User manual
Thermostatknopf, sondern belassen Sie ihn in seiner
ursprünglichen Stellung. Schließen Sie die Tür.
Nach Beendigung des Abtauvorganges springt der
Abtauknopf wieder heraus, und das Aggregat beginnt
wieder zu arbeiten. Die Abtauzeit hängt von der Dicke der
Eisschicht sowie von der Raumtemperatur ab.
Geräte mit vollautomatischer Abtauung
Das Gerät taut regelmäßig automatisch ab und schaltet
wieder ein. Der Abtauvorgang wird durch eine
Zeitschaltuhr im 24-Stunden-Zyklus vollzogen.
Beseitigung des Tauwassers
Während des Abtauvorganges läuft das Tauwasser durch
einen Schlauch in einen Behälter auf der Rückseite des
Gerätes, um dort zu verdunsten. Dieser
Verdunstungsbehälter braucht nicht entleert zu werden.
Reinigen und Pflegen
Reinigen Sie den Innenbehälter Ihres Kühlschrankes
regelmäßig, um ihn frisch und hygienisch zu halten.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Reinigen Sie anschließend den
Behälter und das Zubehör sorgfältig mit lauwarmem
Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Auf keinen Fall sollten Sie scharte oder scheuernde
sowie stark riechende Reinigungsmittel bzw.
Wachspolitur zum Reinigen verwenden, da diese die
Oberflächen beschädigen oder unangenehme Gerüche
hinterlassen. Der Außenbehälter sollte gelegentlich
abgestaubt oder mit einem feuchten Lappen abgewischt
werden. Die Türdichtung soll nur mit Wasser
abgewaschen und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder
abgerieben werden.
Wenn möglich sollte auch das Aggregat ab und zu mit
einem Pinsel entstaubt werden. Achten Sie jedoch darauf,
daß hierbei der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Bei längerer Abwesenheit...
Wollen Sie das Haus für einige Zeit verlassen und
Lebensmittel im Kühlschrank liegen lassen, so schalten
Sie das Gerät nicht ab.
Bei einer kurzen Zeitspanne (bis zu 2 Tagen) brauchen
Sie, keine Lebensmittel aus dem Schrank
herauszunehmen.
Bei längerem Wegbleiben (bis zu 1 Woche) sollten Sie
alle Lebensmittel außer Butter, Eiern und Speck aus dem
Kühlschrank entfernen.
Wollen Sie das Gerät ganz außer Betrieb setzen, so
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, tauen Sie das
Gerät ab, und reinigen Sie es sorgfältig. Lassen Sie die
Tür offen, um die Entstehung von schlechten Gerüchen
zu vermeiden.
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES
Lösen Sie die Kunststoffverschlüsse aus den
vorgesehenen Scharnierlöchern. Legen Sie den (leeren)
Kühlschrank auf den Rücken und wechseln Sie die
Scharniere diagonal von rechts oben nach links unten
und von rechts unten nach links oben.
Befestigen Sie die Scharnierlochverschlüsse in den alten
Scharnierlöchern und stellen Sie den Schrank wieder
aufrecht, um zu kontrollieren, ob die Tür gut schließt und
rundherum abdichtet.
WECHSEL DER TÜRDEKORPLATTE
Lösen Sie die Scharniere und ziehen Sie die Tür mit den
Scharnieren vom Gehäuse ab. Entfernen Sie
anschließend das Unterteil des Türrahmens. Die
vorhandene Dekorplatte kann nun bequem nach unten
herausgeschoben und durch eine andere, mit gleichen
Abmessungen, ersetzt werden.
15
DE










