User manual
So wird das Geschirr eingeordnet
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, wie 5
Maßgedecke nach EN 50242 eingeordnet
werden. Das stimmt natürlich nicht mit den
Teilen überein, die Sie in Ihrem Gerät
spülen möchten, aber wenn Sie die
nachstehenden Ratschläge befolgen, sind
wir überzeugt, daß Sie mit dem
Spülergebnis zufrieden sein werden.
– Alle Gläser, Tassen und Schüsseln mit
der Öffnung nach unten einordnen.
– Teile mit Vertiefungen am Boden schräg
stellen, damit das Wasser beim
Trocken ablaufen kann.
– Darauf achten, daß die Teile sich nicht
berühren. Das gilt vor allem für den
Besteckkorb. Zwei Löffel, die
aufeinander liegen, können einfach
nicht sauber werden.
Das Spülwasser
muss überall hinkommen können.
– Darauf achten, daß keine Besteckteile
mit schmalen Griffen oder sonstige Teile
an der Unterseite des Korbes
herausragen und den Sprüharm am
Drehen hindern.
17
Beladen des Geschirrkorbes
NUR FÜR VERGLEICHSPRÜFUNGEN.
Einordnung nach EN 50242;
•
Fassungsvermögen: – 5 Maßgedecke
•
Einordnungbeispiel: – Siehe Zeichnung oben
•
Klarspüler - Dosiermenge: – Stellung ”Mittel”
•
Vergleichsprogramm: – Normal mit Vorreinigen 65˚C + Extra
Trocken
•
Reinigerdoserung (IEC-Reiniger) Typ B: – 15 g im Reinigen
•
Anschluß Wasserablaufschlauch: – Der Schlauch muß parallel mit dem
Geräteboden verlegt werden (nicht
hochführen).
•
Wasserdruck: – Mindestens 0,8 bar, maximal 10 bar
Die zu der Produktinformation angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich auf das
Vergleichsprogramm „Normal mit Vorreinigen 65˚C” + Extra Trocken.
Tysk compakt 45 N rev. 99-10-22 14.17 Sidan 17