bewahren Sie temperaturempfindliche, brennbare
oder feuergehrliche Gegenstände nicht im Backo-
fen auf.
Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zu-
bereiten, lassen Sie den Herd nicht unbeaufsichtigt.
Die Spei sen kön nen sich selbst ent zün den.
Verwenden Sie die Backofen-Glühlampe ausschließ-
lich als Backofen-Beleuchtung; sie ist nicht zur Be-
leuchtung eines Zimmers geeignet.
Die Kochzonen sind auch nach dem Ausschal-
ten noch sehr heiß, was die rot leuchtenden Rest-
wärmeanzeigen 5 signalisieren. Beachten Sie un-
bedingt, dass die Restwärmeanzeigen bei einer
Strom un ter bre chung erlöschen und eventuell vor-
handene Rest wärme nicht länger anzeigen.
Lassen Sie Wasser aus dem Backofen unbedingt ab-
kühlen, bevor Sie es ausgießen.
Lassen Sie die Kochzonen und den Backofen voll-
ständig abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
Wechseln Sie die Glühlampe im Backofen erst, wenn
der Backofen abgekühlt ist.
5