Operation Manual

13
Wasserhärte ermitteln und
einstellen
Nach dem ersten Einschalten sollten Sie
das Gerät auf die in Ihrer Region herr-
schende Wasserhärte einstellen. Dadurch
muss es nicht so häufig entkalkt werden.
Werkseitig ist das Gerät auf Härtegrad 4
(sehr hartes Wasser) voreingestellt. Sie
können die Härtestufe mit dem beilie-
genden Wasserhärte-Teststreifen 23
bestimmen.
1. Tauchen Sie den Wasserhärte-Test-
streifen
23
für eine Sekunde in kaltes
Wasser.
2. Schütteln Sie das überschüssige
Wasser ab.
Nach ca. einer Minute werden rosa
gefärbte Felder sichtbar und Sie können
die Härtestufe ermitteln.
Härtestufe
12 3 4
weich mittelhart hart sehr hart
Wasserhärte mol/m
3
bis 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,7 über 3,7
deutscher Härtegrad bis 8,4° 8,5° - 14° 14° - 21° über 21°
französischer Härtegrad bis 15,1° 15,2° - 25,2° 25,3° - 37,8° über 38°
Teststreifen
Einstellen und Speichern der
ermittelten Wasserhärtestufe
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ge-
rät ausgeschaltet ist. Es muss jedoch
mit dem Hauptschalter
2
auf Position
I
“ an das Stromnetz angeschlossen
sein.
2. Taste
35
„Spülgang / Entkalkung“
drücken und mindestens 6
Sekunden lang gedrückt halten. Die
Kontrolllampen , , und
leuchten gleichzeitig auf.
3. Taste
34
ECO“ wiederholt drücken,
bis die Kontrolleuchten entsprechend
der mit dem Testsstreifen ermittelten
Härtestufe leuchten:
Stufe Stufe Stufe Stufe
1234
4. Zum Speichern
Taste
35
„Slgang
/ Entkalkung“ drücken
. Nun
ist die neue Wasserhärte-Einstellung
programmiert.
Hinweis:
Wenn der
Teststreifen
verbraucht ist,
nden Sie Ihre
regionale Was-
serhärte auch
auf der Rech-
nung Ihres
Wasserver-
sorgers, bzw.
können sie dort
erfragen.