Operation Manual
15
1. Gerät mit Taste
25
„Ein/Aus“
ausschalten (Abb. 4). Die Kontroll-
lampen
26
und
28
blinken,
abwechselnd, solange das Gerät den
automatischen Spülvorgang durch-
führt. Anschließend schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht betreiben wollen, stellen Sie auch
den Hauptschalter
2
auf der Geräte-
rückseite auf Position „
O
“ (Abb. 6).
Abb. 6
2
Achtung Beschädigungsgefahr
durch Fehlgebrauch!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu
Beschädigung führen.
– Um Schäden am Gerät zu vermei-
den, den Hauptschalter
2
nicht auf
Position „
O
“ stellen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Sofortabschaltung im
Notfall
Sie können das Gerät im Notfall wäh-
rend des laufenden Betriebs direkt
abschalten, indem Sie Taste
25
„Ein/
Aus“ drücken.
Automatische
Abschaltfunktion
Um Energie zu sparen, verfügt das
Gerät über eine automatische Abschalt-
funktion. Sie ist werkseitig auf eine
automatische Abschaltung nach 2 Stun-
den Nichtgebrauch voreingestellt.
Diese Zeitspanne können Sie nach
Ihren Bedürfnissen so ändern, dass
sich das Gerät nach 15 oder 30 Minuten
bzw. nach 1, 2 oder 3 Stunden abschal-
tet.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ge-
rät ausgeschaltet ist. Es muss jedoch
mit dem Hauptschalter
2
auf Position
„
I
“ an das Stromnetz angeschlossen
sein.
2. Taste
34
„ECO“ drücken und
gedrückt halten, bis die Kontroll-
lampen im unteren Bereich der
Bedienblende
21
aufleuchten (siehe
Abbildung nach Punkt 3.).
3. Wählen Sie das Zeitintervall aus,










