Operation Manual
SicherheitSeite 10
■ Metall im Garraum kann beim Mikro-
wellen- und Kombibetrieb zu Funken-
schlag führen! Dies kann die Mikro-
welle und das Sichtfenster zer stö ren!
Keinesfalls Metall-Töpfe, -Pfannen und
-Deckel oder Geschirr mit Metallantei-
len wie z.B. Gold rändern verwenden.
■ Keine Alufolie verwenden, da diese
ebenfalls zu Funkenbildung führen
kann, wenn sie die Wände des Gar-
raums berührt.
■ Bei Grill- oder Kombibetrieb keine
Ge fäße aus Por zel lan, Keramik oder
Kunststoff und kei ne Abdeckfolien
ver wen den, die nicht hochhitzebe-
ständig sind!
■ Beim Grill- und Kombibetrieb kein
Backpapier o.Ä verwenden!
■ Wird ein Gefäß heißer als die Speise
darin, ist es nicht für den Mikrowel-
lenbetrieb geeignet. Solche Gefäße
nicht verwenden.
■ Den Glasteller nie mit mehr als 4kg
belasten. Bruchgefahr!
■ Keine beschädigten Gefäße verwen-
den! Sie könnten zerbrechen, und der
auslaufende Inhalt könnte das Inne-
re der Mikrowelle beschädigen.
■ Wenn das Kochgeschirr oder der Grill-
rost nicht vollständig im Garraum
stehen, kann beim Schließen der Ge-
rätetür die Sichtscheibe zerkratzen.
Schieben Sie das Kochgeschirr und
den Grillrost daher immer vollständig
in den Garraum ein.
■ Ausschließlich Spezialthermometer
für die Mikrowelle benutzen. Norma-
le Flüssigkeitsthermometer sind nicht
geeignet.
■ Mangelhafte Sauberkeit des Koch-
geräts kann zu einer Zerstörung der
Oberfl äche führen, welche die Ge-
brauchsdauer beeinfl ussen und evtl.
zu gefährlichen Situationen führen
kann. Die Mikrowelle regelmäßig rei-
nigen und eventuell vorhandene Spei-
sereste sofort entfernen.
■ Beim Reinigen beachten:
– Auf keinen Fall Seife, schar fe, kör-
nige, soda-, säure- oder lösemittel-
haltige oder schmirgelnden Putz-
mit tel verwenden. Empfehlenswert
sind Allzweckreiniger mit einem
neutralen pH-Wert.
– Die Oberfl ächen werden durch un-
geeignete Reinigungsmittel be-
schädigt. Pfl egemittel nur für die
Außen fl ä chen ver wen den.
– Nur weiche Tü cher verwenden.
– Darauf achten, dass kein Wasser in
die Lüftungsschlitze, in die elektri-
schen Teile und in den Wrasenab-
zug dringt.
■ Die Leuchte im Gerät dient aus-
schließlich zur Beleuchtung des Gar-
raums. Sie ist nicht zur Beleuchtung
eines Raumes geeignet.
Symbolerklärung
Heiße Oberfläche