Operation Manual
10
• Benutzen Sie das Gerät
nicht zum Trocknen von
Speisen oder Kleidung
oder zur Erwärmung von
Heizkissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten
Putzlappen und Ähnlichem.
Dies kann zu Verletzungen,
Entzündungen oder Feuer
führen.
• Erhitzen Sie nie brenn-
bare Gegenstände im
Gerät. Bereiten Sie nie al-
koholhaltige Speisen zu.
Frittieren Sie mit dem Ge-
rät nicht und erhitzen Sie
nie Öl! Die Öltemperatur ist
nicht kon trol lier bar.
• Bei Feuer oder Rauch
im Garraum: Tür nicht
öffnen! Schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den
Netz stec ker, oder drehen
Sie die Si che rung in Ih rem
Siche rungs kasten her aus
bzw. schalten Sie sie aus.
Gefahr
Verbrennungsge-
fahr!
Unsachgemäßer
Umgang mit dem
Gerät kann zu Verbrennungen
führen. Während des Ge-
brauchs werden das Gerät und
seine berührbaren Teile sehr
heiß, besonders im Bereich der
Lüftungsöffnungen. Vorsicht ist
geboten, um das Berühren von
Heizelementen zu vermeiden.
Auch die Gefäße können durch
die Speisen sehr heiß werden.
Nach Grill-, Umluft- oder Kom-
bi-Betrieb ist der Grill (an der
Gar raum dec ke) sehr heiß.
• Kinder jünger als 8 Jahre
müssen ferngehalten wer-
den, es sei denn, sie wer-
den beaufsichtigt.
• Grill erst abkühlen lassen.
• Berühren Sie das Gehäuse
nicht!
• Verwenden Sie zum He-
rausnehmen aus dem Gar-
raum stets Topflappen oder
Küchenhandschuhe.
• In der Mikrowelle erhitzte
Speisen werden zum Teil
ungleichmäßig heiß. Au-
ßerdem werden die Ge-
fäße meist nicht so heiß
wie die Speisen. Prüfen
Sie deshalb vorsichtig die
Temperatur der Speisen,
besonders für Kinder.
• Nehmen Sie vor dem Er-
wärmen von Babynahrung
den Schraubverschluss