INHALT DEFINITION DES GEBRAUCHS VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE VORSICHTSMAßNAHMEN UND ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE EINFÜLLTÜR VOR DEM ERSTEN WASCHGANG VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS WASCHMITTEL UND WASCHZUSÄTZE FILTERREINIGUNG/ RESTWASSERENTLEERUNG REINIGUNG UND PFLEGE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST ZUBEHÖR TRANSPORT/UMZUG
DEFINITION DES GEBRAUCHS Diese Waschmaschine ist ausschließlich für Waschen und Schleudern der Wäsche in der haushaltsüblichen Menge vorgesehen. • Für den Gebrauch der Waschmaschine die Anweisungen der vorliegenden Gebrauchsanleitung, des Installationshandbuchs sowie die Programmtabelle beachten.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND RATSCHLÄGE 1. Sicherheitshinweise Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Das Symbol auf dem Produkt oder in den Dokumenten, die das Produkt begleiten, zeigt an, dass dieses Gerät nicht als Haushaltsmüll behandelt werden darf.
BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 1 2 4 5 3 7 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 6 Arbeitsplatte Bedienblende Waschmittelkasten Serviceaufkleber (Innenseite Einfülltür) Einfülltür Pumpenzugang hinter dem Sockel oder Deckel (je nach Modell) Einstellbare Füße EINFÜLLTÜR Zum Öffnen der Einfülltür den Türgriff halten, den Innengriff drücken (falls bei Ihrem Modell vorhanden) und die Tür aufziehen. Die Tür mit leichtem Schwung schließen, sie rastet hörbar ein.
VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS 1. Wäsche sortieren nach... Fleckenbehandlung • Blut, Milch, Ei usw. werden in der Regel durch die automatische Enzym-Phase des Waschprogramms entfernt. • Zum Entfernen von Rotwein, Kaffee, Tee, Fett, Obstflecken usw. Fleckensalz in die Hauptwaschkammer des Waschmittelkastens geben. • Stärker verschmutzte Stellen ggf. mit Fleckenentferner vorbehandeln. • Gewebeart/Pflegekennzeichen Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik, Wolle, Handwäsche.
Einfüllen der Wasch- und Zusatzmittel Der Waschmittelkasten ist in drei Kammern unterteilt (Abb. “A”). Vorwaschkammer • Waschmittel für die Vorwäsche Hauptwaschkammer • Waschmittel für die Hauptwäsche • Fleckenentferner • Wasserenthärter Weichspülerkammer • Weichspüler • Flüssige Stärke Waschmittelzusätze nur bis zur Kennzeichnung “MAX” einfüllen. Wird das flüssige Waschmittel eingesetzt, dann ist die Schublade für Füllöffnung sofort nach dessen Füllung mit dem Mittel zu schließen.
HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE/ RESTWASSERENTLEERUNG Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren. Insbesondere: • Falls die Waschmaschine nicht einwandfrei abpumpt oder keine Schleudergänge durchführt. • Falls die Anzeige “Pumpe reinigen” aufleuchtet: WICHTIG: Vor dem Entleeren darauf achten, dass die Waschlauge abgekühlt ist. 1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 2.
REINIGUNG UND PFLEGE Gehäuse und Bedienfeld Türdichtung • Kann mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt werden. • Bei Bedarf können Sie etwas Neutralreiniger (kein Scheuermittel) verwenden. • Mit einem weichen Tuch trocknen. • Die Türdichtung nach jedem Waschgang mit einem saugfähigen Baumwolltuch trocknen. Vor dem Schließen der Einfülltür bei leerer Waschmaschine darauf achten, dass die Türdichtung vollständig trocken ist. • Die Türdichtung regelmäßig kontrollieren.
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN Die Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häufig sind diese Störungen so geringfügig, dass sie sich innerhalb von wenigen Minuten beheben lassen.
Beschreibung der Anzeigelampen zur Fehlermeldung Die Anzeigelampe zur Fehlermeldung leuchtet auf Beschreibung - Mögliche Ursachen - Abhilfe “Wasserhahn zu” Die Waschmaschine hat keine oder keine ausreichende Wasserversorgung. Die “Start (Pause)”-Lampe blinkt. Überprüfen Sie, ob: • Der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht; • Der Zulaufschlauch geknickt ist; • Das Sieb im Wasseranschluss verstopft ist (siehe “Reinigung und Pflege”.
Die Anzeigelampe zur Fehlermeldung leuchtet auf Anzeige auf dem Display (falls auf Ihrem Gerät vorhanden) Beschreibung - Mögliche Ursachen - Abhilfe von “F02” bis “F35” (außer “F24”) “Störung des elektrischen Moduls” Das Programm “Abpumpen” wählen und starten oder die Taste “Löschen” mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten. Von “F40” bis “F43” “Störung des elektrischen Moduls” Sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet ist.
KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: Bitte folgende Informationen bereithalten: 1. Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “Erst einmal selbst prüfen”). • Art der Störung. • Modell der Waschmaschine. • Service-Nummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE). 2. Programmstart wiederholen, um zu sehen, ob sich die Störung von selbst gegeben hat. 3. Falls die Waschmaschine weiterhin nicht richtig funktioniert, den Kundendienst verständigen.