Geschirrspüler Gebrauchsanweisung 156 995 610
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Geschirrspüler vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Geschirrspüler.
Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungsentsorgung.........................................................................................4 Hinweise zum Umweltschutz..................................................................................4 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................5-6 Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen..............................................................7 Wasserschutzsystem.........................................
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen, z. B.: – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Sicherheitshinweise und Warnungen Während des Betriebs ● ● ● ● ● ● Diese Spülmaschine ist ausschließlich für Haushaltsgegenstände bestimmt, die spülmaschinenfest sind. Die Nutzung für andere Zwecke kann zu Personen- oder Sachschäden führen und die Garantie verliert ihre Gültigkeit. Vermeiden Sie es, die Tür während des Betriebs zu öffnen, da heiße Dämpfe ausströmen können.
Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen ● ● ● ● ● Schließen Sie den Geschirrspüler nur dann an Warmwasser an, wenn Sie eine Warmwasseranlage haben, die nicht elektrisch beheizt wird. Stellen Sie die Wasserenthärtungsanlage korrekt ein. Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser vor. Wählen Sie die Spülprogramme nach Art und Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Wählen Sie ein Rapid-Programm, wenn die Speisereste nicht angetrocknet sind und eine geringe Trocknung ausreicht.
Gerätebeschreibung ProgrammWähler Taste Start/Reset Taste StartzeitVorwahl Türgriff Typschild Wasserzulaufschlauch Wasserablaufschlauch Netzanschlusskabel 8
Allgemeine Ratschläge 1 Achten Sie darauf, dass beim Auspacken des Gerätes folgendes Zubehör vorhanden ist: – Ein Trichter zum Einfüllen von Salz (1) – Krümmer für Ablaufschlauch (2) 4 Anwendungsbereich 2 Dieser Geschirrspüler ist nur für die Reinigung von Haushaltsgeschirr geeignet. Bei Verwendung für andere Zwecke können Schäden am Gerät entstehen, und die Garantie erlischt.
Aufstellen des Gerätes Verpackungsteile entfernen und Sieb einsetzen Griff herunterdrücken und Tür öffnen. Verpackungsteile und Transportsicherungsmaterial entfernen. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen können. Aufstellung Die Geschirrspülmaschine ist für die Installation auf einer Küchenarbeitsplatte oder für den Einbau vorgesehen. Damit sie einwandfrei arbeiten kann, ist darauf zu achten, dass sie standsicher und waagerecht steht.
Anschluss des Gerätes Wasseranschluss Das andere, mit dem Gerät verbundene, Ende des Anschlussschlauchs kann in alle Richtungen gedreht werden. Hierzu löst man die Befestigungsmutter, dreht den Schlauch in die gewünschte Richtung und schraubt die Mutter wieder fest. Sicherstellen, das die Mutter fest angezogen ist, bevor die Maschine in Position gebracht wird. Benutzen Sie nur den Zulaufschlauch, der mit dem Geschirrspüler ausgeliefert wird. Benutzen Sie keinesfalls einen alten Zulaufschlauch.
Anschluss des Gerätes Wasserablauf Bei Standgeräten, die nicht am Siphon angeschlossen werden, kann der Ablaufschlauch mit dem beiliegenden Krümmer in ein Spülbecken eingehängt werden. ● Krümmer auf den Ablaufschlauch stecken. ● Ablaufschlauch gegen Abrutschen vom Spülbeckenrand sichern. Der Schlauch darf an keiner Stelle höher als 75 cm über der Stellfläche des Geschirrspülers hinausragen. Wenn er höher verlegt wird, kann die Funktion der Maschine beeinträchtigt werden.
Anschluss des Gerätes Elektrischer Anschluss Ihr Geschirrspülautomat ist für 230 Volt Wechselstrom ausgelegt. Er hat ein dreiadriges Kabel mit Schukostecker. Der Anschluss muss über eine vorschriftsmäßig installierte Schuko-Steckdose erfolgen, die mit 10 Ampere abgesichert sein muss. Der Anschlusswert beträgt 1,18 kW. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften. Besondere Vorschriften des örtlichen Elektrizitätswerkes sind genauestens zu beachten.
Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Verpackungsteile, Transportsicherungsmaterial, Klebebänder usw. entfernen. Geringe Wasserrückstände im Spüler stammen von der Endkontrolle im Werk. ● Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen ● Wasserenthärter einstellen ● Klarspüler einfüllen Wenn Sie 3 in 1 Reiniger verwenden, beachten Sie folgendes: ● weder Spezialsalz noch Klarspüler einfüllen. ● Wasserenthärter auf den Wasserhärte - Bereich ”1” einstellen. ● Klarspülerdosierung auf ”1” einstellen.
Inbetriebnahme Regeneriersalz einfüllen – zur Wasserenthärtung Um die Ablagerung von Kalk auf dem Geschirr oder im Inneren der Maschine zu verhindern, muss die Maschine mit weichem Wasser mit geringem Kalkgehalt betrieben werden. Nur Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrspüler geeignet ist. Wenn Sie keinen 3 in 1 Reiniger verwenden, füllen Sie Spezialsalz ein: ● Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers. ● Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Spezialsalz leuchtet.
Inbetriebnahme Einstellung des Wasserenthärters Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß der folgenden Tabelle auf den Kalkgehalt Ihres Leitungswassers ein. Den exakten Härtegrad Ihres Leitungswassers erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorgungsbetrieb.
Inbetriebnahme Start-Taste ProgrammWähler Kontrolllampe ”ENDE” 3. Um die Stufe zu ändern, Taste ”START” drücken. Bei jedem Tastendruck wird die Regenerierstufe um 1 erhöht. Nach Erreichen des Härtegrades 10 springt die Maschine wieder auf 1 zurück. 4. Um die Einstellung zu speichern, drehen Sie den Programm-Wähler auf Aus-Position, wenn der gewünschte Härtegrad erreicht ist. Wenn die Einstellung 1 gewählt wurde, leuchtet die Anzeige für Salz nicht.
Inbetriebnahme Zugaberegler für Klarspüler A 18 Nur Spezial-Klarspüler für Geschirrspülautomaten verwenden. Ein Klarspüler gewährleistet, dass Wasser und Schmutz besser ablaufen und führt zu saubererem Geschirr und schnellerem Trocknen. Zu viel Klarspüler führt zu Streifenbildung, zu wenig Klarspüler zu hellen Flecken. Das Klarspülfach hat ein Fassungsvermögen von etwa 150 ml. Diese Menge reicht je nach Dosierung für etwa 60 Spülgänge. Stellen Sie die Dosierung gemäß dem Härtegrad ihres Wassers ein.
Inbetriebnahme Reinigerfach Nur Markenreiniger für Geschirrspülautomaten verwenden. Maschinenspülen ist ein chemischer Prozess, wobei das Maschinenspülmittel für das Resultat eine wichtige Rolle spielt. Immer ein erprobtes Maschinenspülmittel verwenden und absolut kein Handspülmittel. Das Reinigungsmittel muss vor Programmbeginn eingefüllt werden. Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss drücken.
Inbetriebnahme Reinigertabletten Reinigertabletten verschiedener Hersteller lösen sich unterschiedlich schnell auf. Daher können einige Reinigertabletten in Kurzprogrammen nicht die ganze Reinigungskraft entfalten. Verwenden Sie deshalb bei Reinigertabletten Normalprogramme mit Vorspülen. Hinweis Die Verwendung von ReinigerTabletten kann im Sinne der Umwelt nur bedingt empfohlen werden, da diese in der Regel für die Reinigung von 12 Maßgedecken ausgerichtet sind.
Bedienung Bedienfeld ProgrammablaufAus-Position Anzeige und Betriebs-Anzeige Kontrollleuchten ProgrammWähler Taste StartzeitVorwahl Taste Start Durch Drehen des Programmwählers nach rechts oder links, wählen Sie das Spülprogramm. Die Betriebsanzeige leuchtet. Die Lampen der Programmschritte, die in diesem Programm ausgeführt werden blinken in der ProgrammablaufAnzeige.
Geschirrspüler befüllen und entleeren Spül- und Besteckkorb Einfüllen des Geschirrs Spülkorb Besteckkorb Die nebenstehende Illustration zeigt die mit sechs Maßgedecken befüllte Maschine. Auch wenn Ihr Geschirr nicht exakt diesen Gedecken entspricht, werden Sie gute Reinigungsergebnisse erzielen, wenn Sie die folgenden Hinweise beachten. ● Gläser, Tassen und Schalen immer auf den Kopf stellen. ● Tiefe Teller (Schalen etc.) immer so neigen, dass das Wasser ablaufen kann.
● ● ● ● ● ● ● Gegenstände aus Silber und Aluminium tendieren dazu, sich in der Spülmaschine zu verfärben. Speisereste von Eiern und Senf führen oft zu Verfärbungen und Flecken auf Silber. Entfernen Sie derartige Speisereste daher sofort von den Gegenständen, wenn sie nicht direkt nach dem Gebrauch gespült werden. Nicht alle Gegenstände aus Kunststoff sind für die Spülmaschine geeignet.
Einstellen der Programme Start des Programms 1. Feste Speiseresten abkratzen oder abspülen. 2. Geschirrspüler befüllen. (Siehe Spülkorb und Beladen). 3. Die richtige Menge Reiniger in das Reinigerfach füllen und die Klappe schließen. 4. Tür schließen. 5. Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe Programmübersicht). Die Programmablauf-Anzeige blinkt. 6. Start-Taste drücken. Die Kontrollleuchte der Start-Taste leuchtet und das Spülprogramm beginnt.
Einstellen der Programme Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetriebnahme des Gerätes sind folgende: Einstellung des verzögerten Starts 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. Der Programmstart kann um 3 Stunden verzögert werden. 1. Wählen Sie das gewünschte Programm. Die ProgrammablaufAnzeige blinkt. 2. Drücken Sie die Taste ”StartzeitVorwahl”. Die Leuchte der Taste leuchtet. 3. Drücken Sie die Start-Taste. Die Programmablauf-Anzeige erlischt.
Wartung und Pflege Sprüharm 1 Feinfilter 3 Alle Öffnungen des Sprüharms müssen freigehalten werden. Eine verstopfte Öffnung kann die Reinigungswirkung stark beeinträchtigen. Wenn der Sprüharm gereinigt werden muss, lösen Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn, entfernen Sie die Unterlegscheibe und heben Sie den Sprüharm ab. Reinigen Sie die Öffnungen und entfernen Sie eventuelle Lebensmittelreste. Auch dieser Filter muss saubergehalten werden.
Bei Auftreten eines Fehlers Hinweise zur Behebung kleinerer Störungen Wasser nach Programmende nicht abgepumpt (bevor ein Fachmann zu Rate gezogen wird) Sollte einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kundendienst rufen, ob Sie die in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise beachtet haben. Wenn Sie für Störungen, die nicht durch ein defektes Gerät verursacht wurden, den Kunden-dienst rufen, muss der Monteuraufwand des Kundendienstes bezahlt werden.
Bei Auftreten eines Fehlers Der Geschirrspüler verursacht laute Geräusche • Stößt das Geschirr aneinander? • Stößt der Sprüharm gegen das Geschirr? Pfeifgeräusche beim Reinigen • Dies ist kein Fehler, versuchen Sie es mit einem anderen Reiniger.
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren – Technischen Kundendienst – ”Profectis” Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im aktuellen Quelle-Katalog oder im Internet unter: Deutschland www.quelle.
Programmablauf / Verbrauchswerte Beladung Intensiv mit Vorreinigen Stark verschmutztes Geschirr, Pfannen und Töpfe mit angetrockneten und stärkehaltigen Speiseresten 70˚ Normal mit Vorreinigen Normal verschmutztes Geschirr mit angetrockneten und stärkehaltigen Speiseresten 65˚ Bio 2) mit Vorreinigen Normal verschmutztes Geschirr mit angetrockneten und stärkehaltigen Speiseresten 55˚ Rapid ohne Vorreinigen Leicht verschmutztes Geschirr mit angetrockneten und nicht stärkehaltigen Speiseresten 50˚
Programmablauf / Verbrauchswerte Verbrauch 1) Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknung Strom kW/h Wasser Ltr. Reinigungszeit mit Trocknen in Minuten Trockenzeit in Minuten Zeit Vorreinigen Ablauf 55˚ 70˚ ja 2x 70˚ ja 1,15 9 117 13 kalt 65˚ ja 70˚ ja 0,80 7 94 13 kalt 55˚ ja 64˚ ja 0,63 7 157 54 nein 50˚ ja 55˚ nein 0,40 6 36 0 nein 40˚ ja 55˚ nein 0,35 6 30 0 1) Die Verbrauchswerte wurden unter Normalbedingungen berechnet.
Technische Daten / Abmessungen Gesamthöhe Gesamtbreite Gesamttiefe Gesamttiefe bei geöffneter Türe Gesamtgewicht Fassungsvermögen Energieeffizienz Reinigungswirkung Trockenwirkung Heizung Ablaufpumpe Umwälzpumpe Spannung Sicherung, HLS-Automat Gesamtanschluss Wasserdruck mindestens Wasserdruck maximal 447 mm 546 mm 490 mm 820 mm 22 kg 6 Maßgedecke A A B 1100 Watt 23 Watt 80 Watt 230 Volt~ 50 Hz 10 Ampere 1180 Watt 0,8 bar 10 bar Bei Wasserdruck über 10 bar muss ein Druckminderventil vorgeschaltet werden.
Information für Testinstitute Der Salzbehälter und der Behälter für Klarspüler müssen gemäß der Bedienungsanleitung gefüllt werden. Bevor Messungen durchgeführt werden, muss der Geschirrspüler ein oder zwei komplette Programme mit Reiniger und sauberem Geschirr durchlaufen.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. QUELLE AG 90762 Fürth Geschirrspüler Compakt Produkt-Nr. 713.