Operation Manual
11
STÖRUNGEN - WAS TUN?
1. Das Gerät funktioniert nicht.
•Liegt ein Stromausfall vor?
•Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
•Ist der Zweipolschalter eingeschaltet?
•Ist die Sicherung durchgebrannt?
•Ist das Stromkabel beschädigt?
•Steht der Thermostat auf 
z
 (Stopp)?
2. Die Temperatur in den Abteilen ist 
nicht niedrig genug.
•Wurde die Tür korrekt geschlossen?
•Kann die Tür durch schlecht eingelagerte 
Lebensmittel nicht richtig geschlossen 
werden?
•Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle 
aufgestellt?
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
•Wird die Luftzirkulation durch die 
Lüftungsgitter behindert?
3. Die Temperatur im Kühlabteil ist zu 
tief.
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
4. Das Gerät verursacht ein zu lautes 
Betriebsgeräusch.
•Wurde der Kühlschrank korrekt installiert?
•Berühren sich die Leitungen an der 
Geräterückseite oder vibrieren sie?
5. Wasser steht auf dem Boden des 
Kühlabteils.
•Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
6. Übermäßige Reifbildung im 
Gefrierfach.
•Wurde die Tür korrekt geschlossen?
•Kann die Tür durch schlecht eingelagerte 
Lebensmittel nicht richtig geschlossen 
werden?
Hinweis:
Gluckergeräusche und Ausdehnungszischen 
des Kältekreises sind durchaus normal.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst 
beheben können (siehe “Störungen - Was 
tun?”).
2. Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu 
prüfen, ob die Störung immer noch vorliegt. 
Haben Sie keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät 
aus und wiederholen Sie den Versuch nach 
einer Stunde.
3. Bleibt das Ergebnis negativ, benachrichtigen Sie 
den Kundendienst.
Geben Sie bitte folgende Daten an:
•Art der Störung,
•das Gerätemodell,
•die Servicenummer (steht hinter dem Wort 
SERVICE auf dem Typenschild im 
Geräteinnern),
•Ihre vollständige Anschrift,
•Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Hinweis:
Der Wechsel der Türanschlagsrichtung fällt 
nicht unter die Garantieleistungen.










