Operation Manual
S5K236SI / S5K236SW
Pflege und Wartung
32
Bedienung
Backofentür aushängen und einsetzen
VORSICHT!
Wenn Sie die Backofentür fallen lassen be-
steht Bruch- und Verletzungsgefahr, weil sie
aus drei schweren Glasscheiben besteht. Sie können
sich an den Scherben schneiden.
• Lassen Sie die Backofentür oder einzelne Glasschei-
ben nicht fallen.
• Stoßen Sie mit der Backofentür und den einzelnen
Glasscheiben nirgends an.
• Benutzen Sie den Backofen nicht, wenn das Glas
beschädigt ist, weil der Backofen dann nicht mehr
sicher ist. Verständigen Sie stattdessen unseren Ser-
vice (siehe Seite 37).
• Wenn eine Glasscheibe gebrochen ist, halten Sie
Kinder fern und entsorgen Sie alle Scherben sorg-
fältig.
Aushängen der Backofentür:
Um bequem alle Bereiche Ihres Herdes zu reinigen, können Sie
die Backofentür wie folgt aushängen:
1. Öffnen Sie die Backofentür ganz.
2. Klappen Sie an beiden Sei ten die Klappbügel K ganz nach
vorne. Nehmen Sie gegebenenfalls einen Schraubendreher
zu Hilfe.
3. Schließen Sie die Tür nur so weit, dass sie noch ca. 10 cm
geöffnet ist.
4. Heben Sie die Tür leicht an und lassen Sie sie nach vorne
herausgleiten.
Einsetzen der Backofentür:
1. Halten Sie die Tür mit bei den Händen in Schräg la ge.
2. Haken Sie die Scharniere in die Öffnungen der Seitenwände
ein.
3. Öffnen Sie die Backofentür ganz.
4. Klappen Sie die beiden Klappbügel K wie der ganz nach hin-
ten.
Die Tür muss sich bündig schlie ßen las sen. Sollte sich die
Tür nicht bündig schließen lassen oder beim Schließen ein
Knacken zu hören sein, ist die Tür nicht richtig eingehängt.
5. Korrigieren Sie ggf. den Sitz der Scharniere und der Klapp-
bügel, bis sich die Tür wieder leichtgängig öffnen und schlie-
ßen lässt.Die mittlere Scheibe nach oben herausnehmen.
K