Operation Manual
S5K236SI / S5K236SW
5 Minuten für Ihre Sicherheit
6
Information
WARNUNG!
Wenn Sie Heizkörper, Wände, Kochgeschirr,
Backbleche oder die Backofentür während
des Herdbetriebs oder kurz danach berühren, besteht
Verbrennungsgefahr.
• Im Backofenbetrieb werden Heizkörper, Wände,
Backbleche, die Backofentür usw. sehr heiß – ver-
meiden Sie direkte Berührung.
• Fassen Sie die Backofentür immer nur am Griff an.
• Backofen während des Gril lens und Ähnlichem nicht
unbeaufsichtigt lassen! Halten Sie Kinder fern!
• Achten Sie darauf, dass Sie während des Back ofen-
betriebs nicht in Berührung mit dem heißen Dampf
kommen, der aus dem Wrasen abzug (Lüftung) 13
strömt.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Öffnen der Back-
ofentür nicht in Berührung mit dem aufsteigenden
heißen Dampf kommen.
• Gießen Sie niemals Wasser direkt in den heißen
Back ofen. Durch den entstehenden Wasserdampf
besteht Verbrennungsgefahr, und die Emaille kann
beschädigt werden.
13
• Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und ersticken. Stellen Sie sicher, dass
die Verpackungsfolie nicht in Reichweite von Kindern
kommt.
• Kinder können sich an Kleinteilen verschlucken und
ersticken. Achten Sie darauf, dass Kinder keine klei-
nen Teile vom Gerät abziehen oder aus dem Zube-
hörbeutel nehmen und in den Mund stecken können.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
WARNUNG!
Wenn Sie Fleisch oder Fisch im Backofen auf-
tauen besteht die Gefahr, dass das zu einem
sprunghaften Anstieg von gefährlichen Mikroorganis-
men (wie z.B. Salmonellen) führen kann - Sie können
dadurch eine Salmonellenvergiftung bekommen.
• Tauen Sie Fleisch und Fisch nicht im Backofen auf.
• Nehmen Sie Fleisch und Fisch rechtzeitig aus dem
Gefrierfach und lassen Sie es abgedeckt im Kühl-
schrank auftauen. Auf tau flüs sig keit (z.B. von Fleisch)
muss abfließen können.