Waschvollautomat Privileg 9482 Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Waschvollautomaten.
Inhalt Hinweise zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Transportsicherung entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Färben und Entfärben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wäschegewichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 28 Waschmittelart und -menge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Ratschläge und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Pflege und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
• Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob das Wasser abgepumpt wurde. Sollte sich noch Wasser im Waschbottich befinden, so lassen Sie abpumpen, bevor Sie die Einfülltür öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die Gebrauchsanweisung zu Rate. • Unterbrechen Sie nach Gebrauch des Gerätes die Stromzufuhr und drehen Sie den entsprechenden Wasserhahn zu. • Trennen Sie bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz.
Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Bedienblende Transportsicherung Grobkörperfalle Höhenverstellbare Füße (4 Stück) 8 Stromanschlusskabel Wasserablaufschlauch Wasserzulaufschlauch
Transportsicherung entfernen Achtung! Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, muss unbedingt die Transportsicherung entfernt werden. 1. Beide Schlauchhalter an der Geräterückseite öffnen und Schläuche sowie Netzkabel herausnehmen. 4. Schraube (D) inkl. Druckfeder mit Spezialschlüssel (A) entfernen. 5. Verschlusskappe (C) gemäß Abbildung umstülpen. 6. Loch mit Verschlusskappe (C) verschließen. 2. Beide Schlauchhalter mit kräftigem Ruck vom Gerät abziehen. 3. Beide Kunststoffkappen seitlich abziehen.
7. Die 2 Schrauben (E) mit beiliegendem Spezialschlüssel (A) herausschrauben. 8. Die 4 Schrauben (F) mit Spezialschlüssel (A) herausschrauben. 9. Transportschiene (G) abnehmen. 10. Die nun sichtbaren 2 großen Löcher mit den beiliegenden Verschlusskappen (B) verschließen. 11. Die 4 Schrauben (F) wieder einschrauben. Achtung! Verschlusskappen so fest eindrücken, dass sie in die Rückwand einrasten. Ihr Gerät ist nun gegen Spritzwasser geschützt.
Installation Aufstellung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagerechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der vier Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durch den mitgelieferten Spezialschlüssel durchzuführen.
Vorschriften entsprechen (z. B. für Deutschland den DVGW-Richtlinien). Achtung! Geräte für Kaltwasser-Anschluss dürfen nicht an Warmwasser angeschlossen werden. Der mitgelieferte Wasserzulaufschlauch wird mit dem Winkelstück am Gerät befestigt. Vor dem Anschrauben der Kunststoffmutter Dichtring einlegen, falls noch keiner vorhanden ist. Die Dichtringe und das Flachsieb sind, wenn sie nicht schon eingelegt sind, im Beipack vorhanden.
chen (A) angezeigt. Der Kundendienst muss verständigt werden. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind genauestens zu beachten! Auslaufhöhe maximal 100 cm Elektrischer Anschluss Wasserablauf Für den Siphonanschluss ist auf dem Ablaufschlauch ein Gummiformteil montiert. Der Ablaufschlauch sollte siphonseitig mit der Schelle befestigt werden.
Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Um Wasser und Waschmittel optimal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger. Den wichtigsten Beitrag zum umweltbewussten Waschen können Sie jedoch selbst leisten, wenn folgende Spartipps beachtet werden: ses Programm eignet sich besonders für leicht verschmutzte Wäsche, z.B. einmal getragene Sportkleidung. 6.
Bedienblende Programmablauf-Anzeige Multidisplay Programmwähler und Ein-/Aus-Schalter Funktions-Tasten Taste START/PAUSE Hinweis: Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn im gewünschten Waschbereich die Markierung am Programmwähler mit der entsprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm übereinstimmt.
Programmbeschreibung KOCH-/BUNTWÄSCHE Programm für normal bis stark verschmutzte Koch-/Buntwäsche aus Baumwolle/Leinen. PFLEGELEICHT Programm für pflegeleichte Wäsche aus Baumwolle/Leinen sowie für pflegeleichte Mischgewebe und Synthetics. BÜGELFIX 30° In diesem Programm wird so schonend gewaschen, dass Knitterfalten kaum noch entstehen. Pflegeleichte Oberhemden oder Blusen, die nach dem Waschen auf einem Kleiderbügel getrocknet werden, brauchen entweder gar nicht oder nur noch kurz gebügelt werden.
STÄRKEN Separates Stärken, Weichspülen, Formspülen, Imprägnieren von feuchter Wäsche. ABPUMPEN Abpumpen des Wassers nach einem Spülstopp („ohne“) oder nach LEISE. SCHLEUDERN Abpumpen und Schleudern, z.B. nach Spülstopp („ohne“) oder nach LEISE, bzw. separates Schleudern von handgewaschener Koch-, Bunt- oder pflegeleichter Wäsche. BLITZPROGRAMM 30° Spezialprogramm bei 30°C, ca. 30 Minuten, zum kurzen Durchwaschen von leicht verschmutzer oder neuer Wäsche.
Vor dem ersten Waschen Vorreinigung durchführen 1. Waschmittelschublade öffnen. 2. Etwa 1 Liter Wasser durch die Waschmittelschublade in den Waschautomaten gießen. Beim nächsten Programmstart wird dadurch der Laugenbehälter geschlossen und die ÖKO-Schleuse kann ordnungsgemäß funktionieren. 3. Um eventuelle fertigungsbedingte Rückstände aus Trommel und Laugenbehälter zu entfernen, den ersten Waschgang ohne Wäsche durchführen. Programm: KOCHWÄSCHE/ BUNTWÄSCHE 60, Taste EXTRA KURZ drücken, ca.
Waschgang durchführen Einfülltür öffnen/Wäsche einfüllen 1. Einfülltür öffnen: am Griff der Einfülltür ziehen. 2. Wäsche auseinanderfalten und locker einfüllen. Große und kleine Teile mischen. Achtung! Keine Wäsche zwischen Einfülltür und Gummidichtung einklemmen. 3. Einfülltür fest zudrücken. Schloss muss hörbar einrasten. Der Waschautomat läuft nur an, wenn die Tür richtig geschlossen ist.
Hinweis! Alle Waschmittel werden vor Programmbeginn in die jeweiligen Fächer der Waschmittelschublade gegeben. Flüssige Waschmittel und Waschmitteltabs An Stelle von Waschpulver können auch flüssige Waschmittel und Waschmitteltabs für die Hauptwäsche verwendet werden. Füllen Sie diese Mittel in die Hauptwaschkammer B. Achtung! Beginnt das Programm später, durch Verwendung von Zeitvorwahl, muss für Flüssigwaschmittel ein Dosierbehälter verwendet werden, der von den Waschmittelherstellern angeboten wird, z.
Gerät einschalten/ Programm wählen Schleuderdrehzahl ändern Programm und Temperatur mit Programmwähler einstellen. Der Waschautomat schlägt die maximal zulässige Drehzahl vor, die für das gewählte Programm geeignet ist. Indem Sie ein Programm wählen, schalten Sie zugleich das Gerät ein. – Die Programmablauf-Anzeige zeigt die Programmschritte an, die das gewählte Programm ausführen wird. – Im Multidisplay erscheint die voraussichtliche Programm-Laufzeit (in Stunden und Minuten).
Programmzusätze wählen SANFT WASCHEN Falls gewünscht, Programmzusatz-Taste(n) drücken. Die zugehörige Anzeige leuchtet. Erhöhte Spülwirkung durch zusätzlichen Spülgang. Ideal, wenn häufig gewaschen werden muss, z. B. bei Übersensibilität der Haut. Zeitvorwahl einstellen Wenn „Err“ im Multidisplay blinkt, ist der gewählte Programmzusatz mit dem eingestellten Waschprogramm nicht kombinierbar.
Programm starten 1. Kontrollieren, ob der Wasserhahn geöffnet ist. 2. Taste START/PAUSE drücken. Das Programm wird gestartet bzw. startet nach Ablauf der eingestellten Zeitvorwahl. Wenn nach Drücken der Taste START/ PAUSE E40 im Multidisplay blinkt und die Anzeige ENDE 4x blinkt, ist die Einfülltür nicht richtig geschlossen. Einfülltür fest zudrücken und Taste START/ PAUSE nochmals drücken. Ablauf des Programms • Die Programmablauf-Anzeige zeigt den Programmschritt an, der gerade ausgeführt wird.
Waschgang beendet/ Wäsche entnehmen Am Programmende leuchtet ENDE auf der Programmablauf-Anzeige. Sobald im Multidisplay „0“ blinkt, kann die Einfülltür geöffnet weren. 1. Einfülltür öffnen und Wäsche entnehmen. 2. Programmwähler auf AUS drehen. 3. Nach dem Waschen die Waschmittelschublade etwas herausziehen, damit sie austrocknen kann. Einfülltür nur anlehnen, damit der Waschautomat auslüften kann. Wenn „ohne“ (Spülstopp) oder LEISE (Nachtprogramm) gewählt war: Am Programmende blinkt „0“ im Multidisplay.
Internationale Pflegesymbole für Textilien 25
Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: • Kochwäsche • Buntwäsche • Pflegeleichte Wäsche • Feinwäsche • Wolle • Farbige und weiße Wäsche gehört nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut sonst beim Waschen. • Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein. Wäsche vorbereiten • Achten Sie darauf, dass keine Metallteile (z.
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecken werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken Farbechtheit an einer unauffälligen Stelle prüfen. Es empfiehlt sich, die Flecken vor dem Waschen zu behandeln. Achtung! • Atmen Sie keine größeren Mengen von Lösungsmitteln ein. Sie sind gesundheitsschädigend.
Färben und Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien • Nur Färbemittel benutzen, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind. • Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. • Programm wählen, das der optimalen Färbetemperatur entspricht. • Wäschemenge max. 1,5 kg. Achtung: Nach jedem Färben muss ein Kochwaschprogramm ohne Wäsche durchgeführt werden, damit die Farbreste im Gerät entfernt werden. Geben Sie einen 1/2 Becher Waschmittel in die Hauptwaschkammer.
Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart, der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sie können in diesem Waschautomaten alle handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. • Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. • Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60° C) und Wolle.
Flüssigwaschmittel Formspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugenverfahren (nur Hauptwäsche) entsprechend der Empfehlung der Waschmittelhersteller. Formspüler sind synthetische Stärkemittel und geben z. B. Hemden, Bettund Tischwäsche einen festeren Griff. Wasseraufbereitung Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab Härtebereich 3 können Sie einen Wasserenthärter verwenden. (Bitte Dosierhinweise des Herstellers genau beachten.) In Verbindung damit die Waschmittelmenge auf den Härtebereich I reduzieren.
Ratschläge und Tipps • Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. • Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten (z. B. Rückständen in den Waschmittelkammern) kommen. In diesem Fall (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden Dosierhilfen verwenden.
Pflege und Wartung Entnahme der Grobkörperfalle 3. Den Notentleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und etwas herausziehen. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren. Prüfen Sie immer erst die Grobkörperfalle bevor Sie den Kundendienst rufen. Folgende Handgriffe sind erforderlich: 1.
5. Den Deckel der Ablaufpumpe entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben und herausziehen. 8. Notentleerungsschlauch wieder verschließen, einschieben und in die Halterung einlegen. Hinweis: Es ist normal, dass beim nächsten Programmstart die Pumpe ein sehr lautes Geräusch verursacht, da sich kein Wasser im Gerät mehr befindet. 6. Eventuelle Fremdkörper aus dem Pumpengehäuse entfernen. 9. Die Sockelklappe wieder in die Scharnierstifte einrasten und Klappe schließen. 7. Den Deckel wieder einsetzen.
Reinigung der Waschmittelschublade Die Kammern der Waschmittelschublade sollten von allen erkennbaren Waschmittelrückständen gereinigt werden. 1. Waschmittelschublade herausziehen und mit kräftigem Ruck entnehmen. 2. Den Weichspülereinsatz aus dem mittleren Fach herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. 3. Die Einspülkammer mit warmem Wasser von der Rückseite her reinigen. Am besten eine Flaschenbürste benutzen. 4. Den Weichspülereinsatz wieder aufstecken und bis zum Anschlag eindrücken. 5.
Reinigung der Wassereinlaufsiebe Die Siebe im Wasserzulauf sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden, spätestens jedoch dann, wenn bei geöffnetem Wasserhahn kein oder nicht genügend Wasser in das Gerät einläuft. Die Siebe befinden sich in der Schlauchverschraubung am Wasserhahn und im Anschlussstutzen an der Geräterückseite. Achtung: Wasserhahn schließen. Gummimanschette Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette hinter der Einfülltür und entfernen Sie evtl.
Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleeren (siehe Abschnitt „Notentleerung“) und ebenso den Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben und vollständig entleeren. Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden. Gummiteile im Gerät Teile aus Gummi unterliegen nicht nur dem Verschleiß, sondern auch der natürlichen Alterung.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Sollte eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...das Waschprogramm nicht anläuft? • Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose? • Führt die Steckdose Spannung, ist die Sicherung intakt? (mit einem anderen elektrischen Gerät, z. B. Tischlampe o. ä. prüfen).
Hinweis: Verschiedene Fehler werden im Multidisplay wie folgt angezeigt. Im Multidisplay wird Err angezeigt. Die gewählte Funktion ist mit dem eingestellten Programm nicht kombinierbar. Im Multidisplay wird E10 angezeigt, Ende blinkt 1x. Es läuft kein Wasser zu. • Ist der Wasserhahn geöffnet? • Ist das Sieb im Wasserzulaufschlauch sauber? Im Multidisplay wird E20 angezeigt, Ende blinkt 2x. Wasser wird nicht abgepumpt.
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Die Telefonnummer für den Kundendienst in Österreich entnehmen Sie bitte dem örtlichen Telefonbuch oder dem aktuellen Quelle-Katalog. Störungsmeldung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren -- Technischen Kundendienst -„Profectis“.
Kindersicherung Einstellung der Kindersicherung Bei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Bitte achten Sie darauf, dass die Drehung des Knopfes in ungedrücktem Zustand durchgeführt wird. 2.
Unterbau des Gerätes Achtung! • Der Wasserhahn und der Netzstecker müssen auch nach Aufstellung des Gerätes zugänglich bleiben. • Die Anschlüsse für Strom und Wasser müssen seitlich vom Gerät platziert werden. Dahinter ist kein Platz vorhanden. • Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker gezogen werden. 3. Anschließend muss das Abdeckblech auf die Oberseite und die Fugendichtleiste an der oberen Vorderkante des Gerätes montiert und mit Spezialschrauben geerdet werden. 4.
Technische Daten/Abmessungen Modell Privileg 9482 Fassungsvermögen (Trockenwäsche) 5,0 kg Gesamtanschlusswert 2150 W Heizung 1950 W Laugenpumpe 30 W Hauptmotor: Waschen Schleudern 200 W 350 W Schleuderdrehzahl 1200 U/min Spannung 230V/50 Hz Absicherung 10 A Wasserdruck: min max 10 N/cm2 100 N/cm2 Energieeffizienz A Waschwirkung A Schleuderwirkung B Gesamthöhe 85 cm Gesamtbreite 60 cm Gesamttiefe 60 cm Gesamtgewicht ca.
Verbrauchswerte Die Werte für ausgewählte Programme in der folgenden Tabelle wurden unter Normbedingungen ermittelt. Die Verbrauchswerte hängen außer von den gewählten Einstellungen (Programme, Zusatzfunktionen) auch von äußeren Waschprogramm/ Temperatur in °C Bedingungen ab, wie z.B. Wassertemperatur oder verwendetes Waschmittel. Für den Betrieb im Haushalt geben sie dennoch eine hilfreiche Orientierung. Textilart Füllmenge max.
Programmübersicht Programme Wäschemenge max. Koch-/Buntwäsche 95° 5kg Für normal bis stark verschmutzte Kochwäsche aus Baumwolle/Leinen Koch-/Buntwäsche1) E 60° 5kg Energie und Wasser sparendes Programm für leicht bis normal verschmutzte Koch-/Buntwäsche aus Baumwolle/Leinen, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- und Gebrauchswäsche usw. Koch-/Buntwäsche1) (Kalt) - 60° 5kg Für normal verschmutzte Buntwäsche aus Baumwolle/ Leinen, z.B.
Zusatzfunktionen LEISE 1200 900 700/500 „ohne“ • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FLECKEN •1) VORWÄSCHE SANFT WASCHEN Schleuderdrehzahl EXTRA KURZ Mögliche Programmzusätze • • • • • •2) • • • •2) • • • • •1) • • • 1) Empfohlene Füllmenge bei Kurzprogammen 2,5kg; volle Beladung ist möglich, jedoch mit etwas reduziertem Reinigungsergebnis.
Programmübersicht Programme Wäschemenge max. Einweichen 30° 5kg Zum Vorbehandeln stark verschmutzter und verfleckter Wäsche, außer Wolle Spülen 5kg Separates Spülen von handgewaschenen Textilien Stärken 5kg Separates Stärken z.B. für frisch gewaschene Textilien, die zusätzlich noch gestärkt werden sollen, oder zum separaten Weichspülen von handgewaschenen Textilien Abpumpen — Abpumpen des letzten Spülwassers bei Programmen mit Spülstopp („ohne“) Schleudern*) 5kg Abpumpen und Schleudern, z.
Zusatzfunktionen LEISE 1200 900 700/500 „ohne“ Schleuderdrehzahl SANF WASCHEN EXTRA KURZ FLECKEN VORWÄSCHE Mögliche Programmzusätze • • • • • • • • • • • • • • • • • • 47
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Waschvollautomat Privileg 9482 Produkt-Nr. 995.