Operation Manual
LEISTUNGSSTUFEN-TABELLE
Leistungsstufe Zubereitungsart Einstellung Leistungsstufe
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Höchstleistung
Kochen Schnelles Erwärmen
Ideal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis zum schnellen Sieden von Wasser oder schnellen
Erhitzen von Garflüssigkeiten
9-7
Braten - Sieden
Ideal zum Schmoren, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden
Hohe
Leistungsstufe
Schmoren - Anbraten - Garen -
Grillen
Ideal zum Anbraten, Erhalten einer hohen Kochtemperatur, Garen und Grillen (kurze Dauer,
5-10
Minuten)
7-5
Schmoren - Garen - Dünsten -
Anbraten - Grillen
Ideal zum Anbraten, Erhalten einer niedrigen Kochtemperatur, Garen und Grillen (mittlere Dauer,
10-20 Minuten), Vorwärmen
Mittlere
Leistungsstufe
Garen - Dünsten -
Anbraten - Grillen
Ideal zum Dünsten, leicht am Kochen halten, Garen und Grillen (lange Dauer).
4-3
Garen - Köcheln - Eindicken -
Quellen von Teigwaren
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z.B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
und zum Quellen von Teigwaren.
Ideal für längere Kochzeiten (weniger als ein Liter Menge: Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit
(z.B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
Niedrige
Leistungsstufe
2-1
Schmelzen - Auftauen -
Warmhalten -
Quellen von Risotto
Ideal zum Aufweichen von Butter, zum Schmelzen von Schokolade, zum Auftauen geringer Mengen an
Lebensmitteln sowie zum Warmhalten von zuvor gekochten Speisen (z.B. Saucen, Suppen,
Minestrone)
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, zum Quellen von Risotto und zum Warmhalten
von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör)
DE10
Energiesparen
Für optimale Ergebnisse wird Folgendes empfohlen:
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Lassen Sie beim Kochen den Deck
el möglichst auf dem Topf.
• Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
REINIGUNG
WARNUNG
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
- Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass die K
ochzonen abgeschaltet sind und dass die
Restwärmeanzeige („H“) nicht angezeigt wird.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Deren Verwendung kann nach einiger Zeit das Glas beschädigen.
• Reinigen Sie das (abgekühlte) Gerät
nach jeder Verwendung, um Ablagerungen und Flecken aufgrund von Speiseresten zu entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Gerät und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberfläche zerkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenrolle oder ein spezielles Rei
nigungsmittel für Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).