User manual

30
Tipps zum Braten
Das Braten von Fleisch, Geflügel und
Fisch im Backofen lohnt sich erst ab ei-
nem Gewicht von 1 kg. Kleinere Stücke
grillen oder in der Pfanne braten!
Wenn Sie den Braten abdecken, bleibt
er saftiger und der Backofen verschmutzt
nicht so stark.
Braten
Beim Öffnen der Backofentür - während
oder am Ende des Garvorganges - auf
einen möglichen Dampfaustritt achten!
Hinweise zum Braten allgemein
Zum Braten können Sie Ober-/
Unterhitze,Heißluft oder Heißluft-Plus
verwenden. Ober-/Unterhitze eignet
sich eher fürmagere, Heißluft / Heißluft
plus eher fürfette Braten.
Außerdem steht Ihnen die
Dampffunktion zur Verfügung (siehe
entsprechendes Kapitel)
Große Bratenstücke sollten mit der
Funktion Umluftgrill gegart werden (sie-
he Kapitel „Grillen).
Wir empfehlen Ihnen, jeweils die in der
Brattabelle angegebene Betriebsart,
Einschubebene und Temperatur.
Fettfilter beim Braten stets einsetzen.
Vorheizen ist nicht notwendig.
Für sehr große Braten eignet sich der
Rost am besten.
Beim Braten auf dem Rost die Fettpfan-
ne in Ebene 1 einschieben, um den
abtropfenden Saft aufzufangen.
Hohe Braten auf Ebene 1 einschieben.
Der Rost lässt sich in die Fettpfanne
einhängen.
Es ist so viel Flüssigkeit zuzugeben,
dass austretendes Fett und Fleischsaft
nicht verbrennen.
Bei längeren Bratzeiten muss zwi-
schendurch kontrolliert und ggf. etwas
Flüssigkeit nachgegossen werden,
damit der Fleischsaft nicht verbrennt.
Mehrmaliges Begießen macht den Bra-
ten saftiger.
Etwa nach der halben Garzeit sollte der
Braten im Brattopf gewendet werden. Es
ist deshalb sinnvoll, zuerst den Braten mit
der Anrichteseite nach unten in den Back-
ofen zu geben.
Offen gegarte Fleischstücke zuerst mit der
Anrichteseite nach unten legen und nach
2/3 bis 3/4 der Zeit wenden.
Beim Braten von größeren Fleischstücken
kann es zu einer stärkeren Dampfbildung
und einem Niederschlag an der Tür kom-
men. Dies ist ein natürlicher Vorgang und
beeinträchtigt nicht die Funktionsweise des
Gerätes.
Nach dem Braten sollte die Tür und das
Sichtfenster trockengewischt werden.
Lassen Sie Speisen nicht im geschlos-
senen Backofen abkühlen, um Kondens-
wasser und Korrosion zu vermeiden.
Hinweise zur Brattabelle
Die angegebenen Bratzeiten gelten für
das Einschieben in den kalten Backofen.
Ist der Backofen anfänglich heiß, ist die
Bratzeit zu verkürzen.
Die angegebenen Bratzeiten gelten für
den Garzustand „durch“. Sollte ein ande-
rer Garzustand bevorzugt werden, ist die
Bratzeit zu verkürzen.
Die angegebenen Bratzeiten sind Richt-
werte. Da die Bratzeit sehr stark von Art,
Gewicht und Qualität des Lebensmittels
abhängt, können sich Abweichungen er-
geben.