Quick Start Guide
7
INBETRIEBNAHME DES KÜHLABTEILS
Inbetriebnahme des Gerätes
Einschalten des Gerätes
Je nach Modell ist das Gerät mit außen oder innen 
liegenden Bedienelementen ausgestattet. 
Den Netzstecker anschließen.
Geräte mit außen liegenden Bedienelementen: 
• Die (je nach Modell) unter der Bedienblende oder im 
Kühlraum angebrachte Beleuchtung schaltet sich beim 
Öffnen der Tür ein.
• Das Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte zeigt an, das 
der Kühlschrank in Betrieb ist. 
Bei den Geräten mit innen liegenden Bedienelementen 
schaltet sich die Innenbeleuchtung bei angeschlossenem 
Gerät ein, wenn die Tür geöffnet wird und der 
Thermostatknopf nicht auf dem Symbol 
z
 steht.
Mit dem Thermostat-Einstellknopf, der sich im Kühlabteil 
oder an der Frontblende des Gerätes befindet, kann die 
Temperatur des Kühlabteils und (falls vorhanden) des 
Gefrierfaches eingestellt werden.
Temperatureinstellung
1. Um den korrekten Betrieb des Gerätes und die optimale 
Aufbewahrung der Lebensmittel zu gewährleisten, sollten 
bei der Einstellung des Thermostats die Anleitungen 
auf dem beiliegenden Blatt befolgt werden.
2. Zum Ändern der Temperatur den Thermostatknopf wie 
folgt drehen:
• auf 1-2/MIN stellen, um eine WENIGER KALTE 
Temperatur einzustellen;
• auf 3-4/MED stellen, um eine MITTLERE Temperatur 
einzustellen;
• auf 5-7/MAX stellen, um eine KÄLTERE Temperatur 
einzustellen.
Thermostat auf 
z
: die Gerätefunktionen und die 
Innenbeleuchtung sind ausgeschaltet.
Hinweis:
Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen und 
der Aufstellungsort des Gerätes können die Innentemperatur 
beeinflussen. Bei der Thermostateinstellung müssen diese 
Faktoren berücksichtigt werden.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im 
Kühlschrankabteil
Die Lebensmittel wie auf der Abbildung gezeigt einlagern.
A Gekochte Speisen
BFisch, Fleisch
C Obst und Gemüse
DFlaschen
EKäse
Hinweis:
• Der Abstand zwischen den Abstellflächen und der 
Geräterückwand gewährleistet eine freie Luftzirkulation.
• Die Lebensmittel so lagern, dass sie nicht mit der 
Rückwand des Kühlraums in Berührung kommen.
• Keine warmen Speisen in den Kühlschrank geben.
• Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern aufbewahren.
Achtung
Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem 
Wassergehalt kann zur Folge haben, dass sich 
Kondenswasser auf der Glasplatte der Obst- und 
Gemüselade niederschlägt: Die Funktionstüchtigkeit 
des Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt.









