User manual
11
Taste EIN/AUS
• Einschalten: 
Beim erstmaligen Einschal-
ten (Auslieferungszustand)
startet Ihr Gerät in der Be-
triebsart „Gefrieren“. 
Bei erneutem Einschalten startet Ihr Gerät
wieder in der Betriebsart, die vor dem
Ausschalten eingestellt war.
• Ausschalten: 
Zum Abschalten die Taste ca. 5 Sekun-
den gedrückt halten.
• Umschalten zwischen den Betriebsar-
ten „Gefrieren“ und „Kühlen“: 
Wenn der Temperaturregler ausgefah-
ren ist, läßt sich das Gerät durch Drük-
ken der Taste EIN/AUS (mindestens 2
Sekunden lang) von der Betriebsart
„Gefrieren“ in die Betriebsart „Kühlen“
schalten oder umgekehrt.
1
Bei ausgefahrenem Temperaturreg-
ler kann Ihr Gerät nicht abgeschal-
tet werden. Es erfolgt Umschaltung
in den Kühlmodus bzw. zwischen
Kühl- und Gefriermodus.
Temperaturregler
Zur Temperatureinstellung
muß der Temperaturregler
aus der Versenkposition aus-
gefahren werden.
• Ausfahren wird erreicht durch kurzen
Druck auf den Temperaturregler.
• Versenkposition wird erreicht durch
Hineindrücken des Temperaturreglers.
• SOLL bedeutet: 
Temperaturregler aus Versenkposition
ausgefahren; Temperatur, die im Gerä-
teinneren vorhanden sein soll (SOLL-
Temperatur), kann in vorgegebenen °C-
Schritten eingestellt werden (siehe auch
Abschnitt „Temperatur einstellen“).
• IST bedeutet: 
Temperaturregler in Versenkposition;
Temperaturanzeige zeigt die Tempera-
tur an, die momentan tatsächlich im Ge-
räteinneren vorhanden ist (IST-
Temperatur). 
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann
mehrere Informationen anzei-
gen.
• Bei normalem Betrieb wird die Tempe-
ratur angezeigt, die momentan im Ge-
frierraum vorhanden ist (IST-
Temperatur). Der Temperaturregler muß
sich dabei in Versenkposition befinden.
• Während der Temperatureinstellung
wird blinkend die im Moment eingestell-
te Temperatur angezeigt (SOLL-Tempe-
ratur). Dazu muß der Temperaturregler
aus der Versenkposition ausgefahren
sein.
• Während einer Netzunterbrechung wird
die momentane Temperatur im Geräte-
inneren (IST-Temperatur) blinkend an-
gezeigt. Die Temperaturanzeige ist
während der Netzunterbrechung nicht
beleuchtet.
• Falls z. B. vorübergehend durch eine
längere Netzunterbrechung das Gefrier-
gut an- oder aufgetaut war, zeigt die
Temperaturanzeige abwechselnd:
– die momentane Gefrierraumtempera-
tur (IST-Temperatur) und
– die maximal erreichte Temperatur, auf 
die sich das Gefriergut erwärmt hat.
• Liegt eine Störung am Gerät vor, so er-
scheint in der Temperaturanzeige ab-
wechselnd:
– die momentane Gefrierraumtempera-
tur (IST-Temperatur) sowie
– eine Fehleranzeige. 
Die Fehleranzeige ist verschlüsselt (z. 
B. F1, F2, etc.) und erleichtert dem 
Kundendienst die Fehlerdiagnose. 
Falls die Temperaturerfassung nicht 
mehr möglich ist, wird nur der Fehler-
schlüssel angezeigt. 










