User manual
36
Benutzung der Dampfgarfunktion
Beim Dampfgaren wie im Folgenden
beschrieben vorgehen:
1. Vor jedem Dampfkochvorgang den
Wassertank wie auf Seite 8 beschrieben
füllen. Ein Liter Wasser ist für einen
60-minütigen Garvorgang ausreichend.
2. Danach die Gerichte in backofengeeigneten
Gefäßen vorbereiten und auf der in der
Gartabelle empfohlenen Ebene auf den Rost
stellen. Die 2. Einschubebene von unten führt
in der Regel zu den besten Ergebnissen.
3. DieTaste Backofen
drücken, damit
die Dampfgarfunktion blinkt.
4. Die Temperatur zwischen 130 und 230 °C
einstellen. Beachten Sie bitte, dass
Temperaturen über 230°C für die
Dampfgarfunktion nicht geeignet sind.
Der Dampf strömt aus, sobald der Backofen
die eingestellte Temperatur erreicht.
5. 5. Den Wassertank nach jedem
Dampfkochvorgang entleeren (siehe
hierzu Kapitel Reinigung und Pflege -
Abschnitt "Entleeren des Wassertanks").
Hinweise und Ratschläge zur Funktion Dampfgaren
• Die Fettpfanne fängt das sich beim
Garvorgang lösende Fett auf und das
Wasser verhindert, dass es verbrennt
und dabei schlechte Gerüche oder Rauch
entstehen.
• Falls Sie zur Kontrolle des Bratvorganges
die Backofentür öffnen möchten, muss die
Funktion DAMPFGAREN
ausgeschaltet werden. Nach der
Kontrolle die Backofentür schließen und
die Funktion Dampfgaren erneut
einschalten.
• Eventuelle Kondensatbildung auf dem
Türglas, an den Wänden und auf dem
Boden des Backofens beeinträchtigt nicht
dessen Betrieb. Nach beendetem
Garvorgang das Kondensat trocknen.
• Vorsicht beim Öffnen der Backofentür, da
unmittelbar heißer Dampf ausströmt.
• Die Gargefäße nicht zudecken ( Deckel
usw.), da dadurch verhindert würde, dass
der Dampf mit dem Gargut in Berührung
kommt.
• Sie können die Gerichte direkt auf dem
Rost braten. Vergessen Sie dabei nicht,
stets etwas Wasser in die Fettpfanne zu
füllen und diese unterhalb des Rostes
einzuschieben.










