Gebrauchsanleitung Anleitung, Nr.: 91502 Bestell-Nr.
Information Inhaltsverzeichnis 2 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Begriffserklärung Sicherheitshinweise 3 3 3 Bedienelemente 6 Vor der ersten Benutzung 7 So wird's gemacht Wassertank befüllen So geht´s Trockenbügeln Dampfbügeln Dampfmenge regulieren Sprühen Automatische Abschaltung Wenn alles gebügelt ist . . .
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein! Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshinweise durchzulesen. Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Information • Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. Verbrennungs-/ Verbrühungsgefahr! • Die heiße Bügelsohle und austretender Dampf kann Verbrennungen bzw. Verbrühungen verursachen. • Lassen Sie das Dampfbügeleisen nicht unbeaufsichtigt, während es an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker – auch bei kurzen Arbeitspausen.
Information Erstickungsgefahr! • Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen, es besteht Erstickungsgefahr. Gefahr! Versuchen Sie niemals, das defekte – oder vermeintlich defekte – Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen diese Reparaturen ausführen. ES173_02 Wichtig! • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern immer direkt am Netzstecker.
Information Bedienelemente 1 Sprühdüse 2 Wassereinfüllöffnung 4 3 3 Dampfmengenregler 7 5 4 Sprühknopf 6 5 Dampfstoßknopf 6 Kontroll-Leuchte 2 8 1 rot: leuchtet beim Heizen grün: leuchtet, wenn das Gerät aufgeheizt hat blinkt, wenn die Abschaltautomatik aktiv ist 7 Handgriff 8 Abstellfläche 9 Netzkabel mit Netzstecker 9 10 11 13 6 12 10 Temperaturwähler 11 Knopf zur Selbstreinigung 12 Füllstandsanzeige max 13 Bügelsohle ES173_02
Bedienung Vor der ersten Benut zung Bevor mit dem neuen Dampfbügeleisen das erste Mal richtig Dampf gemacht werden kann, beachten Sie noch, dass – Ihr Dampfbügeleisen beim ersten Gebrauch evtl. einen leicht unangenehmen Geruch entwickeln kann. Das ist normal und gibt sich schon nach kurzer Zeit. – Sie die Bügelsohle nicht verkratzen. Bügeln Sie deshalb nie über Metallgegenstände wie z.B. Verschlüsse, Druckknöpfe, etc. Stellen Sie das Dampfbügeleisen nicht auf rauhen Unterlagen ab.
Bedienung So wird's gemacht Wassertank befüllen Wenn die Wäsche befeuchtet oder mit Dampf gebügelt werden soll, muss sich Wasser im Tank befinden. 2 Wichtig! Den Netzstecker noch nicht in die Steckdose stecken. Das Bügeleisen muss vollständig abgekühlt sein. Vorzugsweise destilliertes/demineralisiertes Wasser verwenden. Leitungswasser kann zur Verkalkung der Düsen führen. 12 1. Klappe der Einfüllöffnung 2 öffnen. 2. Bügeleisen leicht schräg halten (siehe Grafik rechts) und Wasser einfüllen.
Bedienung So geht´s Achtung! Das Dampfbügeleisen beim Aufheizen oder in Arbeitspausen immer auf der Stellfläche 8 abstellen. 10 Das Dampfbügeleisen nicht mit der Einfüllöffnung 2 nach unten halten – in dieser Stellung wird das Wasser auslaufen. 2 1. Den Stecker in die Steckdose stecken. Die Kontroll-Leuchte 6 leuchtet rot. Das Dampfbügeleisen ist nur dann ausgeschaltet, wenn der Netzstecker gezogen ist. Ein -/Ausschalten über den Temperaturregler 10 ist nicht möglich! 2.
Bedienung Trockenbügeln Achtung! Höchstens mit der Temperatur bügeln, die die Wäsche verträgt, bzw. die auf dem Pflegeetikett angegeben ist; die Wäsche könnte sonst beschädigt werden. Voraussetzung: Sie haben die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Gebrauchsanleitung gelesen 3 10 1. Zum Trockenbügeln den Dampfmengenregler 3 nach links drehen. 6 2. Netzstecker in die Steckdose stecken. 3. Den Temperaturregler 10 auf die gewünschte Temperatur stellen. Die Kontroll-Leuchte 6 leuchtet rot.
Bedienung Hinweise: • Falls die Bügeltemperatur für empfindliche Wäsche verringert wird, darauf achten, dass die Bügelsohle langsam abkühlt. 10 Den Temperaturregler 10 auf die gewünschte Temperatur zurückdrehen (z.B. von ••• auf •• oder •). Die Kontroll-Leuchte 6 leuchtet grün. Um sicherzugehen, dass die neu eingestellte niedrigere Temperatur erreicht ist, warten, bis die Kontroll-Leuchte 6 von grün auf rot und dann wieder auf grün wechselt.
Bedienung Dampfbügeln Voraussetzungen: – Sie haben die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Gebrauchsanleitung gelesen – Wasser ist eingefüllt, Stecker ist in der Steckdose. 10 1. Den Temperaturregler 10 auf Position „•••” oder „max” drehen. Bei anderen Einstellungen (• oder ••) kann bei waagerechtem Halten des Dampfbügeleisens Wasser aus den Öffnungen der Bügelsohle 13 tropfen. 2. Wenn die Kontroll-Leuchte 6 grün leuchtet, hat das Dampfbügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht. 3.
Bedienung Dampfmenge regulieren 1. Den Temperaturregler 10 in Stellung „•••” drehen und warten, bis die Kontroll-Leuchte 6 grün leuchtet. Durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Dampfstoßtaste 5 kann die Dampfmenge stoßweise erhöht werden. 2. Die Dampfmenge kann zusätzlich erhöht werden, wenn der Temperaturregler 10 nach rechts bis zur Stellung „max” weitergedreht wird. Hier ist die Temperatur etwas höher als in Stellung „•••” – der Dampfaustritt erhöht sich leicht. 3.
Bedienung Sprühen 5 Mit der Sprüheinrichtung kann die Wäsche beim Trocken- und Dampfbügeln zusätzlich angefeuchtet werden. Dazu muss sich im Tank genügend Wasser befinden. 1 • Sprühknopf 5 je nach Bedarf einmal oder mehrmals drücken. Aus der Sprühdüse 1 tritt die entsprechende Menge Wasser aus. Automatische Abschaltung Um Brandstellen an Ihrer Kleidung oder dem Bügelbrett und um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern, schaltet sich Ihr Bügeleisen automatisch aus, – wenn es ca.
Bedienung Wenn alles gebügelt ist . . . 1. Den Temperaturregler 10 nach links auf „min” zurückdrehen (entgegen dem Uhrzeigersinn drehen). 2. Netzstecker ziehen. Kontroll-Leuchte 6 erlischt. 3. Wassertank entleeren. 4. Das Gerät auf der Abstellfläche 8 abstellen und warten, bis das Gerät ganz abgekühlt ist. 10 2 Wichtig! Falls noch Wasser im Tank ist, das Bügeleisen aufrecht stehend abstellen.
Allgemeines P flege und War tung Sie werden lange Freude an Ihrem Dampfbügeleisen haben, wenn Sie ihn sorgsam behandeln und regelmäßig pflegen. Äußerlich reinigen… Gefahr! Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen! Nicht wieder einstecken, solange das Gerät feucht ist! Gerät nicht ins Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser halten! 1. Wischen Sie die Sohle und die Oberfläche des Gerätes mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab. Nach dem Reinigen gründlich trocknen. 2.
Allgemeines Anti-Kalk-System Zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Dampfbügeleisens ist ein spezieller Harzfilter innerhalb des Wassertanks eingebaut. Er optimiert die Wasserqualität und schützt die Sohle vor Kalkbildungen. Der Dauerfilter ist wartungsfrei. Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser. Ihr Bügeleisen wurde speziell für Leitungswasser konzipiert.
Allgemeines Verbrühungsgefahr! Wasserdampf erreicht eine große Hitze. Vermeiden Sie Kontakt zum Dampf bzw. Heißwasser. 1. Wassertank vollständig, jedoch nicht über das Zeichen „max” hinaus befüllen. 2. Das Dampfbügeleisen aufrecht abstellen und den Stecker in die Steckdose stecken. 3. Den Temperaturregler 10 auf „•••” drehen. 4. Den Dampfmengenregler 3 nach rechts schieben und warten, bis die Betriebsanzeige 6 grün leuchtet. 5. Netzstecker ziehen. 6.
Allgemeines Umweltschut z leicht gemacht Verpackungstipps Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen), Verpackung aus Pappe Wir empfehlen, die Verpackung zumindest während der Gewährleistung aufzubewahren.
Technische Daten Typ Bestellnummer Spannung Leistungsaufnahme Schutzklasse Privileg ES173_02 759 577 230V~/50Hz 2200 W I Unser Ser vice Sollten Sie den Fehler nicht selbst beheben können, rufen Sie bitte unser Experten-Team an: 0 180-521 22 84 Montag bis Freitag, 700 – 2000 Uhr und Samstag, 800 – 1600 Uhr. 0,14 Euro/Min. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min. Wenn Sie ein Einzelteil benötigen, rufen Sie unsere Service-Werkstatt HERMES Fulfilment GmbH an: Tel. (0 57 32) 99 66 00 Mo. bis Do.