Operation Manual

26
Waschvorbereitungen
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Pflegekennzeichen in
den Wäschestücken und die Waschan-
weisung der Hersteller.
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Kochwäsche
•Buntwäsche
pflegeleichtes Gewebe
Feinwäsche
Wolle
Wäsche vorbehandeln
Farbige und weiße Wäsche gehören
nicht zusammen. Weiße Wäsche
vergraut beim Waschen.
Neue farbige Wäsche kann beim
ersten Waschen Farbe verlieren.
Waschen Sie solche Stücke das
erste Mal besser allein.
Bekleidungsstücke und Wäsche
aus Wolle müssen mit dem Wollsie-
gel und einem Zusatz „filzt nicht“,
„nicht filzend“ oder „waschmaschi-
nenfest“ gekennzeichnet sein. Auch
handwaschbare Wolle lässt sich
ohne Probleme im Waschvollauto-
maten waschen.
Achten Sie darauf, dass keine Me-
tallteile (z. B. Büroklammern, Si-
cherheitsnadeln, Stecknadeln) in
der Wäsche verbleiben. Bezüge zu-
knöpfen, Reißverschlüsse, Haken
und Ösen schließen. Lose Gürtel,
lange Schürzenbänder zusammen-
binden.
Hartnäckige Flecken vor dem Wa-
schen entfernen. Stark verschmutz-
te Stellen evtl. mit einem
Spezialwaschmittel oder einer
Waschpaste einreiben.
Gardinen besonders vorsichtig be-
handeln. Schon bei geöffneten
Fenstern oder beim Abnehmen
können sie beschädigt werden (sog.
„Zieher“). Röllchen aus den Gardi-
nen entfernen oder in ein Netz oder
einen Beutel einbinden.
Eine Haftung für solche Schäden
können wir keinesfalls übernehmen.
Besonders kleine oder auch emp-
findliche Wäschestücke (z. B. Baby-
söckchen, Damenstrumpfhosen
etc.) lassen sich problemlos in ei-
nem kleinen Kissen mit Reißver-
schluss oder in größere Söckchen
gesteckt waschen.