Quick Start Guide
9
.
ABTAUEN UND REINIGEN DES KÜHLSCHRANKS
Herstellen von Eiswürfeln
•
Die Eiswürfelschale zu 2/3 mit Wasser füllen und ins 
Gefrierfach stellen.
•
Falls die Schale auf dem Boden des Gefrierfaches festfriert, 
dürfen zum Ablösen keine spitzen oder scharfen 
Gegenstände verwendet werden.
•
Zur leichteren Entnahme der Eiswürfel aus der Schale kann 
diese leicht gebogen werden.
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den 
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung abschalten.
Das Abtauen des Kühlschrankabteils erfolgt 
vollautomatisch.
Man kann es an den Wassertropfen erkennen, die sich dabei 
an der Rückwand bilden. 
Das Tauwasser wird automatisch in eine Abflussöffnung 
geleitet und anschließend in einem Behälter gesammelt, wo es 
verdampft.
Diese Öffnung regelmäßig mit dem mitgelieferten Werkzeug 
reinigen, damit das Tauwasser stets ungehindert abfließen 
kann. 
Abtauen des Gefrierfaches
Das Gefrierfach 1 oder 2 Mal im Jahr abtauen, oder 
immer dann, wenn sich an den Wänden eine übermäßig 
dicke Reifschicht gebildet hat.
Reifbildung ist vollkommen normal. Menge und 
Schnelligkeit der Reifbildung hängen von den 
Umgebungsbedingungen ab und davon, wie oft die Tür 
geöffnet wird. Reifbildung, besonders im oberen Teil 
des Abteils, ist also normal und bedeutet nicht, dass 
das Gerät nicht richtig funktioniert.
Das Abtauen sollte vorgenommen werden, wenn wenig 
Gefriergut eingelagert ist.
•
Die Tür öffnen, alle Lebensmittel entnehmen, eng 
aneinander in Zeitungspapier einwickeln und an einem 
kühlen Ort oder in einer Kühltasche aufbewahren.
•
Die Tür offen lassen, damit der Reif/das Eis abtauen kann.
•
Das Abteil innen mit einem Schwammtuch und einer 
Lösung aus lauwarmem Wasser und/oder neutralem 
Reinigungsmittel reinigen. Keine Scheuermittel verwenden.
•
Nach- und sorgfältig trockenwischen.
•
Die Lebensmittel wieder einlagern.
•
Die Tür schließen.
•
Den Netzstecker wieder anstecken.
•
Das Gerät einschalten.









